Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
15 % auf ALLES* mit dem Code: WELCOME
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Waldsteinie

Waldsteinia ternata
39225201

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

7
  • Ein goldener Blütenteppich, auch im Schatten
  • Pflegeleicht und starkwüchsig
  • Mit zartem, zitronigem Duft
  • Immergrüner Bodendecker
  • Flächenbegrünung mit 9–12 Pflanzen/m²
1 Packung à 3 Stück

8,99 €

1 Packung je
8,99 €
ab 4 Packungen je
7,99 €
ab 20 Packungen je
6,99 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktinformationen

Aussaat- und Pflanzkalender
Pflanzung
Blüte
 
 
JAN
 
 
FEB
 
 
MÄR
 
 
APR
 
 
MAI
 
 
JUN
 
 
JUL
 
 
AUG
 
 
SEP
 
 
OKT
 
 
NOV
 
 
DEZ

Ein goldener Lichtblick an schattigen Plätzen.

Vor allem im lichten Gehölzschatten bildet die Waldsteinie liebend gerne ihr dichtes Blattwerk aus. Sie ist eine enge Verwandte der Erdbeerpflanze und wird aufgrund ihrer reingelben Frühlingsblüten auch als Golderdbeere gerühmt. Eine langlebige und bei uns wintergrüne Kleinstaude.

Waldsteinia ternata



Wuchs, Blatt & Blüte
Die goldgelben Blüten der Waldsteinie setzen den Startschuss für eine farbenfrohe Gartensaison. Von April bis Mai erscheinen sie wie kleine Sterne über dem immergrünen Laubteppich und leuchten Ihnen fröhlich aus dem Halbschatten entgegen. Sie verströmen dabei einen frischen, leicht zitronigen Duft. Die Waldsteinie ist auch als Golderdbeere bekannt und ein Blick auf das dichte Laub verrät warum: Ihre herzförmigen Blätter erinnern deutlich an die der Erdbeere. Sie sind dunkelgrün, glänzend und haben eine leicht behaarte Oberfläche.

Als blühender Bodendecker ist die Waldsteinie perfekt geeignet. Sie hat einen kriechenden Wuchs und bildet schnell dichte Teppiche, die etwa 5 bis 15 cm hoch werden. Hier hat Unkraut keine Chance! Auch als flächige Begrünung für Rabatten macht sich die Golderdbeere hervorragend. Kombiniert mit Blattschmuck-Funkien ergibt sich ein abwechslungsreiches und ganzjährig schönes Schattenbeet.

Ansprüche & Pflege
Die mehrjährige Waldsteinie gedeiht am besten an halbschattigen bis schattigen Standorten, wie im lichten Gehölzschatten oder unter Bäumen. Die robuste Staude kann sich an verschiedene Bodentypen anpassen, gedeiht jedoch am besten in gut durchlässigem, humosem Boden. Der Boden sollte frisch, aber nicht nass sein. Wässern Sie die Waldsteinie also regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe. Ein organischer Mulch hilft sowohl die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten als auch die Pflanze mit Nährstoffen zu versorgen.

Die Waldsteinie ist winterhart und behält auch in der kalten Jahreszeit ihr dichtes Laubwerk bei. Besondere Schnittmaßnahme sind nicht erforderlich, ein leichter Formschnitt im Frühjahr kann aber dazu beitragen, die Pflanze kompakt zu halten und ihre Blühfreudigkeit fördern. Für eine Neupflanzung als Bodendecker empfehlen wir 9–12 Pflanzen je m² mit einem Abstand von ca. 20 bis 30 cm.

Wussten Sie eigentlich…?
Die Waldsteinie (Waldsteinia ternata) stammt ursprünglich aus den Gebirgen Europas. Sie ist in vielen Teilen Europas heimisch, insbesondere in den Alpen und Karpaten. Im 18. Jahrhundert wurde sie erstmals beschrieben und zu Ehren des österreichischen Botanikers Franz Adam von Waldstein benannt.

Hinweis zur Pflanzenbestellung

Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!

Lieferform und Qualität
Lieferform: Getopfte Pflanze Liefergröße: im ca. 9 cm-Topf
Pflanzeneigenschaften
Botanischer Name: Waldsteinia ternata Blattfarbe: grün Blütenfarbe: gelb Belaubung: immergrün Blütezeit: April-Mai Wuchshöhe/Wuchslänge: 5-15 cm
Aussaat und Pflanzung
Pflanzzeit: Januar-Dezember Pflanzabstand: 20-30 cm Pflanzenbedarf: 9-12 Pflanzen je m²
Standort und Pflege
Lichtanspruch: halbschattig, schattig Lebensdauer: mehrjährig Winterhärte: winterhart
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)

Herkunft: Waldsteinia ternata ist in Osteuropa, Sibirien und im nördlichen Japan beheimatet.

Eigenschaften: Die Waldsteinie ist eng mit der Erdbeere verwandt. Wegen ihrer gelben Blüten, die im April-Mai erscheinen, wird sie auch Golderdbeere oder Teppich-Golderdbeere genannt. Zu ernten gibt es jedoch nichts. Der etwa 10 cm hohe Bodendecker breitet sich wie die Erdbeere durch kriechende Ausläufer aus. Die ledrigen, dreiteiligen Blätter bleiben in unseren Breiten auch über Winter grün. Sie ist sehr pflegeleicht und nimmt nach kurzer Eingewöhnungszeit keinen Tritt übel.

