Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
15 % auf ALLES* mit dem Code: WELCOME
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Tomatenpflanze Rote Fleischtomate, veredelt

Solanum lycopersicum
20934501
  • Aromatische Jumbo-Fleischtomate
  • Resistent gegen viele Tomatenkrankheiten
  • Bis zu 200 g schwere Früchte
  • Ideal zum Grillen oder fürs Barbecue
  • Kräftiger dank robuster Unterlage

5,99 €

6,99 €
Sie sparen je 1,00 €
-14%

bestellbar Lieferzeit von April bis Mai

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Hinweis zu Saisonartikeln

Produktinformationen

Aussaat- und Pflanzkalender
Pflanzung
Ernte
 
 
JAN
 
 
FEB
 
 
MÄR
 
 
APR
 
 
MAI
 
 
JUN
 
 
JUL
 
 
AUG
 
 
SEP
 
 
OKT
 
 
NOV
 
 
DEZ

Größer - besser - aromatischer!

So kann man die Rote Fleischtomate kurz beschreiben. In ihren bis zu 200 g schweren, gerippten Früchten verbirgt sich ein äußerst kräftiges Aroma. Dank des festen Fruchtfleisches sind diese Tomaten in Amerika – in Scheiben geschnitten – ungemein beliebt zum Grillen und zu Steaks sowie Hamburgern. Außerdem verfügt sie über viele Resistenzen gegen typische Tomatenkrankheiten. Eine tolle Tomate für Freiland und Gewächshaus.

Fleischtomaten weisen in der Regel ein Mindestgewicht von ca. 150g auf. Der Begriff der Fleischtomate referiert auf den Anteil des Fruchtfleischs, der im Vergleich zu anderen Tomatenarten höher ist, als der Saft- und Samengehalt. Das Fruchtgemüse gibt es neben den bekannten Rottönen auch in Gelb, Orange, Grün und weiteren bunten Farben. Fleischtomaten weisen einen Wassergehalt von knapp 95% auf und haben gerade einmal knapp 20 Kalorien auf 100 Gramm. Sie bestechen durch nennenswerte Mengen an B-Vitaminen, Vitamin E und K, aber auch durch die Menge an Kalium und weiteren Spurenelementen.

Geerntete Tomaten kann man gleich frisch verzehren oder verarbeiten. Sie sind in der Küche je nach Form, Größe, Geschmack und Konsistenz äußerst vielseitig zu verwenden. Man kann sie füllen, Soßen und Suppen aus ihnen bereiten oder mit einem anderen Gemüse zu einem leckeren Eintopf verarbeiten. Tomaten lassen sich ohne Aromaverlust aber auch für einige Tage bei Zimmertemperatur lagern. In den Kühlschrank gehören sie dabei jedoch nicht. Um Tomaten einzufrieren, muss man sie zunächst zu einem Püree verarbeiten oder würfeln und kochen, bis ein Teil der Flüssigkeit verdampft ist. In jedem Fall sollten sie vorher gehäutet werden. Denn ganze Tomaten würden beim Einfrieren lediglich platzen und sich nach dem Auftauen in einen unappetitlichen Matsch verwandeln.

Wussten Sie eigentlich ...,
.... dass die Tomate das beliebteste Fruchtgemüse der Deutschen ist? Das war aber nicht immer so. Obwohl man die köstlichen Paradiesäpfel nicht mehr aus unserer Küche wegdenken kann, gibt es sie hierzulande noch gar nicht so lange. Noch vor rund einhundert Jahren galten Tomaten als exotische Köstlichkeit. Heute kennt man über 2.500 Sorten – und jedes Jahr kommen neue Züchtungen hinzu. Sie unterscheiden sich dabei nicht nur in ihrer Farbe, Form und Größe, sondern auch im Geschmack und den Verwendungsmöglichkeiten.

Hinsichtlich der Pflege benötigen sie einen vollsonnigen, warmen und geschützten Standort mit einem humosen und nährstoffreichen, lockeren sowie gut durchlässigen Boden. Da Tomatenpflanzen tief wurzeln, sollte die Erde bei der Pflanzung mindestens 2 Spaten tief umgegraben werden. Idealerweise wird dabei gleichzeitig reichlich gut verrotteter Kompost mit eingearbeitet.

