Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Fasanenspiere Lady in Red

Physocarpus opulifolius
22681501
  • Dunkelrotes Blattwerk
  • Zartrosa Doldenblüten
  • Toll als Hecke und schmucker Solitär
  • Wertvolles Vogelnährgeholz
  • Insektenfreundlich

49,99 €

Nicht mehr verfügbar

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktinformationen

Aussaat- und Pflanzkalender
Pflanzung
Blüte
 
 
JAN
 
 
FEB
 
 
MÄR
 
 
APR
 
 
MAI
 
 
JUN
 
 
JUL
 
 
AUG
 
 
SEP
 
 
OKT
 
 
NOV
 
 
DEZ

Lady im spektakulär roten Blätterkleid.

Dunkelrotes Laub, zartrosa Blüten und keinerlei Sonderwünsche – Lady durch und durch vereint die Fasanenspiere Lady in Red Eleganz mit exzellentem Betragen. Ob als pflegeleichter Solitär oder Teil einer farbenfrohen Kombination mit anderen Gehölzen erfreut sich das Stämmchen höchster Beliebtheit bei Mensch, Biene, Vogel und Co.

Physocarpus opulifolius


Wuchs, Blatt & Blüte
Über die ganze Gartensaison hinweg erweist sich Lady in Red als toller Hingucker. Die Basis bildet das dunkellaubige, drei- bis fünflappig eingekerbte Blattwerk. Es verteilt sich über die aufrecht wachsenden Äste des Stämmchens, die gemeinsam eine hübsche Krone formen. Diese bleibt bei einer Endhöhe von 150–170 cm immer gut auf Augenhöhe. In Mai und Juni heben sich dann zahlreiche weiß-rosafarbene Doldenblüten aus dem dichten Laub hervor, die sich zu wunderschönen, weich wirkenden Blütenbällen formieren. Die Staubfäden recken sich weit aus jeder einzelnen Blüte hervor. Insekten steuern diese Bienenweide ausgesprochen gerne an. Richtung Herbst kommen dann auch die gefiederten Gartenbewohner auf ihre Kosten, wenn sich aus den Blüten dekorativer Fruchtschmuck bildet. Die einzelnen Früchte wirken wie kleine Blasen, weshalb dieses Gehölz auch unter dem Namen Blasenspiere bekannt ist. Sommergrün wirft es sein Laub schließlich im Laufe des Herbstes ab.

Als Strauch gliedert sich die Fasanenspiere wunderbar in bunte, gemischte Hecken ein. Das ist auch mit dem Stämmchen möglich. Gemeinsam mit gelblaubigem Gehölz, wie z.B. gelbem Liguster lässt sich so eine äußerst elegante und dazu vogel- und insektenfreundliche Einfassung für Gartenwege, Rasenflächen oder auch Terrassen gestalten. Doch auch ohne Begleitung macht Physocarpus opulifolius einiges her. Im Kübel etwa kommt diese Sorte prima zurecht. Hier lässt sich das Bäumchen schön unterpflanzen, z.B. mit passenden Bodendeckern oder Sommerblumen und verbreitet den Charme seines  zauberhaften Blattwerks so auch auf Terrasse und Balkon.

 
Ansprüche & Pflege
Ein sonniger Standort ist die beste Basis für das mehrjährige Gehölz. Es eignet sich für alle gängigen Gartenböden und ist gut winterhart, sollte aber idealerweise zwischen Februar und Oktober gepflanzt werden. Mit regelmäßigen, ausgewogenen Wassergaben und gelegentlich etwas Dünger versorgen Sie das Stämmchen optimal. Form- und Rückschnitte können bedenkenlos vorgenommen werden, denn die verträgt die Fasanenspiere gut. Da sie aber bei Vögeln als beliebter Unterschlupf gilt, sollten Sie hier, wie auch bei allen anderen Heckenpflanzen, radikale Rückschnitte nur zwischen Oktober und Februar vornehmen, um Gartenvögel nicht beim Brüten zu stören.


Wussten Sie eigentlich…?
Fasanspiere – was verbindet eigentlich den wildlebenden Hühnervogel mit dem hübschen Stämmchen? Sein buntes Gefieder, das ebenso schön anzusehen ist, wie das leuchtende Laub der Spiere? Weit gefehlt! Die Erklärung ist ganz einfach: Fasanen haben eine Vorliebe für die blasenartigen Kapselfrüchte, die auf die zartrosa Blüte folgen.

Bitte beachten Sie, dass wir diesen Artikel  leider nicht ins Ausland versenden können.

 

Hinweis zur Pflanzenbestellung

Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!

Lieferform und Qualität
Lieferform: Getopfte Pflanze Liefergröße: im ca. 23 cm-Topf, Höhe ca. 60-80 cm
Pflanzeneigenschaften
Botanischer Name: Physocarpus opulifolius Blattfarbe: grün, rot Blütenfarbe: weiß Belaubung: sommergrün Blütezeit: Mai-Juli Wuchshöhe/Wuchslänge: 150-170 cm Besonderheiten: Bienenweide, Fruchtschmuck, Vogelnährgehölz Verwendung: Heckenpflanze, Solitärpflanze
Aussaat und Pflanzung
Pflanzzeit: Februar-Oktober Geselligkeit: einzeln pflanzen
Standort und Pflege
Lichtanspruch: sonnig Bodenanspruch: für alle normalen Böden geeignet pH-Wert: neutral Wasserbedarf: mittel Nährstoffbedarf: mittel Lebensdauer: mehrjährig Winterhärte: winterhart

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Eine Bewertung schreiben

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Ihnen auch gefallen

Das könnte Ihnen auch gefallen

slide 1 of 1