- Das Geheimkraut chinesischer und japanischer Mönche
- Für Garten, Kübel, Balkon und Ampel
- Überhängend-kriechender Wuchs
- Ideal als Potpourri zur Raumluftverbesserung
3,99 €
1 Stück je |
3,99 €
|
---|---|
ab 3 Stück je |
3,49 €
|
Nicht mehr verfügbar
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Der Volksmund nennt es Unsterblichkeitskraut.
Das traditionelle Heilkraut ist eine stark wachsende, krautige Pflanze, deren Blätter, frisch oder getrocknet als Tee, einen lakritzähnlichen Geschmack und gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzen und ganzjährig auf der Fensterbank geerntet werden können. Wo wächst das Elixier der Unsterblichkeit? Auf Ihrem Balkon oder in Ihrem Garten!
„Jiaogulan“ heißt das bereits seit Jahrhunderten von chinesischen Teegenießern sehr geschätzte „Unsterblichkeitskraut“. Bekannt und begehrt ist es aufgrund seiner vitalisierenden Kräfte. Der wohlschmeckende Tee, der im Geschmack an Ginseng erinnert, lässt sich sowohl aus getrockneten als auch aus frischen Blättern zubereiten.
Für die Kultur als Ranker oder als Hängepflanze mit toller dekorativer Wirkung. Ob ausgepflanzt oder als Topfpflanze - die Jiaogulan-Pflanze breitet sich ohne Rankhilfe rasch wie ein Teppich auf dem Boden aus. Absolut frostfest bis –20°Grad.
Lieferung erfolgt in starker Gärtnerqualität.
Hinweis zur Pflanzenbestellung
Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!
Lieferhinweise
Pflegetipps
Abstand: Topf: 1 Pflanzen pro Topf, im Kasten 30 cm Abstand, im Beet 25 x 30 cm.
Ansprüche: Sonniger bis halbschattiger Platz mit gutem Gartenboden oder Blumenerde. Regelmäßig gießen, nur wenig düngen. Jiaogulan ist bei uns mehrjährig und winterhart, Töpfe und Kästen jedoch zum Überwintern besser an einen geschützten Platz stellen.
Blüte/Ernte: Ernte: Blätter laufend ab Januar
Tipp: Jiaogulan eignet sich für Beet und Töpfe im Freiland. Die Blätter frisch verwenden, in Portionen einfrieren oder trocknen. Jiaogulan wird als Teekraut verwendet. Die Pflanzen können an einer Rankhilfe hochgeleitet oder als Hängepflanze eingesetzt werden. Die oberirdischen Teile frieren im Winter zurück, die Pflanzen erneuern sich aus dem unterirdischen Wurzelstock.
Bewertungen
Anmelden