Gasgrills
Filtern & sortieren
Filter
0 Artikel
Keine Produkte gefunden.

Gasgrills
Kaum naht der Frühling, stürmen schon die ersten Grillfans in ihren Garten, werfen den Grill an und genießen ihr idyllisches Gartenparadies bei entspannten Grillabenden. Damit auch Ihr Grillabend perfekt wird, darf vor allem eines nicht fehlen: Der perfekte Grill für Sie. Und um den zu finden bieten wir Ihnen eine große Auswahl der besten Gasgrills für jedes Vorhaben an. Von Grillstationen mit riesiger Grillfläche und allerlei Zusatzfunktionen bis hin zum kleinen Gas-Tischgrill zum Mitnehmen bieten wir Ihnen alles, was das Grillherz begehrt.
Die meisten Grills werden mit Holzkohle betrieben. Holzkohle wird also entzündet und verbrannt, um die Hitze zu erzeugen, die zum Grillen benötigt wird. Anders bei Gasgrills: Das Prinzip ist zwar ähnlich, allerdings wird hier als Brennmaterial Flüssiggas genutzt. Die Brenner des Grills leiten das Gas aus den Gasflaschen weiter zur Grillfläche, wo es verbrannt wird und damit die nötige Hitze zum Grillen erzeugt wird. Das Regulieren der Temperatur ist dabei fast so einfach, wie am heimischen Küchenherd: Mit einfachen Drehreglern wird bestimmt, wie viel Gas der Brenner weiterleiten soll - je mehr Gas weitergeleitet wird, desto höher ist die erzeugte Temperatur. Der entscheidende Vorteil eines Gasgrills ist aber die Flexibilität! Ein spontaner Grillabend ist kein Problem, schon in wenigen Minuten ist ein Gasgrill grillbereit. Einfach den Grill mit Hilfe der sicheren Piezo-Zündung starten, den Grill etwa 5 Minuten anheizen lassen und schon kann es absolut risikofrei und sicher losgehen.
Ein Kohlegrill benötigt da deutlich mehr Zeit, da die Kohle durchgeglüht sein muss, bevor der Grillspaß so richtig starten kann. Der Umgang mit heißer Grillkohle will außerdem gekonnt sein! Und auch nach dem Grillabend beschert ein Gasgrill deutlich weniger Arbeit - einfach die Gaszufuhr abstellen und schon nach einer halben Stunde ist der Grill wieder komplett abgekühlt. Holzkohle benötigt bedeutend mehr Zeit, um abzukühlen. Und den Abkühlprozess bei Holzkohle zu beschleunigen birgt bekanntlich große Verletzungsrisiken und Gefahren.

Zusammengefasst bieten Gasgrills Ihnen folgende Vorteile
✔ Sicheres Grillen durch einfache An- und Abschaltung
✔ Sicheres Grillen durch einfache An- und Abschaltung
✔ Kurze Anheizphase - schon nach 5 Minuten grillbereit
✔ Direktes oder indirektes Grillen möglich
✔ Erzeugt weniger Qualm als ein Holzkohlegrill
✔ Kühlt innerhalb einer halben Stunde ab
✔ Sie benötigen keinen Grillanzünder o.ä.
Gasgrill-Arten
Unter den Gasgrills gibt es verschiedene Varianten für verschiedene Verwendungszwecke und persönliche Anforderungen oder Vorlieben:
Grillstation
Als Grillstationen bezeichnet man Gasgrills mit Grillwagen. Grillstationen sind die wohl beliebtesten Gasgrills in Deutschland, was vor allem an ihrer Flexibilität durch Zusatzfunktionen und Erweiterungsmöglichkeiten sowie den riesigen Grillflächen liegt, die Grillstationen bieten. Grillstationen eignen sich sowohl für direktes als auch indirektes Grillen. Beim direkten Grillen wird das Grillgut ganz klassisch über den aktiven Brennern positioniert und mit der von unten kommenden Hitze gegart. Schaltet man hingegen einzelne Brenner ab und erhitzt mit den restlichen den Innenraum des geschlossenen Grills, wird das über den ausgeschalteten Brennern liegende Grillgut indirekt gegrillt. Gerade für Grillwagen gibt es jede Menge Zusatzfunktionen wie z.B. Seitenkocher, mit denen direkt am Grill mittels Pfanne oder Topf weitere Gerichte zubereitet werden können, oder Speisen warmgehalten werden können.

Ein Kugelgrill definiert sich natürlich in erste Linie durch seine Form - eben Kugelähnlich. Und er besteht immer aus zwei Hälften. Die untere Hälfte ist für das Zuführen der Hitze sowie als Auflage für den Grillrost bzw. das Grillgut zuständig. Die obere Hälfte dient als Haube und sorgt dafür, dass die Hitze nicht entweichen kann. Bei Gas-Kugelgrills wird zwischen zwei Arten unterschieden: Es gibt solche, die das Grillgut direkt grillen, die Hitze kommt also von unten, und solche, die die Hitze mit Hilfe der Brenner im Innenraum des Grills gleichmäßig verteilen und so eine sehr schonende Zubereitung ermöglichen. Im Unterschied zur Grillstation sind Kugelgrills meist nur für eine der Grillarten vorgesehen und entsprechend konstruiert, worauf beim Kauf geachtet werden sollte.
Lavasteingrill
Lavasteingrills sind eine ganz besondere Art der Gasgrills. Wie der Name bereits vermuten lässt, wird nämlich mit Hilfe von Lavasteinen gegrillt. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Gasgrill, erhitzen die Brenner also nicht direkt das Grillgut, sondern zunächst Lavasteine, die wiederum die Hitze an ihre Umgebung abgeben und das Grillgut garen. Das sorgt für eine sehr berechenbare und gleichmäßige Verteilung der Hitze, was spitzenmäßige Grillergebnisse verspricht.
Tischgrill
Tischgrills definieren sich meist durch Ihre geringe Größe, die sie zum einen transportabel bleiben müssen und natürlich auch noch auf den Tisch passen müssen. Das resultiert entsprechend in einer kleineren Grillfläche.
Grillausstattung

Ein Seitenbrenner bzw. Seitenkocher ermöglicht es, andere Speisen in Töpfen oder Pfannen neben dem Grillen zuzubereiten oder auch fertiges Grillgut warm zu halten.
Thermometer
Zur Ausstattung der meisten Gasgrills gehört ein in die Haube integriertes Thermometer zum Überwachen der Innentemperatur. In Kombination mit der exakten Regulierung des Gases per Drehregler ist es also ein Leichtes, genau die gewünschte Grilltemperatur zu erreichen.
Piezo-Technik
Viele Gasgrills bieten einen sog. Piezo-Zünder. hierbei handelt es sich um eine integrierte und vor allem sichere Zündungsmethode für Gasgrills
Viele Gasgrills bieten einen sog. Piezo-Zünder. hierbei handelt es sich um eine integrierte und vor allem sichere Zündungsmethode für Gasgrills