Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
15 % auf ALLES* mit dem Code: WELCOME
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Erdbeerbaum

Arbutus unedo
37201501
  • Immergrünes Laubgehölz
  • Mit erdbeerähnlichen Früchten
  • Exotischer Farbtupfer für Ihren Garten

39,99 €

Nicht mehr verfügbar

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktinformationen

Aussaat- und Pflanzkalender
Pflanzung
Blüte
 
 
JAN
 
 
FEB
 
 
MÄR
 
 
APR
 
 
MAI
 
 
JUN
 
 
JUL
 
 
AUG
 
 
SEP
 
 
OKT
 
 
NOV
 
 
DEZ

Ab jetzt wachsen Erdbeeren auf Bäumen!

Diese Behauptung ist nicht aus der Luft gegriffen. Das immergrüne Laubgehölz aus dem Mittelmeerraum schmückt sich wirklich mit erdbeerähnlichen Früchten mit robuster, fester Schale. Deren Geschmack ist zwar weniger aromatisch als bei „normalen“ Erdbeeren, die Früchte eignen sich aber weiterverarbeitet hervorragend für Marmelade oder sogar Likör. Sie wechseln im Reifeprozess von Gelb über Orange zu Tiefrot und setzen so auch optisch einen exotischen Farbtupfer in Ihrem Garten. Als Besonderheit zeigen sie sich oft sogar zusammen mit den hübschen, weißen Blütenglöckchen.

Hinweis zur Pflanzenbestellung

Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!

Lieferform und Qualität
Lieferform: Getopfte Pflanze Liefergröße: im ca. 25 cm-Topf, Höhe ca. 40-60 cm
Pflanzeneigenschaften
Botanischer Name: Arbutus unedo Blattfarbe: grün Blütenfarbe: weiß Fruchtfarbe: rot Belaubung: immergrün Blütezeit: September-Januar Wuchshöhe/Wuchslänge: 250-300 cm
Aussaat und Pflanzung
Pflanzzeit: Januar-Dezember Pflanzabstand: 150-200 cm
Standort und Pflege
Lichtanspruch: halbschattig, sonnig Bodenanspruch: durchlässig pH-Wert: neutral Wasserbedarf: mittel Nährstoffbedarf: mittel Lebensdauer: mehrjährig Winterhärte: winterhart mit Schutz Überwinterung: hell und frostfrei bis 5 °C
Familie: Heidekrautgewächse (Ericaceae)

Herkunft: Die natürlichen Vorkommen des Erdbeerbaumes befinden sich in Südwest-Europa und in Nordwest-Afrika – also im gesamten Mittelmeerraum.

Beschreibung: Der Erdbeerbaum ist ein dekorativer Exot in unseren heimischen Gärten. Das immergrüne Laubgehölz schmückt sich während seiner Hauptblütezeit im Herbst (von September bis Januar) mit Rispen weißer, glockenförmiger Blüten. Je nach Überwinterung können die Blüten aber auch im Frühjahr oder Sommer noch erscheinen. Besonders auffällig sind jedoch seine erdbeerähnlichen Früchte, die ihn fast das ganze Jahr über schmücken. Trotz der augenscheinlichen Ähnlichkeit mit Erdbeeren sind diese aber nicht verwandt mit ihnen. Sie werden bis zu 2,5 cm groß und besitzen eine harte, ledrige Schale. Während der Reife färben sie sich von Grün über Gelb und Orange hin zu einem intensiven Rot. Dieser Prozess nimmt viele Monate in Anspruch, was häufig dazu führt, dass man Blüten und Früchte gleichzeitig am Erdbeerbaum vorfindet. Das gelborange Fruchtfleisch hat einen süß-säuerlichen Geschmack. Zwar lassen sich die Früchte des Erdbeerbaumes roh essen, üblicherweise werden sie in ihrer Heimat jedoch entweder zu Marmelade und Gelee gekocht oder zu Spirituosen (Wein und Likör) verarbeitet.

Standort: An einem sonnigen bis halbschattigen Standort entwickelt sich der Erdbeerbaum am besten. Zwar werden auch schattigere Lagen toleriert, jedoch lässt dort sein Blütenreichtum nach. Man kann ihn im Garten auspflanzen, in einem großen Kübel als Topfpflanze ziehen oder ganzjährig in mediterranen Wintergärten halten. Während sich der Erdbeerbaum im Topf eher strauchförmig entwickelt, kann er ausgepflanzt und mit zunehmendem Alter einen baumähnlichen Wuchs annehmen. Er bevorzugt durchlässige, nicht zu stauender Nässe neigende Böden mit einem geringen Kalkgehalt. Als Standort eignet sich eine windgeschützte Stelle, zum Beispiel vor einen wärmenden Wand.

Pflege: Der Erdbeerbaum hat keine hohen Pflegeansprüche. Während der warmen Sommermonate sollte er stets leicht feucht gehalten werden. Während vorübergehende Trockenheit kaum Probleme bereitet, kann Staunässe zu Wurzelfäulnis führen. Der Nährstoffbedarf ist mäßig. Für eine ausgewogene Ernährung von ausgepflanzten Exemplaren sorgt Gärtner Pötschke Beerenobst- und Obstgehölze-Dünger. Kübelpflanzen können während der Hauptwachstumszeit (von März bis September) 1–2 mal monatlich mit einem Flüssigdünger wie Gärtner Pötschke Kräuter- und Gemüse-Dünger versorgt werden. Der beste Zeitpunkt für einen Schnitt ist gegen Ende des Winters, kurz vor dem neuen Austrieb, sofern sie keine Fruchtansätze tragen. Solche Triebe würden dann besser nach der Ernte im Spätsommer / Herbst zurückgeschnitten werden.

Überwinterung: Ausgepflanzt ist der Erdbeerbaum mit Winterschutz winterhart. In wintermilden und klimatisch günstigen Regionen können auch Topfpflanzen mit Schutz ganzjährig im Freien stehen. Alternativ und bei strengen Frösten werden sie jedoch besser im Haus hell bei circa 5 °C überwintert.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Eine Bewertung schreiben

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Ihnen auch gefallen

Das könnte Ihnen auch gefallen

slide 4 to 6 of 11