Gartenhäuser
Filtern & sortieren
Filter
0 Artikel
Keine Produkte gefunden.
Gartenhäuser – von Gerätehaus bis Gartenvilla

Die wichtigsten Kaufkriterien sind der geplante Einsatzzweck sowie Ihre persönlichen Anforderungen an Ihr neues Gartenhaus. "Persönliche Anforderungen" können hier bestimmte Standorte, Größen, Farben oder Ausstattungen wie z.B. Fenster sein.
Das Gartenhaus als Gerätehaus
Möchten Sie Ihr zukünftiges Gartenhaus hauptsächlich als zusätzlichen Stauraum für z.B. Gartengeräte und Gartenwerkzeuge nutzen, reicht in aller Regel schon ein kleines und günstigeres Gartenhaus mit etwa 2-4 m² aus. Fenster werden in diesem Fall nicht unbedingt benötigt, sodass hier Kosten eingespart werden können. Es sollte beim Kauf außerdem darauf geachtet werden, dass das Gartenhaus abschließbar ist, um teure Gartengeräte vor Diebstahl zu schützen.
Das Gartenhaus als Spiel- und Hobbyraum
Andere Anforderungen hat man in der Regel, wenn das Gartenhaus als Spiel- oder Hobbyraum genutzt werden soll. Vor allem benötigt man natürlich mehr Platz. Zwischen 6 und 12 m² sind hier empfehlenswert. Im Vergleich zum Gerätehaus ist es für eine angenehmere Atmosphäre außerdem ratsam, darauf zu achten, dass ausreichend Licht in das Gartenhaus gelangt und eventuell extra Fenster hat. Überdies ist es ratsam, darüber nachzudenken, ob eine elektrische Anbindung an das Haus für den geplanten Einsatzzweck sinnvoll ist.
Das Gartenhaus als Gartenvilla
Noch größere Gartenhäuser fallen in die Kategorie "Gartenvilla" und können problemlos als Räumlichkeit für Garten- oder Grillpartys und ab einer gewissen Größe sogar als Gästehaus für den Sommer genutzt werden. Eine elektrische Anbindung ans Haus sowie ein Fundament und ausreichend Fenster sind hier obligatorisch.
Holz - naturnahes Baumaterial
Das klassische Gartenhaus besteht zumeist aus Holz. Das hat gute Gründe, denn Holz als Baumaterial fügt sich wunderbar in nahezu jeder Umgebung ein, ist ebenso langlebig wie beanspruchbar und schafft ein natürliches, wohnliches Ambiente. Aber Holz kann noch mehr! Denn Holz ist ganz einfach individualisierbar und lässt sich z.B. problemlos in Ihrer Wunschfarbe anstreichen (Achtung: Immer Außenfarbe zum Streichen verwenden und die Oberfläche für einen Anstrich vorbereiten!) oder anderweitig bearbeiten – ganz nach Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen. Auch das bearbeiten oder Erweitern geht Hobby-Handwerkern leicht von der Hand.
Aber nicht alle Holzarten eignen sich für Gartenhäuser gleich gut. Besonders gut geeignet und beliebt sind Kiefer oder Fichte. Das liegt daran, dass diese Holzarten besonders robust und langlebig sind. Sie müssen nicht mit schädlichen, chemischen Stoffen bearbeitet werden, um der Witterung stand zuhalten und stehen für ein langes und unkompliziertes Vergnügen mit Ihrem neuen Gartenhaus.
Die Auswahl an Holz-Gartenhäusern ist zudem enorm und umfasst unzählige Formen, Farben und Größen für alle Einsatzzwecke und reicht von kleinen Geräteschuppen für Gartenutensilien und Gartengeräten bis hin zu Grill- und Freizeitgartenhäusern für ein gemütliches Miteinander im Freien und Garten-Villen mit über 25 m² Fläche, die man im Sommer sogar als kleines Gästehaus nutzen könnte.