Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Fingerstrauch-Ratgeber

Pflanz- und Pflegetipps vom Profi

Basisinfos für Gärtner

Botanischer Name: Potentilla fruticosa

Familie: Rosengewächse (Rosaceae)

Licht: sonnig bis halbschattig

Boden: mäßg feucht, nährstoffreich, sauer bis leicht kalkhaltig

Fingersträucher wachsen kompakt, breitbuschig und bestechen mit einer lang anhaltenden Blütezeit von Juni bis Oktober. All diese Eigenschaften machen die Sträucher bei Gartenbesitzern beliebt.

Die rosenähnlich einfachen oder gefüllten, gelb oder intensiv pink gefärbten Blüten bilden einen attraktiven Kontrast zum grünen Laub. Der robuste, sommergrüne Strauch ist fast auf dem gesamten Erdball verbreitet und daher auch in unseren Regionen gut winterhart.

Hier fühlen sich Fingersträucher wohl

Sonnig bis halbschattig sollte der Pflanzplatz sein, damit sich Ihr Fingerstrauch in seiner ganzen Pracht zeigen kann. Der Strauch gedeiht auf fast jedem lockeren Gartenboden. Er bevorzugt allerdings einen mäßig feuchten, nährstoffreichen, sauren bis leicht kalkhaltigen Boden.

Bei zu hohen Kalkgehalten kann Eisenmangel auftreten, der sich durch vergilbende Blätter mit dunkelgrünen Blattadern zeigt.

Der Grüne Tipp©

Profitipp...

"Verwendung im Garten"

Einzeln oder in Gruppen im Garten, als Bodendecker für kleine Hecken, Pflanztröge und Kübel. Die Sorte 'Pink Paradise' bevorzugt feuchtes, kühleres Wetter und eignet sich deshalb auch für Küstenregionen.

Pflegetipps für Fingersträucher

Bei längeren, trockenen Perioden ist der Fingerstrauch für zusätzliche Wassergaben dankbar.

Für eine ausgewogene Ernährung sorgt im Frühjahr ein Volldünger für Gehölze. Eine einseitige bzw. übermäßige Stickstoffdüngung (z.B. mit Hornspänen) ist unbedingt zu vermeiden, damit die Triebe nicht zu lang werden und gut ausreifen können.

Im Frühjahr schneidet man den Strauch um etwa ein Drittel zurück. Dadurch wird ein Verkahlen der Pflanze verhindert. Bei Bedarf kann man den Strauch aber auch stärker zurückschneiden.