Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Indigo-Strauch

Indigofera heterantha
36089501

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

5
  • Indigo-Strauch mit auffällig fein gefiedertem Laub
  • Lange Blütenphase
  • Gut winterharter Strauch

16,99 €

1 Stück je
16,99 €
ab 3 Stück je
14,99 €

lieferbar Lieferzeit in 4-6 Werktage

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktinformationen

Aussaat- und Pflanzkalender
Pflanzung
Blüte
 
 
JAN
 
 
FEB
 
 
MÄR
 
 
APR
 
 
MAI
 
 
JUN
 
 
JUL
 
 
AUG
 
 
SEP
 
 
OKT
 
 
NOV
 
 
DEZ

Sein Blau faszinierte schon die alten Pharaonen.

Wirklich schön anzusehen ist dieses ausgefallene und aus dem Himalaya stammende Gehölz. Schon im leichtesten Wind wiegen sich die leuchtenden Blüten in der Form eines „Miniatur-Blauregens“. Im schönen Kontrast steht das auffällig fein gefiederte Laub, das im Takt luftig mitschwingt. Besonders erwähnenswert ist die lange Blütenphase. Ein noch viel zu selten gepflanzter, gut winterharter Strauch.
Übrigens: Den blauen Pflanzenfarbstoff nutzten bereits die alten Ägypter, um ihre Mumientücher zu färben. Erst seit 1897 wird der Indigofarbstoff künstlich hergestellt.

Hinweis zur Pflanzenbestellung

Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!

Lieferform und Qualität
Lieferform: Getopfte Pflanze Liefergröße: im ca. 17 cm-Topf, Höhe ca. 40 cm
Pflanzeneigenschaften
Botanischer Name: Indigofera heterantha Blattfarbe: grün Blütenfarbe: pink Blütezeit: Juni-September Wuchshöhe/Wuchslänge: 150-200 cm Verwendung: Kübelpflanze
Aussaat und Pflanzung
Pflanzzeit: Januar-Dezember Pflanzabstand: 60-120 cm
Standort und Pflege
Lichtanspruch: sonnig Lebensdauer: mehrjährig Winterhärte: winterhart

Familie: Schmetterlingsblütler (Fabaceae)

Herkunft: Himalaja, von Afghanistan bis West-China an sonnigen, trockenen Hängen.

Eigenschaften: Der sommergrüne, reich verzweigte Strauch kann an geschützten Standorten 1,5-2 m hoch und bis 1,2 m breit werden kann. Durch seine 10 cm langen, farnartigen Blätter wirkt er sehr grazil. Die purpurrosa Blüten erscheinen von Juni bis Oktober in dichten, 7-15 cm langen Trauben.

Standort: Der Indigostrauch sollte an eine warme, vollsonnige Stelle mit einem durchlässigen, nicht zu trockenen, am besten sandig-lehmigen Boden gepflanzt werden. Die Wurzeln sind tiefgehend und wenig verzweigt. Der Indigostrauch passt gut vor Gruppen niedriger Ziergehölze oder vor Mauern.

Pflege, Winterschutz: Der Halbstrauch wird der Winterhärtezone 7 mit Temperaturen bis –15 °C eingeordnet. Die Winterhärtezone gibt an, welche Tiefsttemperatur eine bestimmte Art ohne größeren Schaden überstehen kann. Boden und Kleinklima können allerdings die Winterhärte etwas verändern. Bei jüngeren Pflanzen ist eine Abdeckung des Bodenbereiches, z.B. mit Tannenreisig, immer empfehlenswert.

Je nach Standort friert der Strauch bis auf den Boden zurück. Das ist nicht schlimm, denn er blüht sowieso nur, wenn er im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr bis auf wenige Augen (ca. 10 cm) zurückgeschnitten wird. Der Austrieb erfolgt spät, je nach Witterung oft erst ab Ende April/Anfang Mai. Im Frühjahr versorgt Gärtner Pötschkes Pflanzenfutter für den Ziergarten den Strauch mit allen nötigen Nährstoffen.

