Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Kapkörbchen, rosa

Osteospermum ecklonis
22751500
  • Kräftiges Rosa, mit toller Fernwirkung
  • Attraktive Blütenform
  • Kräftiger, aufrechter Wuchs
  • Für Beet, Kübel und Balkonkasten

3,99 €

Nicht mehr verfügbar

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Hinweis zu Saisonartikeln

Produktinformationen

Aussaat- und Pflanzkalender
Pflanzung
Blüte
 
 
JAN
 
 
FEB
 
 
MÄR
 
 
APR
 
 
MAI
 
 
JUN
 
 
JUL
 
 
AUG
 
 
SEP
 
 
OKT
 
 
NOV
 
 
DEZ

Pflegeleicht, ausdauernd und einfach schön!

Das Kapkörbchen überzieht Ihre Beete, Kästen und Kübel den ganzen Sommer lang mit einem üppigen Blütenteppich in Rosa. Je heller der Standort, desto blütenreicher zeigt sich die südafrikanische Schönheit. Dazu noch pflegeleicht und ausdauernd – ein perfekter Sommerblüher!

Osteospermum ecklonis


Wuchs, Blatt & Blüte
Das Kapkörbchen ist ein wahrer Sonnenanbeter: Von April bis Oktober reckt es freudig seine zahlreichen, farbintensiven Blüten gen Himmel. In ihrer Form erinnern die Blüten an Margeriten: Die zarten Zungenblüten sitzen strahlenförmig um das Zentrum aus dunkleren Röhrenblüten. Die Blätter des Kapkörbchens sind länglich bis lanzettlich und am Rand leicht gezackt. Ihre dunkelgrüne Farbe bietet den perfekten Hintergrund, damit das kräftige Rosa der Blüten so richtig strahlen kann. Mit seinem kompakten, aufrechten Wuchs und einer Höhe von 15 bis 30 cm macht sich der Dauerblüher in Beet, Kasten und Kübel gleichermaßen gut.

Ansprüche & Pflege
Das Kapkörbchen liebt es warm, hell und sonnig. Daher sollten sie diese einjährige Sommerschönheit erst nach den Eisheiligen Mitte Mai auspflanzen. Es gedeiht auch im Halbschatten, je sonniger jedoch der Standort, desto üppiger fällt der Blütenteppich aus. Das Kapkörbchen verzeiht auch mal einen Tag ohne Wasser, sollte idealerweise aber stets gleichmäßig feucht gehalten werden. Vermeiden Sie dabei aber Staunässe. Alle ein bis zwei Wochen freut sich das Kapkörbchen über eine Düngergabe, denn nur mit ausreichend Nährstoffen kann es sein volles Blühpotenzial ausschöpfen. Sonst ist die Staude recht pflegeleicht. Wenn Sie regelmäßig abgetrocknete Blüten entfernen, können Sie sich nach kurzer Zeit schon wieder über zahlreiche neue Knospen freuen.

Wussten Sie eigentlich…?
Die heutigen Kapkörbchen stammen von einer Wildform ab, die ursprünglich in Südafrika beheimatet ist. Sie haben ihren Namen also tatsächlich in Anlehnung an das Kapland erhalten. Osteospermum ecklonis trägt ebenfalls den Namen „Kapmargerite“, da ihre Blüten denen der echten Margerite sehr ähnlich sehen. Und das ist kein Zufall: Die reichblühenden Schönheiten gehören beide der Familie der Korbblütler (Asteraceae) an.

Hinweis zur Pflanzenbestellung

Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!

Lieferform und Qualität
Lieferform: Getopfte Pflanze Liefergröße: im ca. 11 cm-Topf
Pflanzeneigenschaften
Botanischer Name: Osteospermum ecklonis Blattfarbe: grün Blütenfarbe: rosa Belaubung: sommergrün Blütezeit: April-Oktober Wuchshöhe/Wuchslänge: 25-35 cm Besonderheiten: Dauerblüher, Insektenweide, Öfterblühend Verwendung: Balkon & Terrasse, Blumenbeet, Hängepflanze
Aussaat und Pflanzung
Pflanzzeit: April-Juli Pflanzabstand: 15-25 cm Geselligkeit: einzeln pflanzen, in Gruppen pflanzen Pflanzenbedarf: 5 Pflanzen je Meter / 3 Pflanzen je Kübel
Standort und Pflege
Lichtanspruch: halbschattig, sonnig Bodenanspruch: feucht, für alle normalen Böden geeignet Wasserbedarf: mittel Nährstoffbedarf: mittel Lebensdauer: einjährig
Wichtig! Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Saisonartikel wie Sommerblumen, Gemüsepflanzen und Kübelpflanzen müssen wir natur- und qualitätsbedingt als Extra-Auftrag in einem separaten Paket liefern und berechnen. Die genauen Versandkosten finden Sie hier: Versandkosten

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Eine Bewertung schreiben

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Ihnen auch gefallen