Trompetenlilie Regale
- Herrlich duftende sommerblühende Trompeten-Lilie
- Große weiße Lilien-Blüten mit roter Rückseite
- Hohe stabile und robuste Blütenstiele
- Für Kübel, Beet und Schnitt
Produktinformationen
Duftet so gut wie sie aussieht.
Mit ihren ausdrucksstarken Blüten an hohen robusten Stielen ist diese sommerblühende Trompetenlilie ein äußerst eleganter Blickfang. Herrlich duftend bezaubern die großen weißen Blüten mit einer grünen Augenzone und roter Rückseite. Ideal für Kübel, aber auch sehr schön im Beet. Übrigens: Über die imposanten Blüten freuen sich auch fleißige Bienchen und Schmetterlinge! Erbstücksorte, eingetragen 1903.
Hinweis zur Pflanzenbestellung
Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!
Pflegetipps
Ansprüche: Sonniger Platz mit lockerem, nicht zu stauender Nässe neigendem Gartenboden. Ideal ist ein Standort mit einem z.B. durch Stauden oder Sommerblumen beschatteten Boden. Vor dem Pflanzen den Boden spatentief lockern. Während des Wachstums und der Blüte regelmäßig düngen und gießen. Im Topf oder Kasten gute, nährstoffreiche Blumenerde verwenden.
Tipp: Die Trompeten-Lilien schmücken mit großen, duftenden Trichterblüten. Regale ist eine wüchsige mehrblütig blühende Gartenlilie mit stabilen Stängel. Sie sind winterhart, ein guter Winterschutz aus Kompost, Laub oder Reisern ist empfehlenswert.
Trompeten-Lilien können über Jahre ungestört am gleichen Ort verbleiben, sie blühen dann von Jahr zu Jahr schöner. Dafür im Frühjahr und während der Blüte mit Gärtner Pötschke Blumenzwiebel-Dünger düngen und, bis sich die Blätter im Spät-Sommer einziehen, möglichst ungestört wachsen lassen.
Besonders winterliche Staunässe vermeiden, bei schweren und feuchten Böden die Pflanzstelle vor der Pflanzung mit Sand oder Kies verbessern. Ideal ist ein sonniger Standort mit einem z.B. durch Stauden oder Sommerblumen beschatteten Boden.
Bewertungen
Anmelden