Standort: Ideal ist ein humoser, leicht feuchter Boden in halbschattiger bis schattiger Lage. Die Staude eignet sich hervorragend zur Bepflanzung kleinerer wie größerer Flächen unter Laubbäumen und Sträuchern. Wenn die Pflanzendecke in einer Vegetationsperiode dicht werden soll, setzt man 9 Pflanzen pro m2 . Der Boden sollte gut gelockert und frei von Unkraut sein.

Pflege: Diese pflegeleichte Staude bildet an ihr zusagenden Standorten eine ausreichende Winterhärte aus, so dass ein besonderer Winterschutz nicht nötig ist. Damit die Blattpolster nicht faulen, sollte man Herbstlaub, dass eventuell von benachbarten Bäumen auf die Pflanzenpolster fällt, entfernen. Über Winter braun gewordene Pflanzenteile schneidet man im Frühjahr zurück.

Die Pflanze hat keinen besonders hohen Nährstoffbedarf. Eine Grunddüngung im Frühjahr, z.B. mit Hornspäne oder Gärtner Pötschkes Pflanzenfutter für den Ziergarten, regt das Wachstum an. Um die Fläche in den gewünschten Ausmaßen zu halten, sticht man die Randbereiche gelegentlich ab. Die Trittfestigkeit kann man erhöhen, indem man die Pflanzen in Rasengittersteine pflanzt.

Tipp: In Gärten, die häufig von Schnecken heimgesucht werden, empfiehlt sich eine rechtzeitige Ausbringung von Schneckenkorn z.B. Ferramol-Schneckenkorn.

7 von 7 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Eine Bewertung schreiben

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


7 Bewertungen

23. September 2020 12:46

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Einzeln in Töpfen erhalten, die Pflanzen waren gut gewässert und könnten kaum besser verpackt werden, um so eine Reise unbeschadet zu überstehen.

Einzeln in Töpfen erhalten, die Pflanzen waren gut gewässert und könnten kaum besser verpackt werden, um so eine Reise unbeschadet zu überstehen.

25. März 2020 09:40

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ich habe in der Vergangenheit mit der Ware von Pötschke sehr gute erfahrungen gemachtr.

Ich habe in der Vergangenheit mit der Ware von Pötschke sehr gute erfahrungen gemachtr. Alle Artikel sind gut angewachsen und gedeihen prächtig.

28. Juni 2019 20:13

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Die 3 im Herbst 2017 gekauften Pflanzen sind super angewachsen und haben sich flächenmäßig bereits mehr als verdoppelt. Sehr schöne Bodendecker, die Unkraut keine Chance lassen.

Die 3 im Herbst 2017 gekauften Pflanzen sind super angewachsen und haben sich flächenmäßig bereits mehr als verdoppelt. Sehr schöne Bodendecker, die Unkraut keine Chance lassen. Werde im kommenden Jahr garantiert noch ein paar Exemplare bestellen.

22. April 2018 21:44

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Schoene kraeftige Pflaenzchen, die sich am Waldrand hier wohl fuehlen.

Schoene kraeftige Pflaenzchen, die sich am Waldrand hier wohl fuehlen.

27. April 2017 19:02

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Einfach ein idealer Bodendecker, robust, wüchsig und im Frühjahr mit vielen kleinen gelben Blüten leuchtend ! Im letzten Jahr gepflanzt, alle haben den Winter gut überstanden, haben sich schon nahezu

Einfach ein idealer Bodendecker, robust, wüchsig und im Frühjahr mit vielen kleinen gelben Blüten leuchtend ! Im letzten Jahr gepflanzt, alle haben den Winter gut überstanden, haben sich schon nahezu verdoppelt und ich bin so begeistert davon, dass ich dieses Jahr auch noch einige nachbestellt habe ! Wurden im Garten an nicht so optimalen Bedingungen gepflanzt und bilden mittlerweile einen hübschen hellgrünen Teppich ! Auch bestens als Grabbepflanzung geeignet - weil überhaupt nicht pflegeintensiv !

21. November 2013 06:50

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super Pflanze - Vor einem halben Jahr kaufte ich 30 Pflanzen die einen sehr schattigen Platz ausfüllen sollten. Heute kann ich sagen, dass sich alle Pflanzen super entwickelt haben. Sie haben schon la

Super Pflanze - Vor einem halben Jahr kaufte ich 30 Pflanzen die einen sehr schattigen Platz ausfüllen sollten. Heute kann ich sagen, dass sich alle Pflanzen super entwickelt haben. Sie haben schon lange Ausläufer gebildet und einige dieser Pflanzen haben im September nochmals geblüht.Im Frühjahr werde ich noch weitere Pflanzen bestellen und unter die Bäume pflanzen, denn der dichte Teppich verhindert das Unkrautwachstum und sieht auch noch wunderbar aus. Noch eins sei zu sagen, die Pflanzen waren von einer super Qualität wenn auch unterschiedlich in der Größe. Nach nunmehr einem halben Jahr sieht man davon nichts mehr. Wie in der Pflanzanleitung beschrieben habe ich beim Pflanzen Hornspäne in den Boden eingearbeitet und aller vier Wochen etwas Dünger gegeben.

8. April 2011 13:34

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Waldsteinie - Im letzten Jahr hatte ich einige dieser Pflanzen bestellt - in diesem Jahr stehen sie voll in Blüte und ich kann mich jeden Tag aufs neue erfreuen.

Waldsteinie - Im letzten Jahr hatte ich einige dieser Pflanzen bestellt - in diesem Jahr stehen sie voll in Blüte und ich kann mich jeden Tag aufs neue erfreuen. Ich habe heute nochmals einige bestellt.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das könnte Ihnen auch gefallen

slide 1 to 3 of 3