- Samenfeste Sorte
- Historische Sorte
- Schmeckt roh, gekocht oder als Sellerieschnitzel
- Mittelspäter Knollensellerie mit guter Schossresistenz
Produktinformationen
Roh und gekocht ein Genuss.
Wiener Riesen schmeckt roh, gekocht oder als Sellerieschnitzel. Seine frischen oder getrockneten Blätter sind zudem eine ideale Suppenwürze. Außerdem überzeugt der mittelspäte Knollensellerie mit guter Schossresistenz. Gute Widerstandsfähigkeit gegen die Blattfleckenkrankheit.
Freuen Sie sich auf große Knollen mit brauner Schale und reinweißem Fleisch!
Historisches Saatgut:
Mit Gärtner Pötschkes historischem Saatgut soll Gutes bewahrt werden. Die ausgewählten, alten Sorten sind seit vielen Jahrzehnten bewährt und samenfest – d.h. alle spezifischen Eigenschaften werden an die nächsten Generationen weitergegeben.
Pflegetipps
Pflanzung: Ab Ende April bis Anfang Juli. Jeweils ca. 6-8 Wochen nach der Aussaat. Satzweiser Anbau ist möglich, frühe Sätze vor Frost schützen und vor dem Auspflanzen gut abhärten.
Abstand: 40 x 30 cm.
Ansprüche: Sellerie bevorzugt schwere, nährstoffreiche Böden die idealerweise im Herbst mit Kompost oder Mist gedüngt wurden.
Sonniger bis halbschattiger Platz. Regelmäßig düngen und gießen.
Blüte/Ernte: Von August bis Oktober, je nach Aussaattermin.
Tipp: Wiener Riesen - runde Knolle mit gesundem, dunkelgrünem, kräftigen Laub. Mittelspäter Knollensellerie mit großen Knollen mit brauner Schale und reinweißem Fleisch. Gute Schossresistenz.
Frühe Pflanzungen sind schossempfindlich. Zum Lagern vor den ersten Frösten ernten. Sellerie hat vor allem im September und Oktober noch einen starken Zuwachs.
Bewertungen
Anmelden