Hinweis zu resistenten Sorten
Bei diesen Sorten ist es den Züchtern gelungen, eine von Natur aus gesunde Sorte mit Widerstandskraft gegen Krankheiten oder auch Schädlinge zu züchten. Naturgemäß gibt es immer Abstufungen im Grad der Resistenz. Diese reichen von absoluter Gesundheit bis zur mäßigen Resistenz, früher auch als Toleranz bezeichnet. Bei Letzterer sind die Sorten so widerstandsfähig, dass sie nur noch schwach erkranken, so dass weder Wachstum noch Ernte stark beeinträchtigt werden. Doch gleich wie es die Wissenschaftler bezeichnen, für mich stehen bei der Sortenwahl Wuchs, Ertrag und Qualität immer im Blickpunkt.


Veredeltes Gemüse ist widerstandsfähiger, ertragreicher und gesünder, weil es auf eine robuste Unterlage gesetzt wird. Dadurch wachsen die Pflanzen kräftiger, sind resistenter gegen Krankheiten und liefern eine längere sowie reichere Ernte.

 

Hinweis zur Pflanzenbestellung

Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!

Lieferform und Qualität
Lieferform: Getopfte Pflanze Liefergröße: im ca. 12 cm-Topf
Pflanzeneigenschaften
Botanischer Name: Solanum lycopersicum Blattfarbe: grün Fruchtfarbe: rot Belaubung: sommergrün Erntezeit: Juli-Oktober Wuchshöhe/Wuchslänge: 150-200 cm Verwendung: Gewächshaus
Aussaat und Pflanzung
Pflanzzeit: April-Mai Pflanzabstand: 50-80 cm Geselligkeit: einzeln pflanzen, in Gruppen pflanzen
Standort und Pflege
Lichtanspruch: sonnig Bodenanspruch: nährstoffreich pH-Wert: neutral Wasserbedarf: hoch Nährstoffbedarf: hoch Lebensdauer: einjährig
Wichtig! Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Saisonartikel wie Sommerblumen, Gemüsepflanzen und Kübelpflanzen müssen wir natur- und qualitätsbedingt als Extra-Auftrag in einem separaten Paket liefern und berechnen. Die genauen Versandkosten finden Sie hier: Versandkosten
Pflanzung: Für eine Kultur im Gewächshaus können die Pflanzen direkt nach Erhalt verpflanzt werden. Für die Freiland-Kultur noch bis Mitte Mai nach den letzten Spätfrösten warten. Bis dahin die Pflanzen an einem hellen und frostfreien, jedoch nicht zu warmen Platz weiterziehen.

Abstand: 80 x 50 cm.

Ansprüche: Freiland: sonniger, geschützter Platz mit gutem Gartenboden. Gewächshaus: hell und geschützt. Regelmäßig gießen und düngen.

Blüte/Ernte: Ab Juli bis Oktober, je nach Pflanztermin.

Tipp: Buffalosteak ist eine Beefsteak-Fleisch-Tomate mit gerippten, bis zu 200 g schweren Früchten mit kräftigem Tomaten-Aroma. Buffalosteak ist resistent gegen viele Tomaten-Krankheiten. Stab-Tomate, die Pflanzen - besonders angesichts der schweren Früchte - mit Stäben stützen und Seitentriebe regelmäßig ausgeizen (ausbrechen).

Auf Unterlagen-Sorten veredelte Jungpflanzen sind wüchsiger, früher im Fruchtansatz und widerstandsfähiger gegen viele bodenbürtige Krankheiten.

Pflegehinweis:
Die Pflanzen können nach Erhalt sofort ins Gewächshaus gepflanzt werden. Für die Freiland-Kultur noch bis Mitte Mai nach den letzten Spätfrösten warten. Die Jungpflanzen bis dahin hell und nicht zu warm weiterziehen.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Eine Bewertung schreiben

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Ihnen auch gefallen

Das könnte Ihnen auch gefallen

slide 4 to 6 of 14