Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Kapuzinerkressesamen Kaiserin von Indien

Tropaeolum majus
22680200
  • Samenfeste Sorte
  • Historische Sorte
  • Kompakt und niedrig im Wuchs
  • Essbare Blüten und Blätter
  • Schön für Ampeln, Töpfe und Beet
  • Insektenfreundlich

2,39 €

2,99 €
Sie sparen je 0,60 €
-20%

lieferbar Lieferzeit in 4-6 Werktage

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktinformationen

Aussaat- und Pflanzkalender
Aussaat
Pflanzung
Blüte
 
 
 
JAN
 
 
 
FEB
 
 
 
MÄR
 
 
 
APR
 
 
 
MAI
 
 
 
JUN
 
 
 
JUL
 
 
 
AUG
 
 
 
SEP
 
 
 
OKT
 
 
 
NOV
 
 
 
DEZ

Kompakter Wuchs, kräftige Farbe.

Diese Kapuzinerkresse fällt mit ihrem außergewöhnlich kompakten und niedrigen Wuchs sofort ins Auge. Auf dem grünen Laub öffnen sich über 5 Monate hinweg prächtige, teils halbgefüllte Blüten in kräftigem Rosarot.


Tropaeolum majus


Wuchs, Blatt & Blüte

Mit ihrem kompakten Wuchs unterschiedet sich diese Sorte stark von anderen Sorten der Familie Tropaeolum, die meist lange Triebe entwickeln. Mit einer Wuchshöhe von 20–30 cm bleibt sie außerdem recht niedrig. Das Grün ihrer schildförmigen Blätter ist von weißen Blattadern dekorativ durchzogen und wird von den leuchtenden Blüten in kräftigem Rosarot wunderbar kontrastiert. Sie zeigen sich fünfblättrige, teils gefüllt und mit für Kapuzinerkresse typischem langen Schlund von Juni bis Oktober. Nützlingen wie Bienen und Co. dienen sie als wertvolle Nahrungsquelle und auch für uns Gartenfreunde sind sie ebenso genießbar wie die würzigen Blätter. Da die Blüten in ihrer Form an die Kapuzen von Mönchen erinnern, verdankt die Kapuzinerkresse ihnen ihren deutschen Namen.

Diese kompakte Sorte eignet sich besonders gut für Ampeln, Balkonkästen und Töpfe, aus denen die Pflanzen nicht allzu sehr herauswachsen sollen. Hier bedeckt sie die Erde ebenso schön dicht wie als Bodendecker im Beet. Sie ist auch ein hübscher und gut verträglicher Begleiter z.B. für Kohlarten im Hochbeet. Kulinarisch macht die Kapuzinerkresse besonders in Salaten eine gute Figur, ziert mit der leuchtenden Farbe ihrer Blüten und verleiht zugleich eine feine Würze.


Ansprüche & Pflege

Die Kapuzinerkresse stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika, hat sich aber auch in einigen wärmeren europäischen Ländern inzwischen gut etabliert. Bei uns wird sie aufgrund ihrer Kälteempfindlichkeit einjährig kultiviert. Die optimale Aussaat ist zwischen Ende April und Juni. Sie kann gerne direkt in Beet oder Kübel gesät werden, doch auch eine Vorkultur ist möglich. Die etwa erbsengroßen Samen des Dunkelkeimers werden etwa 2 cm mit Erde bedeckt und benötigen dann bei 15–18 °C etwa 1–2 Wochen bis zur Keimung. Vorgezogene Pflänzchen sollten zwischen Mai und Juni ausgepflanzt werden.

Tropaeolum majus eignet sich für alle gängigen Böden und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, an dem ihre Blüten besonders schön strahlen können. Darüber hinaus ist sie sehr pflegeleicht, benötigt wenig Wasser und nur selten eine Düngegabe.


Wussten Sie eigentlich…?

Bereits seit dem 17. Jahrhundert ist Kapuzinerkresse in europäischen Gärten zu finden. Damals wurde sie von niederländischen Seeleuten aus Südamerika eingeschifft. Ihre antiseptische und allgemein heilenden Wirkung brachte der Großen Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) sogar den Titel „Arzneipflanze des Jahres 2013“ ein.


Historisches Saatgut:

Mit Gärtner Pötschkes historischem Saatgut soll Gutes bewahrt werden. Die ausgewählten, alten Sorten sind seit vielen Jahrzehnten bewährt und samenfest – d.h. alle spezifischen Eigenschaften werden an die nächsten Generationen weitergegeben.

 

 

 

                   

Lieferform und Qualität
Lieferform: Saatgut Liefergröße: 1 Portion
Pflanzeneigenschaften
Botanischer Name: Tropaeolum majus Blattfarbe: grün Blütenfarbe: rot Blütezeit: Juni-Oktober Wuchshöhe/Wuchslänge: 20-30 cm Besonderheiten: Bienenweide, Historische Sorte, Insektenweide, Schneckenfest Verwendung: Balkon & Terrasse, Beeteinfassung, Blumenbeet, Grabgestaltung, Kübelpflanze
Aussaat und Pflanzung
Aussaatform: Direktsaat, Vorkultur Aussaatzeit: April-Juni Pflanzzeit: Mai-Juni Pflanzabstand: 15-20 cm Geselligkeit: in Gruppen pflanzen
Standort und Pflege
Lichtanspruch: halbschattig, sonnig Bodenanspruch: für alle normalen Böden geeignet pH-Wert: neutral Wasserbedarf: gering Nährstoffbedarf: gering Lebensdauer: einjährig
Aussaat: Direktsaat ins Freiland oder in Töpfe ab Ende April bis Juni. Saattiefe ca. 2 cm. Keimdauer 1-2 Wochen bei 15-18 °C. Vorkultur in Töpfen ist ab April möglich.

Pflanzung: Bei Vorkultur ab Mai.

Abstand: 2-3 Pflanzen pro Topf. Im Beet 20 x 20 cm.

Ansprüche: Sonniger bis halbschattiger Platz, keine Ansprüche an den Boden. Nur wenig gießen und düngen.

Blüte/Ernte: Ab Juni bis Oktober.

Tipp: Eine niedrig und kompakt wachsende Kapuzinerkresse mit kräftig rosaroten, teilweise halbgefüllten Blüten. Ideal für Töpfe, Kästen, Ampeln und das Beet. Blüten und Blätter der Kapuzinerkresse sind essbar. Bienenfutter- und Schmetterlingspflanze. Dunkelkeimer, Saattiefe einhalten und bei Vorkultur bis zur Keimung abdecken. Höhe 20-30 cm, einjährig.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Eine Bewertung schreiben

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Ihnen auch gefallen