Glockenlilie Michailovskyi
- Hübsches Kleinod mit leuchtenden Blütenglöckchen
- Auffällige kastanienbraune, gelb gerandeten Blüten
- Mehrblütig
- Winterhart und anspruchslos
- Für Kübel und Beet
Produktinformationen
Ein Juwel für Sammler seltener Blumenzwiebeln.
Die imposante und auffällige Glockenlilie Michailovskyi trägt mehrere leuchtende Blütenglöckchen an einem Stiel. Sie ist ein hübsches Kleinod mit kastanienbraunen, zitronengelb gerandeten Blüten. Ideal für Kübel auf Balkon und Terrasse, sie kommt aber auch sehr schön im Gartenbeet zur Geltung. Winterhart und anspruchslos.
Hinweis zur Pflanzenbestellung
Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!
Pflegetipps
Ansprüche: Sonniger bis halbschattiger Platz mit lockerem, gleichmäßig feuchtem jedoch nicht zu stauender Nässe neigendem Gartenboden. Vor dem Pflanzen den Boden spatentief lockern.
Tipp: Die Glockenlilie Michailovskyi ist winterhart und blüht jedes Jahr aufs Neue. Dafür nach der Blüte einmal mit dem Gärtner Pötschke Dünger für Blumenzwiebeln düngen und, bis sich die Blätter im späten Frühjahr einziehen, möglichst ungestört wachsen lassen. Beim Pflanzen am besten zu kleinen Gruppen zusammensetzen.
Glockenlilien lieben einen tiefgründigen, eher lehmig-schweren Boden, der aber gut wasserdurchlässig sein sollte. Sandige, leichte Böden vor dem Pflanzen mit Kompost oder Torf verbessern. Als Topfblume besser an einem kühlen, geschützten Platz Überwintern und zum Winterende, sobald sich die ersten Blätter zeigen, nach draußen stellen.
Bewertungen
Anmelden