Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Schneeglanz-Ratgeber

Pflanz- und Pflegetipps vom Profi

Basisinfos für Gärtner

Botanischer Name: Chionodoxa in Arten und Sorten

Familie: Spargelgewächse (Asparagaceae)

Licht: sonnig bis halbschattig

Boden: locker, nicht zu trocken

Der deutsche Name Schneeglanz oder auch Schneestolz entstand, weil ihr Entdecker in den Bergen Anatoliens diese Pflanzen blühend am Rand schmelzender Schneeflächen gefunden hat. Aber auch bei uns im Garten überzeugen die niedrigen Frühjahrsblüher mit ihren dichten Blütenpolstern.

Pflanzen Sie die Zwiebeln zum Beispiel unter Laubgehölze und Sträucher, denn dort fühlt sich Schneeglanz ganz besonders wohl und kommt als zauberhafte Farbtupfer gut zur Geltung. Auch eine Unterpflanzung von höheren Stauden oder Zwiebelblumen ist natürlich denkbar.

Schneeglanz pflanzen - so geht's

Der Frühjahrsblüher bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem lockeren und nicht zu trockenen Gartenboden.

Die kleinen Zwiebeln des Schneeglanzes werden ab dem Spätsommer bis zum Ende des Herbstes circa 10 cm tief gepflanzt. Dabei am besten zu kleinen Gruppen zusammensetzen. Vor dem Pflanzen den Boden spatentief lockern und die Zwiebeln bis zur Pflanzung kühl und trocken aufbewahren.

Pflegetipps für Schneeglanz

Schneeglanz bei Gärtner Pötschke

Schneeglanz ist eine anspruchslose, absolut robuste und winterharte Zwiebelblume, die an ihr zusagenden Standorten nur allzu gerne verwildert. Dafür nach der Blüte einmal düngen und, bis die Blätter im späten Frühjahr einziehen, möglichst ungestört wachsen lassen.

Als Topfblume besser an einem kühlen, geschützten Platz überwintern und zum Winterende, sobald sich die ersten Blätter zeigen, nach draußen stellen.