- Samenfeste Sorte
- Historisches Saatgut
- Bildet kleine, feste, schneeweiße Blumen
- Lecker als Gemüse und Salat
- Robuste und bewährte Sorte
Produktinformationen
Ganz groß im Ertrag - Erfurter Zwerg.
Die altbekannte und bewährte Sorte Erfurter Zwerg eignet sich für den frühen Anbau und verwöhnt mit reichen Erträgen. Seine kleinen, schneeweißen Blumen sind fest und feinkörnig und munden als Gemüse und Salat. Dazu besitzt Blumenkohl einen hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt.
Historisches Saatgut:
Mit Gärtner Pötschkes historischem Saatgut soll Gutes bewahrt werden. Die ausgewählten, alten Sorten sind seit vielen Jahrzehnten bewährt und samenfest – d.h. alle spezifischen Eigenschaften werden an die nächsten Generationen weitergegeben.
Pflegetipps
Pflanzung: Ab April bis Juli. Jeweils ca. 4 Wochen nach der Aussaat. Satzweiser Anbau ist möglich.
Abstand: 45 x 50 cm.
Ansprüche: Sonniger Platz mit lockerem, nährstoffreichem Gartenboden. Regelmäßig gießen und düngen.
Blüte/Ernte: Von Juni bis Oktober, je nach Aussaattermin.
Tipp:
Eine robuste Sorte für die gesamte Freilandsaison. Dank der hohen Widerstandskraft gegen schlechte Witterung und der guten Selbstdeckung der Köpfe sehr sicher im Anbau. Bewährt, ertragreich und robust.
Bewertungen
Anmelden