Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Klatschmohn Shirley Mischung

Papaver rhoeas
22680300
  • Samenfeste Sorte
  • Historische Sorte
  • Blüht in verschiedenen Farben
  • Ausdauernde Blüten in Rot, Rosa und Weiß
  • Toll z.B. in Beet und Vase
  • Insektenfreundlich

2,99 €

lieferbar Lieferzeit in 4-6 Werktage

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktinformationen

Aussaat- und Pflanzkalender
Aussaat
Pflanzung
Blüte
 
 
 
JAN
 
 
 
FEB
 
 
 
MÄR
 
 
 
APR
 
 
 
MAI
 
 
 
JUN
 
 
 
JUL
 
 
 
AUG
 
 
 
SEP
 
 
 
OKT
 
 
 
NOV
 
 
 
DEZ

Die Mischung macht´s!

Mohnliebhaber aufgepasst: Mit dieser Klatschmohn-Mischung holen Sie sich ein wahres Blütenmeer in den Garten. Die teils gefüllten, teils halbgefüllten Blüten erstrahlt in gleich drei Farben fein komponiert und harmonisch!


Papaver rhoeas


Wuchs, Blatt & Blüte

Mohnblüten sind mit ihren hauchdünnen, seidenartigen Blütenblättern unverkennbar. Bei dieser Mischung zeigen sie sich von Juni bis September nicht nur in feinem Rot, sondern zusätzlich in zartem Rosa und strahlendem Weiß. Die schalenförmigen Blüten stehen auf robusten und behaarten Stielen auf einer maximalen Wuchshöhe von 70–80 cm. Dekorativ um den Blütenstängel drapiert sind auch die ebenfalls dicht behaarten, gefiederten und gezahnten frischgrünen Blätter. Nach der Blüte entwickeln sich Samenkapseln mit ebenfalls hohem Zierwert.

Die recht hohe Mischung eignet sich ideal fürs Blumenbeet. Da hier bereits drei Blütenfarben aufeinandertreffen, kann sie im Grüppchen gut für sich stehen. Wer sie aber gerne kombinieren möchte, der kann ganz klassisch etwa spätblühende Kornblumen mit aussäen, oder sommerblühende Stauden und Zwiebelblüher wie Katzenminze und Zierlauch in die Nähe pflanzen. Auch schön wirken die feinen Blüten in der Vase. Schneiden Sie diese am besten, wenn sich die Blüten gerade erst geöffnet haben, dann halten sie besonders lange.


Ansprüche & Pflege

Zwar stammt der Mohn ursprünglich vermutlich aus dem asiatischen Raum, doch da er bereits seit der Jungsteinzeit in Europa angebaut wird, gilt er auch hier mittlerweile als heimisch. Als Wild- und Ackerpflanze ist der Klatschmohn absolut genügsam. Er wird am liebsten direkt, breitwürfig oder in Reihen, an einem sonnigen Platz ins Freiland ausgesät und nur dünn mit Erde bedeckt. Dafür sind die Monate März bis Juni ideal. Besondere Ansprüche an den Boden hat er nicht. Nach 2–3 Wochen bei Temperaturen von 14–18 °C zeigen sich dann die ersten Blättchen. Damit sich diese dann zu stattlichen Pflanzen entwickeln und Sie den ganzen Sommer über mit tollen Blüten erfreuen, benötigt er nur wenig Wasser. Düngemaßnahmen sind nur selten erforderlich.

Wenn Sie die Blütezeit verlängern möchten und nicht wollen, dass sich der einjährige Klassiker selbständig aussät, sollten Sie Verblühtes mit der Gartenschere entfernen, ehe sich Samenkapseln bilden.


Wussten Sie eigentlich…?

Ja, der Klatschmohn verdient Applaus für seine zauberhaften Blüten, bei deren Anblick uns Gartenfreunden jedes Jahr das Herz aufgeht. Das ist aber nicht der Grund für seinen ungewöhnlichen Namen. Den verdankt er dem Umstand, dass seine hauchzarten Blütenblätter bei Wind und Wetter aneinander klatschen. Erstaunlich!


Historisches Saatgut:

Mit Gärtner Pötschkes historischem Saatgut soll Gutes bewahrt werden. Die ausgewählten, alten Sorten sind seit vielen Jahrzehnten bewährt und samenfest – d.h. alle spezifischen Eigenschaften werden an die nächsten Generationen weitergegeben. 

Lieferform und Qualität
Lieferform: Saatgut Liefergröße: 1 Portion
Pflanzeneigenschaften
Botanischer Name: Papaver rhoeas Blattfarbe: grün Blütenfarbe: mehrfarbig Blütezeit: Juni-September Wuchshöhe/Wuchslänge: 70-80 cm Besonderheiten: Bienenweide, Historische Sorte, Insektenweide, Schnittblume Verwendung: Beeteinfassung, Blumenbeet, Grabgestaltung
Aussaat und Pflanzung
Aussaatform: Direktsaat Aussaatzeit: März-Juni Pflanzzeit: Mai-Juni Pflanzabstand: 15-20 cm
Standort und Pflege
Lichtanspruch: sonnig Bodenanspruch: für alle normalen Böden geeignet pH-Wert: neutral Wasserbedarf: mittel Nährstoffbedarf: mittel Lebensdauer: einjährig
Aussaat: Direktsaat breitwürfig oder in Reihen ab Ende März bis Juni. Saattiefe flach, nur dünn mit Erde bedecken und oberflächlig andrücken. (Lichtkeimer). Keimdauer 2-3 Wochen bei 14-18 °C.

Nach dem Auflaufen auf 20 cm vereinzeln, damit sich die Pflanzen gut entwickeln und reich blühen. Wegen der Pfahlwurzel ist ein Verpflanzen schwierig. 

Abstand: 20 x 15 cm. Breitwürfig bzw. in Reihen. Zwischen den Reihen 20 cm. Nicht zu dicht aussäen.

Ansprüche: Sonnig, lockerer, nährstoffreicher, durchlässiger Boden. Nur wenig gießen und düngen.

Blüte/Ernte: Ab Juni bis September.

Tipp: Die Shirley-Mischung gefüllter und halbgefüllter Mohnsorten erfreut in rot, rosa und weiß in sanften Pastellfarben.

Liebt sonnige Lage und jeden durchlässigen, auch lehmigen Boden. 

Für die Vase am besten schneiden, wenn die Knospen gerade aufgehen. Regelmäßiges Entfernen der verwelkten Blüten fördert einen 2. Blütenflor.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Eine Bewertung schreiben

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.