Paprikasamen Agio F1
- Ungarische Feher-Paprika in flammenden Farben
- Mit typisch fruchtig-aromatischem Geschmack
- Sehr anbausicher
Produktinformationen
Ungarische Feher-Paprika mit typischem Aroma.
Resistente Sorte:
Bei diesen Sorten ist es den Züchtern gelungen, eine von Natur aus gesunde Sorte mit Widerstandskraft gegen Krankheiten oder auch Schädlinge zu züchten. Naturgemäß gibt es immer Abstufungen im Grad der Resistenz. Diese reichen von absoluter Gesundheit bis zur mäßigen Resistenz, früher auch als Toleranz bezeichnet. Bei Letzterer sind die Sorten so widerstandsfähig, dass sie nur noch schwach erkranken, so dass weder Wachstum noch Ernte stark beeinträchtigt werden. Doch gleich wie es die Wissenschaftler bezeichnen, für mich stehen bei der Sortenwahl Wuchs, Ertrag und Qualität immer im Blickpunkt.
Pflegetipps
Pflanzung: Freiland: ab Mitte Mai. Gewächshaus: ab April. Während der Vorkultur die Sämlinge einzeln in Töpfe pikieren.
Abstand: 50 x 50 cm.
Ansprüche: Freiland: sonniger, geschützter Platz mit gutem Gartenboden. Gewächshaus: hell und geschützt. Regelmäßig düngen und gießen.
Blüte/Ernte: Von August bis Oktober.
Tipp: Ertragreicher ungarischer "Feher-Paprika" mit spitz zulaufenden, süß aromatischen Früchten. Diese reifen in hellgelb und leuchten orangerot. Die Ernte ist früh, kontinuierlich und aufgrund der Resistenzen (u.a. Tabak- und Tomatenmosaikvirus) sehr sicher.

Bewertungen
Anmelden
2 Bewertungen
17. Februar 2020 11:03
Hatte ich auch noch nicht und wird ausprobiert
Hatte ich auch noch nicht und wird ausprobiert
7. Januar 2008 14:28
Leckere Dekoration - Die Agio F1 schmeckt nicht nur prima, sie ist auch eine herrliche Dekoration für den Garten. Selbst getrocknet und eingelegt behält die Paprika ihre vollen Farben.
Leckere Dekoration - Die Agio F1 schmeckt nicht nur prima, sie ist auch eine herrliche Dekoration für den Garten. Selbst getrocknet und eingelegt behält die Paprika ihre vollen Farben. Und schmecken tut sie sowieso.