Josta-Beere
- Schwarze Johannisbeeren- & Stachelbeeren-Kreuzung
- Robust und widerstandfähig
- Mit viel Vitamin C
Produktinformationen
Nur die besten Eigenschaften.
Sie wachsen an einem stachellosen Strauch und besitzen eine glatte Haut ohne Härchen.
Die Josta-Beere ist auch als fruchtende Hecke einsetzbar. In Marmeladen oder Gelees sorgen sie für das gewisse Etwas.
Reifezeit: Juli bis August.
Hinweis zur Pflanzenbestellung
Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!
Pflegetipps
Herkunft: Josta-Beeren sind eine Kreuzung aus Stachelbeere und Schwarzer Johannisbeere.
Eigenschaften: Die Sträucher sind sehr wüchsig und werden bis 180 cm hoch und 150-250 cm breit. Der Jahreszuwachs beträgt etwa 30-50 cm. Zudem sind Josta-Beeren sehr robust und widerstandsfähig gegen Mehltau, Blattfallkrankheit und Gallmilben. Die Triebe haben keine Dornen. Die schwarzen Beeren wachsen in Trauben und ähneln in Geschmack und Form den Schwarzen Johannisbeeren, schmecken jedoch weniger herb. Sie werden so groß wie kleine Stachelbeeren und haben einen sehr hohen Vitamin-C-Gehalt. Die Erntezeit ist witterungsbedingt ab Mitte Juli bis August. Man kann die Früchte frisch verzehren, tiefgefrieren oder zu Marmelade, Saft u.v.m. verarbeiten. Josta-Beeren sind selbstfruchtbar.
Standort: Damit sie gut gedeihen, benötigen Josta-Beeren einen humosen Boden mit einem guten Wasserabzug. Schwere, verdichtete und nasse Böden müssen mit entsprechenden Maßnahmen (z.B. Sand, Kompost) verbessert werden. Trockenheit mögen sie ebenfalls nicht. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig und windgeschützt sein. Da der Strauch sehr breit wird, empfiehlt sich ein Pflanzabstand von 2 m.
Pflege: Ein mehrmaliges Mulchen (Abdecken des Bodens mit z.B. Stroh, Gras-/Rasenschnitt, Holzhäcksel usw.) fördert die Humusbildung und hält den Boden gleichmäßig feucht. Eine ausgewogene Düngung wirkt sich vorteilhaft auf die Festigkeit der Triebe und das Aroma der Früchte aus. Gärtner Pötschkes Pflanzenfutter für Beerenobst ist speziell auf die Nährstoffansprüche dieser Obstgruppe zusammengestellt. Im zeitigen Frühjahr sind Josta-Beeren dankbar für eine mäßige Kompostgabe.
Schnitt: Die Josta-Beere fruchtet an ein- und mehrjährigen Trieben. Am mehrjährigen Holz bildet sie leicht Kurztriebe. Ab dem dritten Standjahr beginnt man damit, die Sträucher nach der Ernte mäßig auszulichten. Neben bodennahen und überhängenden Triebe entfernt man sehr starke Zweige oder solche, die älter als 6 Jahre sind. Der Strauch sollte aus 8-12 Gerüstästen aufgebaut sein, an dem sie gleichmäßig verteilt sind.
Bewertungen
Anmelden
2 Bewertungen
18. September 2012 19:29
Schöne Pflanze - Die Pflanze ist sehr gut bei mir angekommen und sehr schön angewachsen. Hat gesunde Blätter und Äste. Hoffe darauf vielleicht nächsten Sommer die ersten Beeren ernten zu können.
Schöne Pflanze - Die Pflanze ist sehr gut bei mir angekommen und sehr schön angewachsen. Hat gesunde Blätter und Äste. Hoffe darauf vielleicht nächsten Sommer die ersten Beeren ernten zu können. Gerne wieder!
24. Mai 2010 10:47
Robust und kraeftiger Wuchs - Habe sie seit letztem Herbst. Den extremen Winter haben sie super ueberstanden. Jetzt wachsen sie schnell und sehr kraeftig auf meiner Terrasse in Toepfen. Freue mich auf
Robust und kraeftiger Wuchs - Habe sie seit letztem Herbst. Den extremen Winter haben sie super ueberstanden. Jetzt wachsen sie schnell und sehr kraeftig auf meiner Terrasse in Toepfen. Freue mich auf eine hoffentlich leckere und feie Ernte. :)