Allium fistulosum
1054701
- Früh reifende Lauch- und Schlottenzwiebel
- Lange Schäfte, würziger Geschmack
- Ernte schon ab dem Frühsommer
Produktinformationen
Aussaat
Ernte
JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Die schnelle Lauch- und Schlottenzwiebel.
So schnell wie Damast reift kaum eine andere Lauch- oder Schlottenzwiebel. Daher können Sie schon als einer der Ersten ab dem Früh-Sommer die schmackhaft-würzigen Zwiebel-Schafte ernten sowie genießen. Auch das grüne Laub kann wie Schnittlauch oder Porree genutzt werden.
Lieferform und Qualität
Lieferform:
Saatgut
Liefergröße:
1 Portion, reicht für ca. 10 - 12 lfd. Meter
Pflanzeneigenschaften
Botanischer Name:
Allium fistulosum
Blattfarbe:
grün
Fruchtfarbe:
grün, weiß
Erntezeit:
Juni-Oktober
Wuchshöhe/Wuchslänge:
20-40 cm
Besonderheiten:
Schneckenfest
Verwendung:
Gemüsebeet
Aussaat und Pflanzung
Aussaatform:
Direktsaat
Aussaatzeit:
April-Juni
Pflanzabstand:
3-20 cm
Standort und Pflege
Lichtanspruch:
sonnig
Bodenanspruch:
für alle normalen Böden geeignet
pH-Wert:
neutral
Wasserbedarf:
gering
Nährstoffbedarf:
gering
Lebensdauer:
einjährig
Pflegetipps
Aussaat: Direktsaat in Reihen ab April bis Juni. Saattiefe 0,5-1 cm. Keimdauer 2-3 Wochen bei 15-20 °C. Satzweiser Anbau ist möglich.
Abstand: 15-20 x 3-5 cm in der Reihe rechtzeitig verziehen.
Ansprüche: Sonniger Platz mit lockerem, gutem Gartenboden. Nur wenig düngen und gießen.
Blüte/Ernte: Von Juni bis Oktober, je nach Aussaattermin.
Tipp: Besonders früh reifende Lauch- oder Schlottenzwiebel. Diese bilden keine Zwiebel, dafür einen 30-40 cm langen Schaft. Dieser sowie das würzige Laub werden wie Frühlingszwiebel, Schnittlauch oder Porree genutzt. Eine Ernte ist jederzeit nach Bedarf möglich. Durch Anhäufeln erhält man besonders große Schlotten.
Abstand: 15-20 x 3-5 cm in der Reihe rechtzeitig verziehen.
Ansprüche: Sonniger Platz mit lockerem, gutem Gartenboden. Nur wenig düngen und gießen.
Blüte/Ernte: Von Juni bis Oktober, je nach Aussaattermin.
Tipp: Besonders früh reifende Lauch- oder Schlottenzwiebel. Diese bilden keine Zwiebel, dafür einen 30-40 cm langen Schaft. Dieser sowie das würzige Laub werden wie Frühlingszwiebel, Schnittlauch oder Porree genutzt. Eine Ernte ist jederzeit nach Bedarf möglich. Durch Anhäufeln erhält man besonders große Schlotten.
Bewertungen
Anmelden
1 Bewertung
1. Januar 2016 22:35
zum Kochen oder roh - lecker
zum Kochen oder roh - lecker