Geschichtliches: Der berühmte Farbstoff „Indigoblau“ wurde bereits im Altertum aus der in Indien beheimateten Art Indigofera tinctoria gewonnen. Um Indigo wurden einst erbitterte Wirtschaftskämpfe geführt. Der Indigostrauch, dessen Farbstoffe sich zwischen Türkisblau bis Purpurrot bewegen, wird sogar im Talmud erwähnt. Im 18. und 19. Jahrhundert war der Handel mit Indigo das Monopol Hollands und Portugals – beide Staaten ließen in ihren Kolonien die wertvolle Nutzpflanze in großen Mengen anbauen. Als aber 1890 die aus Teer hergestellten, synthetischen Indigofarben als „Anilin“ fabrikmäßig hergestellt wurden, endete die große Zeit dieser Pflanze. Den Ausgangstoff zur Gewinnung der blauen Farbe – das Glykosid Indikan – enthalten übrigens nicht alle Arten, auch nicht der Indigostrauch unserer Gärten.

5 von 5 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Eine Bewertung schreiben

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


5 Bewertungen

23. März 2016 22:12

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Der schönste Strauch im ganzen Poetschke Sortiment. Ich hatte ihn schon in meinem letzten Garten, dort war er einfach ein Hingucker. In meinem neuen Garten habe ich auch gleich drei davon gepflanzt.

Der schönste Strauch im ganzen Poetschke Sortiment. Ich hatte ihn schon in meinem letzten Garten, dort war er einfach ein Hingucker. In meinem neuen Garten habe ich auch gleich drei davon gepflanzt. Leider hat einen davon der Rasenmäher erwischt. Macht nichts, im nächsten Jahr war er wieder da. Blüht monatelang und ist wunderschön. Auch hier fragen mich die Nachbarn, was das für ein toller Busch das ist. Erfroren ist noch keiner, auch ohne Winterschutz. Im Frühling brauchst es etwas Geduld. er treibt erst spät aus. Ich habe die Büsche jetzt zwiechen die Rosen gestellt. Einfach wunderschön!!!!

3. August 2012 18:26

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Hübsch und pflegeleicht - Habe den Strauch an eine sonnige Böschung mit lehmigem Boden gepflanzt und er gedeiht prächtig.

Hübsch und pflegeleicht - Habe den Strauch an eine sonnige Böschung mit lehmigem Boden gepflanzt und er gedeiht prächtig.

5. Oktober 2011 20:35

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Blüht monatelang - Immer wieder neue Blüten über Monate - nicht viele Sträucher machen uns so viel Freude.

Blüht monatelang - Immer wieder neue Blüten über Monate - nicht viele Sträucher machen uns so viel Freude. Nach dem ersten Winter dachte ich schon, er wäre erfroren - inzwiwchen weiß ich, dass der Strauch immer erst recht spät - im Mai - ausschlägt, also besser noch etwas abwarten, bevor man ihn mal eben ausmacht!

24. August 2011 18:13

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Indigo Wunderschönling - Hat nach dem strengen Winter lange gebraucht, um auf die Beine zu kommen. Muss wirklich gut abgedeckt werden. Ansonsten ein wunderschöner Strauch.

Indigo Wunderschönling - Hat nach dem strengen Winter lange gebraucht, um auf die Beine zu kommen. Muss wirklich gut abgedeckt werden. Ansonsten ein wunderschöner Strauch. Freu mich wirklich täglich daran.

30. September 2010 21:33

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Der ist toll - Habe den Indigo-Strauch seit dem Frühjahr. Die filigranen Blätter sind schon schön, aber die lila Blüten sind ein richtiger Blickfang. Bei mir wächst der Indigo-Strauch im Kübel, also a

Der ist toll - Habe den Indigo-Strauch seit dem Frühjahr. Die filigranen Blätter sind schon schön, aber die lila Blüten sind ein richtiger Blickfang. Bei mir wächst der Indigo-Strauch im Kübel, also auch was für Terrasse und Balkon. Bei Poetschke hat man mir gesagt, dass man ihn immer bis auf eine Handbreit zurückschneiden muss, damit er im nächsten Jahr wieder schön blüht. Versuch ihch mal

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das könnte Ihnen auch gefallen

slide 4 to 6 of 10