Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
15 % auf ALLES* mit dem Code: WELCOME
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Saatband-Set Blattlausfreie Pflücksalate, 3 x 2 m

Lactuca sativa
1229101

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

1
  • Buntes leckeres Salat-Sortiment
  • Mehltauresistente & blattlausfreie Sorten
  • Mit rotem & grünem Lollo- & grünem Eichblatt-Salat
  • Saatband 3 x 2 m - je 2 m Saatband pro Sorte

3,99 €

(0,67 €/1 m)

lieferbar Lieferzeit in 4-6 Werktage

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktinformationen

Aussaat- und Pflanzkalender
Aussaat
Ernte
 
 
JAN
 
 
FEB
 
 
MÄR
 
 
APR
 
 
MAI
 
 
JUN
 
 
JUL
 
 
AUG
 
 
SEP
 
 
OKT
 
 
NOV
 
 
DEZ

Bei so bunter Vielfalt macht die Salaternte großen Spaß.

Lollo Bionda Salat Onyx, Lollo Rosso Solmar und der grüne Eichblattsalat Smile sind die Stars in diesem bunten Sortiment. Frisch geerntet aus dem Garten sind sie einfach am allerbesten. Sie sind resistent gegen Mehltau und die grüne Salatblattlaus. Daher wachsen alle 3 frei von Blattläusen und Mehltau. Sie können sowohl blattweise, als auch als ganzer Kopf geerntet werden.Geeignet für die gesamte Freilandsaison. Länge der Saatbänder jeweils 2 m.

Resistente Sorte:
Bei diesen Sorten ist es den Züchtern gelungen, eine von Natur aus gesunde Sorte mit Widerstandskraft gegen Krankheiten oder auch Schädlinge zu züchten. Naturgemäß gibt es immer Abstufungen im Grad der Resistenz. Diese reichen von absoluter Gesundheit bis zur mäßigen Resistenz, früher auch als Toleranz bezeichnet. Bei Letzterer sind die Sorten so widerstandsfähig, dass sie nur noch schwach erkranken, so dass weder Wachstum noch Ernte stark beeinträchtigt werden. Doch gleich wie es die Wissenschaftler bezeichnen, für mich stehen bei der Sortenwahl Wuchs, Ertrag und Qualität immer im Blickpunkt.

Lieferform und Qualität
Lieferform: Saatgut Liefergröße: 3 x 2 m Saatband
Pflanzeneigenschaften
Botanischer Name: Lactuca sativa Blattfarbe: grün, mehrfarbig Erntezeit: April-Oktober Wuchshöhe/Wuchslänge: 10-15 cm
Aussaat und Pflanzung
Aussaatform: Direktsaat Aussaatzeit: März-August
Standort und Pflege
Lichtanspruch: sonnig Bodenanspruch: für alle normalen Böden geeignet pH-Wert: neutral Wasserbedarf: mittel Nährstoffbedarf: gering Lebensdauer: einjährig
Aussaat: Direktsaat an Ort und Stelle ab März bis Mitte August. Hierfür ein Saatbeet glätten und im Abstand von 30 cm flache, ca. 1–2 cm tiefe Rillen ziehen, das Saatband darin auslegen und gut angießen. Dünn mit feinkrümeliger Erde oder besser Aussaaterde abdecken und durch Andrücken für guten Bodenschluss sorgen.

Saatband nochmals gut angießen und dann gleichmäßig feucht halten. Keimdauer 1–2 Wochen bei 12–16 °C. Ein Verziehen in der Reihe ist nicht mehr notwendig, da das Salat-Saatgut schon im optimalen Abstand aufgebracht ist. Satzweiser Anbau ist möglich.

Ansprüche: Sonniger Platz mit lockerem, gutem Gartenboden. Regelmäßig gießen, nur wenig düngen.

Blüte/Ernte: Von Ende April bis Oktober, je nach Aussaattermin.

Tipp: Je 2 m Saatband: Pflücksalat Onyx: Grünblättriger „Lollo bionda-Salat“. Pflücksalat Solmar: Rotblättriger „Lollo rossa-Salat“. Pflücksalat Smile: Grünblättriger „Eichblatt-Salat“. Alle drei Sorten sind, schossfest und kältetolerant und können sowohl blattweise, als auch als ganzer Kopf geerntet werden. Resistent gegen Mehltau und die grüne Salatblattlaus. Geeignet für die ganze Freilandsaison.

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Eine Bewertung schreiben

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 Bewertung

7. März 2011 18:52

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

praktische Ernte - Wir haben diese Saatbänder letztes Jahr angebaut und der Wuchs und die Ernte war einwandfrei. Allerdings wurden es bei uns keine richtigen Salatköpfe sondern eher eine Art Salatwies

praktische Ernte - Wir haben diese Saatbänder letztes Jahr angebaut und der Wuchs und die Ernte war einwandfrei. Allerdings wurden es bei uns keine richtigen Salatköpfe sondern eher eine Art Salatwiese. Was aber überhaupt nichts ausmachte, weil die jungen Salatblätter sowieso viel besser schmecken. Wir waren sehr zufrieden.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das könnte Ihnen auch gefallen

slide 7 to 9 of 4