- Hochtolerant gegen Kraut- und Braunfäule
- Weitere Resistenzen für sicheren Freiland-Anbau
- Wohlschmeckende, ca. 180-200 g schwere Tomaten
Produktinformationen
Widersteht nicht nur der Kraut- und Braunfäule.
Resistente Sorte:
Bei diesen Sorten ist es den Züchtern gelungen, eine von Natur aus gesunde Sorte mit Widerstandskraft gegen Krankheiten oder auch Schädlinge zu züchten. Naturgemäß gibt es immer Abstufungen im Grad der Resistenz. Diese reichen von absoluter Gesundheit bis zur mäßigen Resistenz, früher auch als Toleranz bezeichnet. Bei Letzterer sind die Sorten so widerstandsfähig, dass sie nur noch schwach erkranken, so dass weder Wachstum noch Ernte stark beeinträchtigt werden. Doch gleich wie es die Wissenschaftler bezeichnen, für mich stehen bei der Sortenwahl Wuchs, Ertrag und Qualität immer im Blickpunkt.
Pflegetipps
Pflanzung: Freiland: ab Mitte Mai. Gewächshaus: ab April. Während der Vorkultur die Sämlinge einzeln in Töpfe pikieren.
Abstand: 80 x 50 cm.
Ansprüche: Freiland: sonniger, geschützter Platz mit gutem Gartenboden. Gewächshaus: hell und geschützt. Regelmäßig düngen und gießen.
Blüte/Ernte: Von Juli bis Oktober.
Tipp: Fantasio F1 ist dank der Widerstandsfähigkeit gegen die Kraut- und Braunfäule ideal für den Hobbygarten. Sie bildet große, bis 200 g schwere, leicht abgeflachte, aromatische Früchte. Weitere Resistenzen bestehen gegen Tomatenmosaikvirus, Verticillium und Fusarium. Seitentriebe regelmäßig ausgeizen (ausbrechen).

Bewertungen
Anmelden
4 Bewertungen
30. Januar 2020 16:35
sehr gute Qualität und gutes Wachstum
sehr gute Qualität und gutes Wachstum
25. Februar 2013 20:30
reiche Ernte, schwere Früchte - Alle Samen sind gut aufgegangen. Ich hatte ein Beet vorbereitet, auf dem über den Winter Gelbsenf wuchs und hatte noch etwas Pferdemist in ca. 30cm Tiefe untergegraben.
reiche Ernte, schwere Früchte - Alle Samen sind gut aufgegangen. Ich hatte ein Beet vorbereitet, auf dem über den Winter Gelbsenf wuchs und hatte noch etwas Pferdemist in ca. 30cm Tiefe untergegraben. Darauf pflanzte ich die kompakten Jungpflanzen. Nachdem sie angewachsen waren und die Wurzeln den Mist erreicht hatten, konnte man beinahe beim Wachsen zusehen. Am Ende konnten die Tomatenstäbe die Menge an Früchten kaum halten. Habe die Pflanzen in ca. 1,50m Höhe gekappt und regelmäßig die starken Seitentriebe ausgegeizt. Vorsicht, die Triebe wachsen oft am Ende der Rispen! Die Sorte trägt sehr reichlich, aber meine Tomaten waren 400-450g schwer, war es der Mist? Dabei sehr lecker. Trotzdem versuche ich im diesem Jahr eine andere Sorte, da die Tomaten am Ende auf dem Boden hingen und von den Schnecken angefressen wurden, ich konnte die Pflanzen nicht mehr hochbinden. Außerdem bestätige ich die Gesundheit der Pflanzen! Einfach super und empfehlenswert.
4. September 2012 12:35
Guter Geschmack, kräftiger Wuchs - Habe dieses Jahr die Tomate Fantasio F1 bei mir im Garten gepflanzt. Die Aufzucht aus den Samen funktionierte problemlos. Anfangs waren die Pflanzen wie von Gärtner
Guter Geschmack, kräftiger Wuchs - Habe dieses Jahr die Tomate Fantasio F1 bei mir im Garten gepflanzt. Die Aufzucht aus den Samen funktionierte problemlos. Anfangs waren die Pflanzen wie von Gärtner Poetschke empfohlen sehr "kurz und gedrungen". Sie brauchten nach dem Auspflanzen einige Zeit und legten dann aber richtig los. Der Stamm und die Blätter sind sehr starkwüchsig und ich war froh, dass ich einen recht hohen Pflanzabstand gewählt habe. Die Früchte sind wie in der Beschreibung tatsächlich sehr groß. Das erstaunliche ist aber, dass sie trotz der Größe einen hervorragenden Geschmack haben. Ich verwende sie daher sowohl als Salat wie auch für Tomatensoße. Bezüglich der Tomatensoße ist diese Sorte besonders praktisch, weil das Schälen durch die Fruchtgröße sehr schnell geht. Nachdem jetzt der September anfängt, zeigen sich langsam die ersten Verfärbungen der Blätter, aber die Pflanzen sind bisher komplett von Erkrankungen (keine Braun- und Krautfäule) geblieben und machen noch einen recht gesunden Eindruck. Die Pflanzen habe ich auf Mulchfolie stehen, es wurde im Frühjahr mit Kompost gedüngt und als Startdünger habe ich einen organischen Bio-Tomatendünger verwendet. Gegossen wird nur am Stamm mit abgestandenem Wasser (Regentonne). Ich bin von dieser Sorte begeistert und will sie daher auch nächstes Jahr wieder pflanzen. Hinweis: Es gibt eine Tomatensorte Phantasia F1(habe ich ebenfalls eine Pflanze im Garten), die nichts mit Fantasio F1 gemeinsam hat. Phantasia hat wesentlich kleinere Früchte und ist auch nicht so starkwüchsig bzw. hat diese Pflanze bei mir im Garten zwischenzeitlich fast nur noch gelbe Blätter und ist bereits komplett erschöpft.
7. Januar 2008 14:24
Wenig Pflege - voller Genuß - Wegen einer Erkrankung konnte ich leider nicht so viel Zeit im Garten verbringen. Trotzdem waren meine Tomaten ein Erfolg. Große und leckere Ernte ohne viele Verluste.
Wenig Pflege - voller Genuß - Wegen einer Erkrankung konnte ich leider nicht so viel Zeit im Garten verbringen. Trotzdem waren meine Tomaten ein Erfolg. Große und leckere Ernte ohne viele Verluste. Daher empfehle ich diese Tomate allen, die wenig Zeit haben.