Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
15 % auf ALLES* mit dem Code: WELCOME
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Hochbeet Plant Inn, 118 x 118 x 148 cm, anthrazit, silber

29519701

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

3
  • Optimale Aufzucht Ihrer Pflanzen auf engstem Raum
  • Rückenschonendes Arbeiten, kein Bücken nötig
  • Viel winterfester Stauraum – alles griffbereit
  • Durch die Größe auch ideal für Terrassen & Balkone
  • Höhe 148 cm, Breite 118 cm, Tiefe 118 cm

329,99 €

lieferbar Lieferzeit in 4-6 Werktage

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktinformationen

Die revolutionäre Sensation für Ihre Pflanzenaufzucht!

Das elegante Gewächshaus Plant Inn ermöglicht Ihnen die Aufzucht Ihrer Pflanzen in idealer Arbeitshöhe und auf engstem Raum. Die Höhe des Beetes hat gleich mehrere Vorteile: Zum einen macht es lästiges Bücken überflüssig und schont so Ihren Rücken.

Außerdem können Sie im praktischen Stauraum unterhalb des Beetes Pflanzerde, Gießkanne und anderes Zubehör unauffällig sowie winterfest verstauen und haben dennoch alles jederzeit zur Hand. Dank dieser einmalig platzsparenden Lösung ist das qualitativ hochwertige und moderne Gewächshaus auch ideal für Terrassen oder Balkone.

Durch die Abdeckung aus unzerbrechlichem Polycarbonat werden über 90 % des Sonnenlichts direkt an die Pflanzen geleitet, was für ein außergewöhnliches Wachstum sorgt. Zudem ist mit der Abdeckung eine flexible Lüftungsmöglichkeit gegeben. Der hochwertige, rostfreie Aluminiumrahmen sorgt für viel Stabilität und rundet die Premiumqualität dieses Gewächshauses auch optisch ab. 10 Clips im Lieferumfang enthalten.


Das Gewächshaus hält dank seiner Ultrastabilen Polycarbonatplatten mit einer Stärke von 0,7 mm Windböen von bis zu 90 km/h und eine Schneelast von bis zu 75 kg  pro m² aus und trotzt so auch widrigem Wetter oder leichten Stürmen.

Gesamt: Höhe 148 cm, Breite 118, Tiefe 118 cm
Stauraum: Höhe 72 cm, Breite 116 cm, Tiefe 116 cm, 0,97 m³
Pflanzbecken: Höhe 18 cm, Breite 110 cm, Tiefe 110 cm.

Lieferumfang:
Paneele. Aluminiumrahmen
Produkteigenschaften
Farbe: grau Material: Kunststoff
Maße und Gewichte
Länge: 118 cm Breite: 118 cm Höhe: 148 cm Fläche: 1,5 m² Gewicht: 15 kg

Allgemeine Tipps und Zusatzinformationen zu diesem Produkt finden Sie hier als praktischen PDF-Download.

montageanleitung-hochbeet-plant-inn-294197-2022-02-01

3 von 3 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen


67%

33%

0%

0%

0%


Eine Bewertung schreiben

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


3 Bewertungen

5. April 2019 11:43

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ich bin mit dem Plant Inn sehr zufrieden! Mein Mann hat es in einem halben Tag ohne Probleme und ohne Verletzungen aufgebaut. Es eignet sich wegen der nicht sehr tiefen zur Verfügung stehenden Erdsch

Ich bin mit dem Plant Inn sehr zufrieden! Mein Mann hat es in einem halben Tag ohne Probleme und ohne Verletzungen aufgebaut. Es eignet sich wegen der nicht sehr tiefen zur Verfügung stehenden Erdschicht super für Kräuter und Salate und ist gerade groß genug für einen Single- oder 2-Personen-Haushalt. Ich hatte über Winter Feldsalat drin, auch Schnittlauch, Petersilie und eine Rosmarinpflanze. Im Moment wachsen zusätzlich Radieschen und ein paar Salatpflänzchen aus der Gärtnerei, bevor ich es mit einer kleinen Cocktailtomatenpflanze und evtl. ein paar Kohlrabis versuchen werde. Es steht bei uns an der Seite vor der Terrasse, sehr praktisch wegen der kuzen Wege, aber es braucht zum Öffnen ca. 50 cm Platz vorne und hinten. Der Stauraum hat sich auch als sehr nützlich erwiesen. Dort stehen ein paar gefüllte Gießkannen drin, auch Pflanzerde, einige Pflanztöpfe und ein Schlauchwagen. Sehr gut finde ich die Belüftungsmöglichkeit. in unserem Glasgewächshaus hatten wir trotz geöffnetem Dachfenster und Tür sehr schnell Probleme mit der weißen Fliege, sodass wir jedes Jahr viele Salate entsorgen mussten. Radieschen gingen gar nicht. Anders ist es hier. Da kann man die Flügel hochstellen und der Wind weht durch. Bei Kälte werden die Flügel geschlossen. Mit den Plastik-Halterungen muss man dabi aber sind sehr vorsichtig umgehen, damit nichts abbricht. Sie haben bis jetzt aber gut gehalten. Das Dach reinige ich ab und zu mit etwas Spülmittelwasser, dann sieht das Häuschen wirklich edel aus. Lärmbelästigung bei Regen habe ich bis jetzt nicht festgestellt. Ich hoffe, alles hält noch lange Zeit und ich vergebe aufgrund der guten Produktidee und des günstigen Preises die volle Punktzahl für das Plant Inn und meine uneingeschränkte Kaufempfehlung!

