Kalkuttabambussamen
- Schnellwachsend
- Der Kalkuttabambus hat bis zu 30 cm dicke Halme
- Tropische Schönheit
Produktinformationen
Entdecke die faszinierende Welt des Dendrocalamus strictus!
Der Kalkuttabambus, ein immergrünes Riesenbambusgewächs, kann in seinem natürlichen Habitat beeindruckende 25 Meter erreichen. In unseren Gefilden sind jedoch Höhen von fünf bis sechs Metern realistischer. Mit einem Wachstum von bis zu 20 Zentimetern täglich, präsentiert er sich als schnellwüchsige Pflanze, die lange, tiefgrüne, wechselständig angeordnete Blätter entwickelt. Diese Eigenschaften machen ihn, ob im Kübel oder ausgepflanzt, zum perfekten Sichtschutz für Terrasse und Garten. Seine bis zu 30 Zentimeter dicken Halme finden vielseitige Verwendung, beispielsweise als Baumaterial, für Möbelherstellung und sogar beim Bau von Fahrrädern.
Herkunft:
Der Kalkuttabambus hat sein natürliches Verbreitungsgebiet zwischen den indischen Regionen von Ganges und Ramganga bis hin nach China, wo er in tropischen und subtropischen Zonen bis in 1200 Meter Höhe gedeiht.
Hinweis zur Pflanzenbestellung
Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!
Pflegetipps
Ein heller, warmer Ort mit Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad Celsius fördert die Keimung, die etwa zwei bis sechs Wochen dauern kann.
Ansprüche: Als Tropenpflanze bevorzugt der Kalkuttabambus durchgängig Temperaturen über 20 Grad Celsius und Halbschatten. Im Sommer profitiert er von einem warmen, windgeschützten Platz, etwa nahe einer schützenden Mauer.
Tipp: Der Kalkuttabambus verlangt reichliche, tiefgehende Wassergaben, jedoch keine Düngung, um sein Wachstum nicht übermäßig anzuregen. Übermäßig große Halme können seitlich beschnitten werden. Eine Rhizomsperre ist empfehlenswert, um ein unkontrolliertes Ausbreiten zu verhindern, besonders in dauerhaft warmen Gegenden. Bei Kübelhaltung dient der Topf als natürliche Rhizomsperre.
Überwinterung:
Frostresistenz ist bei dem Kalkuttabambus nicht stark ausgeprägt, er verträgt nur kurzzeitig Temperaturen bis -5 Grad Celsius. Im Freien gepflanzte Exemplare sollten mit Wintervlies und der Boden mit Laub oder Stroh geschützt werden. Vor Winterbeginn ist eine tiefgehende Bewässerung ratsam, um Austrocknung zu vermeiden. In Kübeln überwintert der Bambus am besten an einem warmen, hellen Ort mit reduzierter Wässerung.
Bewertungen
Anmelden