Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Trompetenblume Summer Sunset

Campsis x tagliabuana
33030601

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

1
  • Leuchtende Trompetenblume mit mediterranem Flair
  • Trompetenförmige, ca. 8 cm lange Blüten in Orange
  • Ideal für Kübelpflanzungen

12,99 €

1 Stück je
12,99 €
ab 3 Stück je
11,99 €

lieferbar Lieferzeit in 4-6 Werktage

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktinformationen

Aussaat- und Pflanzkalender
Pflanzung
Blüte
 
 
JAN
 
 
FEB
 
 
MÄR
 
 
APR
 
 
MAI
 
 
JUN
 
 
JUL
 
 
AUG
 
 
SEP
 
 
OKT
 
 
NOV
 
 
DEZ

Herrlicher Sommerblüher mit mediterranem Flair.

Prächtige Selektion mit ca. 8 cm langen, trompetenförmigen Blüten in großen Blütenständen, die sich als Besonderheit schon am einjährigen Holz zeigen. Sie bilden einen schönen Kontrast zu den vielen, 40 cm langen Fiederblättern. Aufgrund des schwächeren Wuchses auch für Kübel gut geeignet.

Hinweis zur Pflanzenbestellung

Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!

Lieferform und Qualität
Lieferform: Getopfte Pflanze Liefergröße: im ca. 17 cm-Topf, Höhe ca. 40-60 cm
Pflanzeneigenschaften
Botanischer Name: Campsis x tagliabuana Blattfarbe: grün Blütenfarbe: orange Blütezeit: Juli-September Wuchshöhe/Wuchslänge: 350-450 cm Besonderheiten: Insektenweide Verwendung: Kletterpflanze
Aussaat und Pflanzung
Pflanzzeit: Januar-Dezember Pflanzabstand: 150-200 cm
Standort und Pflege
Lichtanspruch: sonnig Lebensdauer: mehrjährig Winterhärte: winterhart mit Schutz

Familie: Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae)

Herkunft: Campsis radicans stammt ursprünglich aus Nordamerika, C. grandiflora aus China.

Eigenschaften: Trompetenblumen sind sommergrüne, mit wenigen Haftwurzeln kletternde und leicht windende Sträucher. Ihr deutscher Name bezieht sich auf die auffallend orangefarbenen Trichterblüten, die in großer Zahl vom Hoch- bis Spätsommer über den dekorativen Blättern erscheinen. Aus ihnen entwickeln sich schmale, bis 10 cm lange Fruchtkapseln. Campsis radicans klettert 5-10 m hoch. Die Pflanze entwickelt kräftige Haupttriebe und leicht bogig überhängende Blütentriebe. Die bis zu 25 cm langen Blätter sind fiederteilig und von hellgrüner Farbe. Die Blüten stehen in büscheligen Trugdolden, sind im einzelnen 5-8 cm lang und außen orange mit scharlachrotem Saum, innen gelb gefärbt. Da die Pflanze so spät im Jahr blüht, werden kaum Früchte entwickelt. Neuerdings gibt es auch orange- bis reingelb blühende Sorten im Handel. Campsis x tagliabuana ist eine Kreuzung aus C. grandiflora x C. radicans. Sie klettert mit 4-6 m etwas weniger hoch und kräftig als C. radicans und hat bis zu 40 cm lange Fliederblätter. Die bis zu 8 cm großen Blüten der Sorte `Summer Sunset´ (Art. 330 306) erscheinen von Juli bis September. Sie sind an der Außenseite orange, innen scharlachrot gefärbt.

Standort: Trompetenblumen brauchen einen möglichst warmen und sonnigen sowie windgeschützten Standort. Im Hinblick auf den Boden haben sie keine besonderen Ansprüche und sind mit jedem Gartenboden zufrieden, sofern dieser auch bei Trockenheit immer gut mit Wasser versorgt ist. Die Pflanzen schätzen es sehr, wenn die Wurzelscheibe durch Bepflanzung mit Sträuchern oder kleineren Gehölzen vor allzu starker Sonneneinstrahlung geschützt ist.

Verwendung: Durch ihren meist locker buschigen Wuchs sind Trompetenblumen überall dort angebracht, wo genügend Platz zur Verfügung steht. Sie wachsen im Garten gut an Bäumen, Lauben und Pergolen, sind aber auch gut zum Bekleiden von Fassaden, Mauern und Wänden geeignet. Dort erhalten die wärmeliebenden Pflanzen durch die Wärmespeicherkapazität des Mauerwerks optimale Wuchsbedingungen. Auf rauem Untergrund ist der Halt durch die wenigen Haftwurzeln meist ausreichend, auf glatter Fläche empfehlen sich zusätzlich leichte Kletterhilfen, wie z.B. waagerecht verlaufende Spanndrähte.

Pflege: Für eine ausgewogene Nährstoffversorgung sorgt Gärtner Pötschkes Pflanzenfutter für den Ziergarten. In strengen Wintern können Trompetenblumen zurückfrieren, treiben aber nach Rückschnitt im Frühling allgemein wieder gut durch. Bei neugesetzten Pflanzen ist es ratsam, den unteren Partien etwas Winterschutz zu geben. Bei älteren Pflanzen steigert ein Rückschnitt der letztjährigen Triebe auf 3 bis 4 Augen die Blütenfülle im darauffolgenden Sommer, da die Pflanze an neuem Holz blüht. Der Schnitt sollte im Nachwinter erfolgen, um mögliche Frostschäden zu vermeiden.

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Eine Bewertung schreiben

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 Bewertung

14. September 2010 17:51

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

extravagant - Interessante Kletterpflanze, mal etwas ganz anderes.

extravagant - Interessante Kletterpflanze, mal etwas ganz anderes. Vor allem auch an Plätzen anzulegen, wo es kein Beet gibt, da sie auch im Kübel wächst.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das könnte Ihnen auch gefallen

slide 4 to 6 of 13