- Samenfeste Sorte
- Historische Sorte
- Sehr gerade, bis zu 28 cm lange Hülsen
- Robuste, mittelspäte Sorte
- Resistent gegen das Bohnenmosaikvirus
Produktinformationen
Die Königin unter den Stangenbohnen.
Neckarkönigin ist eine mittelspäte, besonders ertragreiche alte Bohnensorte mit sehr geraden, bis zu 28 cm langen Hülsen. Sie ist robust und resistent gegen das Bohnenmosaikvirus und daher auch sehr gut für den Freilandanbau geeignet.
Historisches Saatgut:
Mit Gärtner Pötschkes historischem Saatgut soll Gutes bewahrt werden. Die ausgewählten, alten Sorten sind seit vielen Jahrzehnten bewährt und samenfest – d.h. alle spezifischen Eigenschaften werden an die nächsten Generationen weitergegeben.
Resistente Sorte:
Bei diesen Sorten ist es den Züchtern gelungen, eine von Natur aus gesunde Sorte mit Widerstandskraft gegen Krankheiten oder auch Schädlinge zu züchten. Naturgemäß gibt es immer Abstufungen im Grad der Resistenz. Diese reichen von absoluter Gesundheit bis zur mäßigen Resistenz, früher auch als Toleranz bezeichnet.
Bei Letzterer sind die Sorten so widerstandsfähig, dass sie nur noch schwach erkranken, so dass weder Wachstum noch Ernte stark beeinträchtigt werden. Doch gleich wie es die Wissenschaftler bezeichnen, für mich stehen bei der Sortenwahl Wuchs, Ertrag und Qualität immer im Blickpunkt.
Pflegetipps
Mindest-Bodentemperatur ist 12 °C, eine Folienauflage erhöht bei frühen Aussaaten die Bodentemperatur und beschleunigt die Keimung.
Abstand: Abstand der Stangen ca. 100 x 40-60 cm. Je Stange 4-6 Korn ablegen.
Ansprüche: Sonniger, geschützter Platz mit lockerem, gutem Gartenboden. Regelmäßig gießen, nur wenig düngen.
Blüte/Ernte: Von Juli bis Oktober, je nach Aussaattermin.
Tipp: Neckarkönigin ist eine bewährte, mittelspäte und ertragreiche, grünhülsige alte Bohnensorte mit sehr geraden, runden, dickfleischigen, bis zu 28 cm lang werdenden, fadenlosen Hülsen. Resistent gegen Viruskrankheiten.
Bewertungen
Anmelden