17. März 2012 22:14

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Angemessen in Preis und Leistung - Ich habe heute den Plant Inn aufgestellt, ein halber Tag Arbeit und für eine Person mit etwas IKEA-Erfahrung gut zu bewältigen. Die ausführliche Anleitung sollte ma

Angemessen in Preis und Leistung - Ich habe heute den Plant Inn aufgestellt, ein halber Tag Arbeit und für eine Person mit etwas IKEA-Erfahrung gut zu bewältigen. Die ausführliche Anleitung sollte man sorgfältig beachten, sonst hat man schnell einen Schritt übersehen und muss später ein paar Positionen zurück. Den Plant Inn halte ich für eine gute Idee. Die Umsetzung hat allerdings ein paar Schwächen: Der Hinweis auf Schutzhandschuhe in der Aufbauanleitung ist ernst gemeint und sollte befolgt werden. Entgratung der Stahlteile ist bei dem Hersteller offenbar unbekannt. Die "Fummelarbeit" mit den Schrauben und Muttern in unmittelbarer Nähe der Messerscharfen Grate ist bei diesem Produkt wirklich verletzungsträchtig. Auch an den nicht immer passgenau geschnittenen Kunststoffteilen der Fenster hätte eine Nacharbeit sicher nicht geschadet. Die "Dicke" der Kunststoffe erstaunt. Kaum zu glauben, dass die Kunststoffstärken, die an Joghurtbecher erinnern, wirklich dauerhaft den Anforderungen von Wind und Wetter trotzen sollen. Auch die durchsichtigen Kunststoff-Formteile der Fenster erinnern mehr an flatterige Spielzeugverpackungen. Wer mit Stärken wie bei den bekannten Gewachshaus-Hohlkammerplatten rechnet, sieht seine Erwartungen enttäuscht. Ob die Pflanzschalen das Gewicht von Erde und Pflanzen tatsächlich dauerhaft tragen können, wird sich zeigen. Punktuelle Lasten werden hier jedenfalls überhaupt nicht toleriert. Die Aluminiumprofile des Bausatzes machen einen durchdachten Eindruck, sie lassen sich vergleichsweise angenehm verarbeiten. Die Arretierungen der beiden aufklappbaren Dachflügel sind einfach - und hoffentlich belastbar und ausdauernd. Die in ihren Aluprofilen verschiebbaren Stauraum-Türen lassen sich jedenfalls dann gut öffnen und schließen, wenn man Silikon-Spry einsetzt, wie in der Aufbauanleitung gefordert (aber nicht mitgeliefert). Wenn der tägliche Einsatz hält, was versprochen wird, kann man über die nicht immer ganz optimale Umsetzung einer guten Produktidee sicher hinweg sehen. Dies jedenfalls bei dem aktuellen Preis von unter zweihundert Euro. Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse, die mit dem Plant Inn zu erzielen sind.

19. Februar 2012 15:21

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Geniale Idee - mit Einschränkungen - Da wir für ein „richtiges“ Gewächshaus nicht genügend Platz im Garten haben und auch keine Lust mehr hatten auf vom Winde verwehte Tomatenfolienhäuser, fiel die Wa

Geniale Idee - mit Einschränkungen - Da wir für ein „richtiges“ Gewächshaus nicht genügend Platz im Garten haben und auch keine Lust mehr hatten auf vom Winde verwehte Tomatenfolienhäuser, fiel die Wahl auf das Plant Inn. Für dieses Modell sprechen insbesondere das Gärtnern auf Hüfthöhe, das durchdachte Konzept und der zumindest theoretisch vorhandene Stauraum. Auf den Fotos ist das Plant Inn nicht ohne Grund freistehend abgebildet: Man benötigt mindestens auf zwei gegenüberliegenden Seiten Platz, um pflanzen, ernten und verstauen zu können. Ideal ist eine große Terrasse (mit der Betonung auf „groß“). Wenn man den riesigen Karton zum ersten Mal öffnet, will man gar nicht glauben, dass aus den wabbeligen Plastikfensterchen mal ein relativ stabiles Gewächshaus entsteht. Tatsächlich ist das Plant Inn durchaus robust. Beim Zusammenbauen und auch schon beim Sortieren der Einzelteile sollte man unbedingt Handschuhe tragen – die Kanten der Alu-Paneele und insbesondere der Kunststofffenster sind rasiermesserscharf (der Verbrauch an Heftpflaster war enorm). Für den Aufbau werden zwei Personen empfohlen, prinzipiell ist der Aufbau aber auch alleine in einem halben Tag möglich. Die Anleitung ist ungewöhnlich gut bebildert, die Schrauben und Einzelteile unmissverständlich beschriftet; wer schon einmal einen IKEA-Schrank aufgebaut hat, wird damit keine Schwierigkeiten haben. Bislang sind wir ganz zufrieden mit unserer Entscheidung, bis auf folgende Fragezeichen: Bei den zwei großen Einsätzen für das Substrat sind wir uns nicht ganz sicher, ob sie das kiloschwere Gewicht von Erde, Salatköpfen, Radieschen und Paprika wirklich auf Dauer aushalten und mittelfristig nicht durchbrechen (die sind auch nicht von der 25-Jahres-Garantie abgedeckt). Womit wir auch nicht gerechnet haben: Die faszinierend dünnen Plastikfenster mögen absolut bruchsicher sein und auch Hagelkörner aushalten, doch dicke Regentropfen verwandeln das Gehäuse in eine gigantische, lautstarke Trommel. Und zu guter Letzt: Ob man den Stauraum wirklich intensiv nutzt, bleibt abzuwarten, denn die Kunststoff-Tore sind nicht gerade leichtgängig. Wie auch immer: Prinzipiell ist alles angerichtet für die erste große Frühlingsaussaat. Angesichts des günstigen Preises und der robusten Ausführung ist uns das Plant Inn bislang vier Sterne wert.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das könnte Ihnen auch gefallen

slide 6 to 8 of 5