Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Männertreusamen Kaiser Wilhelm

Lobelia erinus
22679900
  • Samenfeste Sorte
  • Historische Sorte
  • Kornblumenblaue Blüten
  • Stetiges Nachblühen bis September
  • Toll in Topf und Kübel, als Bodendecker und mehr
  • Insektenfreundlich

2,99 €

lieferbar Lieferzeit in 4-6 Werktage

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktinformationen

Aussaat- und Pflanzkalender
Aussaat
Pflanzung
Blüte
 
 
 
JAN
 
 
 
FEB
 
 
 
MÄR
 
 
 
APR
 
 
 
MAI
 
 
 
JUN
 
 
 
JUL
 
 
 
AUG
 
 
 
SEP
 
 
 
OKT
 
 
 
NOV
 
 
 
DEZ

Blaue Blüten noch und nöcher.

Zahlreiche leuchtend blaue Blüten, ein wunderbar dichter und kompakter Wuchs und Farbe bis in den September – es gibt viele Gründe, das Männertreu Kaiser Wilhelm zu lieben! Die schneckenfeste Sommerblume macht sich in Kästen, Kübeln und Ampeln ebenso schön wie in Beeten und Rabatten.


Lobelia erinus


Wuchs, Blatt & Blüte

Das Männertreu, auch Lobelie genannt, wächst schön kompakt und dicht verzweigt. Kaiser Wilhelm zieht es bis zu 30 cm in die Höhe. Hier zeigt es dann seine kornblumenblauen und insektenfreundlichen Blüten auf leuchtend hellgrünem Blattwerk. Dieses hält sich filigran lanzettlich zurück, bildet aber eine dichte und buschige Untermalung. Die Lobelie ist außerdem schneckenfest und bleibt somit ausdauernd von Fraßspuren verschont.

Als Sommerblume ist es auf Terrasse und Balkon gern gesehen. Hier lugt es z.B. gemeinsam mit Petunien, Geranien oder auch Kapuzinerkresse aus Hängeampeln oder Balkonkästen hervor. Im Garten beweist es sich als blütenreicher Bodendecker oder auch als tolle Einfassung von Beeten und Rabatten. Um eine in etwa einheitliche Höhe zu bewahren bei gleichzeitig wechselnder Blütenfarbe bietet sich die Kombination mit lila- oder weißblühendem Männertreu an.


Ansprüche & Pflege

Kaum zu glauben, doch das Männertreu stammt ursprünglich aus der Kapregion Südafrikas. Mittlerweile ist es allerdings aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken und gedeiht hier auch gut und üppig. Die neue Saison startet für das Männertreu zwischen Februar und April. Dann kann es auf der Fensterbank kultiviert werden. Auf die Erde aufgestreut und leicht festgedrückt keimt es bei Temperaturen von 18–20 °C innerhalb von 1–2 Wochen. Lichtkeimer. Danach fühlt es sich in nährstoffreichem, lockeren Gartenböden oder ausgewogener Blumenerde sowie an einem sonnigen bis halbschattigen Platz besonders wohl. Damit Ihnen das Männertreu dann auch möglichst lange den Sommer versüßt, braucht es zweierlei: regelmäßiges Gießen und einen Rückschnitt nach der Blüte. So blüht es auch bis September fleißig nach.


Wussten Sie eigentlich…?

Die Gattung der Lobelien verdankt ihren Namen einem flämischen Botaniker namens Matthias de L’Obel, auch Lobelius genannt. Es gibt etwa 440 verschiedene Arten, viele kommen auch in tropischen und subtropischen Gebieten vor.


Historisches Saatgut:

Mit Gärtner Pötschkes historischem Saatgut soll Gutes bewahrt werden. Die ausgewählten, alten Sorten sind seit vielen Jahrzehnten bewährt und samenfest – d.h. alle spezifischen Eigenschaften werden an die nächsten Generationen weitergegeben. 

Lieferform und Qualität
Lieferform: Saatgut Liefergröße: 1 Portion
Pflanzeneigenschaften
Botanischer Name: Lobelia erinus Blattfarbe: grün Blütenfarbe: blau Belaubung: sommergrün Blütezeit: Juni-September Wuchshöhe/Wuchslänge: 15-30 cm Besonderheiten: Bienenweide, Historische Sorte, Insektenweide, Schneckenfest Verwendung: Balkon & Terrasse, Beeteinfassung, Grabgestaltung, Kübelpflanze
Aussaat und Pflanzung
Aussaatform: Vorkultur Aussaatzeit: Februar-April Pflanzzeit: Mai-Juni Pflanzabstand: 15-20 cm Geselligkeit: in Gruppen pflanzen
Standort und Pflege
Lichtanspruch: halbschattig, sonnig Bodenanspruch: für alle normalen Böden geeignet pH-Wert: neutral Wasserbedarf: mittel Nährstoffbedarf: mittel Lebensdauer: einjährig
Aussaat: Vorkultur ab Ende Februar bis April. Saattiefe flach, nur leicht andrücken und nicht mit Erde bedecken (Lichtkeimer). Keimdauer 1-2 Wochen bei 18-20 °C.

Pflanzung: Ab Mitte Mai. Bis zur Pflanzung kühl und hell weiterziehen.

Abstand: 2-3 Samen pro Topf. Im Beet 20 x 20 cm.

Ansprüche: Sonniger bis halbschattiger Platz mit gutem Gartenboden oder Blumenerde. Regelmäßig gießen und düngen.

Blüte/Ernte: Von Juni bis September.

Tipp: Kaiser Wilhelm ist eine frühblühende Lobelie mit  leuchtend blauen Blüten und kompakter Wuchsform. Ideal für Ampeln, Töpfe, Balkonkästen und fürs Gartenbeet. Höhe 15-30 cm, einjährig.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Eine Bewertung schreiben

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.