Asiatische Lilie Apricot Fudge
Lilium Hybride (Asiatic-Lilie)
20163500
- Gefüllte Rosen-Blüten in Apricot
- Für Beet, Kübel und Vase
- Kompakter, standfester Wuchs
Produktinformationen
Pflanzung
Blüte
JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Eine Lilie mit Rosenblüten.
Ihre gefüllten Trompetenblüten in Apricot-Orange sehen tatsächlich ein wenig wie edle Rosen aus. Auch dank ihres kompakten und standfesten Wuchses gilt Apricot Fudge als eine der besten Lilien-Neuheiten seit Jahren.
Hinweis zur Pflanzenbestellung
Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!
Lieferform und Qualität
Lieferform:
Blumenzwiebel
Liefergröße:
12/14 cm
Pflanzeneigenschaften
Botanischer Name:
Lilium Hybride (Asiatic-Lilie)
Blattfarbe:
grün
Blütenfarbe:
orange
Belaubung:
sommergrün
Blütezeit:
Juni-August
Wuchshöhe/Wuchslänge:
50-60 cm
Besonderheiten:
Schnittblume
Verwendung:
Balkon & Terrasse, Beeteinfassung, Blumenbeet, Grabgestaltung, Kübelpflanze
Aussaat und Pflanzung
Pflanzzeit:
Januar-Mai
Pflanzabstand:
20-30 cm
Pflanztiefe:
10-20 cm
Geselligkeit:
einzeln pflanzen, in Gruppen pflanzen
Standort und Pflege
Lichtanspruch:
sonnig
Bodenanspruch:
für alle normalen Böden geeignet
pH-Wert:
neutral
Wasserbedarf:
mittel
Nährstoffbedarf:
mittel
Lebensdauer:
mehrjährig
Winterhärte:
winterhart mit Schutz
Pflegetipps
Pflanzung: Die Lilien-Zwiebeln können bei frostfreiem Wetter jederzeit gepflanzt werden. Am besten pflanzt man sie direkt nach Erhalt 10-20 cm tief. Bis zur Pflanzung die Zwiebeln möglichst kühl lagern.
Ansprüche: Sonniger Platz mit lockerem, nicht zu stauender Nässe neigendem Gartenboden. Ideal ist ein sonniger Standort mit einem z.B. durch Stauden oder Sommerblumen beschatteten Boden. Vor dem Pflanzen den Boden spatentief lockern. Während des Wachstums und der Blüte regelmäßig düngen und gießen.
Tipp: Die Gruppe der Asiatischen-Lilien mit ihren vielen aufrecht stehenden Blüten an stabilen Stängeln gehört zu den beliebtesten Garten- und Schnitt-Lilien. Sie sind mit leichtem Winterschutz aus Kompost, Laub oder Reisern winterhart und blühen jedes Jahr aufs Neue. Dafür im Frühjahr und während der Blüte mit Gärtner Pötschke Blumenzwiebel-Dünger düngen und, bis sich die Blätter im Spät-Sommer einziehen, möglichst ungestört wachsen lassen. Besonders winterliche Staunässe vermeiden, bei schweren und feuchten Böden die Pflanzstelle vor der Pflanzung mit Sand oder Kies verbessern. Ideal ist ein sonniger Standort mit einem z.B. durch Stauden oder Sommerblumen beschatteten Boden.
Ansprüche: Sonniger Platz mit lockerem, nicht zu stauender Nässe neigendem Gartenboden. Ideal ist ein sonniger Standort mit einem z.B. durch Stauden oder Sommerblumen beschatteten Boden. Vor dem Pflanzen den Boden spatentief lockern. Während des Wachstums und der Blüte regelmäßig düngen und gießen.
Tipp: Die Gruppe der Asiatischen-Lilien mit ihren vielen aufrecht stehenden Blüten an stabilen Stängeln gehört zu den beliebtesten Garten- und Schnitt-Lilien. Sie sind mit leichtem Winterschutz aus Kompost, Laub oder Reisern winterhart und blühen jedes Jahr aufs Neue. Dafür im Frühjahr und während der Blüte mit Gärtner Pötschke Blumenzwiebel-Dünger düngen und, bis sich die Blätter im Spät-Sommer einziehen, möglichst ungestört wachsen lassen. Besonders winterliche Staunässe vermeiden, bei schweren und feuchten Böden die Pflanzstelle vor der Pflanzung mit Sand oder Kies verbessern. Ideal ist ein sonniger Standort mit einem z.B. durch Stauden oder Sommerblumen beschatteten Boden.
Bewertungen
Anmelden