Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Stauden-Set Unkrautverdränger, 9 Stück

39912401

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

1
  • 3 x 3 Sorten im Set
  • Verdrängt schnell lästiges Unkraut
  • Besonders pflegeleichte Stauden
  • Besonders schnellwachsende Stauden

19,99 €

Nicht mehr verfügbar

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktinformationen

Aussaat- und Pflanzkalender
Pflanzung
Blüte
 
 
JAN
 
 
FEB
 
 
MÄR
 
 
APR
 
 
MAI
 
 
JUN
 
 
JUL
 
 
AUG
 
 
SEP
 
 
OKT
 
 
NOV
 
 
DEZ

Hier macht sich kein Unkraut mehr breit.

Ja, da staunen Sie, gegen Unkraut ist ein Kraut gewachsen! Diese hübschen Bodendecker vermindern die hartnäckige Belagerung durch Unkräuter und bilden selbst an schwierig erreichbaren sowie problematischen Standorten ihre pflegeleichten Blütenteppiche aus.

Mit je 3 Stück Bergenie, Immergrün und Waldsteinie erleichtern Sie sich auf eine ganz ansehnliche Weise Ihre alltägliche Gartenarbeit.

Hinweis zur Pflanzenbestellung

Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!

Lieferform und Qualität
Lieferform: Getopfte Pflanze Liefergröße: im ca. 9 cm-Topf
Pflanzeneigenschaften
Blattfarbe: grün Blütenfarbe: mehrfarbig Belaubung: immergrün Blütezeit: April-Mai Wuchshöhe/Wuchslänge: 10-50 cm
Aussaat und Pflanzung
Pflanzzeit: Januar-Dezember Pflanzabstand: 20-40 cm
Standort und Pflege
Lichtanspruch: halbschattig, schattig, sonnig Lebensdauer: mehrjährig Winterhärte: winterhart
Die ca. 50 cm hohe Bergenie (Bergenia cordifolia) bringt zum Jahresende hin mit der roten Herbst- und Winterfärbung ihrer bei uns immergrünen Blätter Farbe ins Beet. Sowohl das optisch auffallende Laub wie auch die glockenförmigen, roten Blüten können gut für die Vase geschnitten werden. Während der Blütezeit im April-Mai werden Bergenien gerne von Bienen und Schmetterlingen aufgesucht. 7 Pflanzen pro m2 ergeben schnell eine dichte Pflanzendecke. Die anspruchslose Staude gedeiht auf fast jedem Boden an sonnigen bis halbschattigen Plätzen. Der Boden sollte gut gelockert und frei von Unkraut sein.

Das blaublütige, ca. 10 cm hohe Immergrün (Vinca minor) bildet lange, sich bewurzelnde Ausläufer und kann so schnell ganze Flächen begrünen. Aus seinem glänzenden und bei uns immergrünen Laub leuchten im April-Mai zahlreiche kleine Blüten hervor. Auch im Sommer können immer wieder Nachblüten folgen. Ideal ist ein humoser, leicht feuchter Boden in halbschattiger bis schattiger Lage. Die Staude eignet sich hervorragend zur Bepflanzung kleinerer wie größerer Flächen unter Laubbäumen und Sträuchern. Wenn die Pflanzendecke in einer Vegetationsperiode dicht werden soll, setzt man 9 Pflanzen/ m2 .

Die Waldsteinie (Waldsteinia ternata) ist eng mit der Erdbeere verwandt. Wegen ihrer gelben Blüten, die im April-Mai erscheinen, wird sie auch Golderdbeere genannt. Zu ernten gibt es jedoch nichts. Der etwa 10 cm hohe Bodendecker breitet sich wie die Erdbeere durch kriechende Ausläufer aus. Die ledrigen, dreiteiligen Blätter bleiben in unseren Breiten auch über Winter grün. Sie ist sehr pflegeleicht und nimmt nach kurzer Eingewöhnungszeit keinen Tritt übel. Ideal ist ein humoser, leicht feuchter Boden in halbschattiger bis schattiger Lage. Die Staude eignet sich hervorragend zur Bepflanzung kleinerer wie größerer Flächen unter Laubbäumen und Sträuchern. Wenn die Pflanzendecke in einer Vegetationsperiode dicht werden soll, setzt man 9 Pflanzen/ m2 .

Pflege: Diese pflegeleichten Stauden bilden an ihr zusagenden Standorten eine ausreichende Winterhärte aus, so dass ein besonderer Winterschutz nicht nötig ist. Damit die Blattpolster nicht faulen, sollte man Herbstlaub, dass eventuell von benachbarten Bäumen auf die Pflanzenpolster fällt, entfernen. Über Winter braun gewordene Pflanzenteile schneidet man im Frühjahr zurück. Sie haben keinen besonders hohen Nährstoffbedarf. Eine Grunddüngung im Frühjahr, z.B. mit Hornspäne oder Gärtner Pötschkes Pflanzenfutter für den Ziergarten, regt das Wachstum an.

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Eine Bewertung schreiben

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 Bewertung

24. April 2019 23:56

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Geliefert wurden kräftige kleine Pflanzen. Schon nach einem Jahr haben sie ordentlich zugelegt und sind doppelt, teilweise 3 x so groß bzw. kompakt.

Geliefert wurden kräftige kleine Pflanzen. Schon nach einem Jahr haben sie ordentlich zugelegt und sind doppelt, teilweise 3 x so groß bzw. kompakt. Besonders die Waldsteinie erfreut das Auge mit ihrer üppigen, gelb leuchtenden Blütenzahl.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das könnte Ihnen auch gefallen

slide 5 to 7 of 8