- Kirsch-Tomate für den Freilandanbau
- Widersteht der Kraut- und Braunfäule
- Viele weitere Resistenzen
4,99 €
lieferbar Lieferzeit in 4-6 Werktage
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Die Top Kirsch-Tomate für das Freiland.
Resistente Sorte:
Bei diesen Sorten ist es den Züchtern gelungen, eine von Natur aus gesunde Sorte mit Widerstandskraft gegen Krankheiten oder auch Schädlinge zu züchten. Naturgemäß gibt es immer Abstufungen im Grad der Resistenz. Diese reichen von absoluter Gesundheit bis zur mäßigen Resistenz, früher auch als Toleranz bezeichnet. Bei Letzterer sind die Sorten so widerstandsfähig, dass sie nur noch schwach erkranken, so dass weder Wachstum noch Ernte stark beeinträchtigt werden. Doch gleich wie es die Wissenschaftler bezeichnen, für mich stehen bei der Sortenwahl Wuchs, Ertrag und Qualität immer im Blickpunkt.
Pflegetipps
Pflanzung: Freiland: ab Mitte Mai. Gewächshaus: ab April. Während der Vorkultur die Sämlinge einzeln in Töpfe pikieren.
Abstand: 80 x 50 cm.
Ansprüche: Freiland: sonniger, geschützter Platz mit gutem Gartenboden. Im Gewächshaus: hell und geschützt. Regelmäßig düngen und gießen.
Blüte/Ernte: Von Juli bis Oktober.
Tipp: Philovita F1 ist eine gegen Kraut- und Braunfäule hoch widerstandsfähige Cherrytomate mit zahlreichen, kleinen, ca. 20 g schweren Früchten. Es bestehen weitere Resistenzen gegen die wichtigsten Tomatenkrankheiten. Für Freiland und Gewächshaus. Seitentriebe regelmäßig ausgeizen (ausbrechen).

Bewertungen
Anmelden
10 Bewertungen
30. Januar 2020 15:57
Alles bestens gerne wieder
Alles bestens gerne wieder
27. August 2018 21:30
Die beste Tomatensorte! Jedes Jahr im Gewächshaus und Freiland und immer wieder sehr zufrieden! Gesund, wüchsig und lecker!
Die beste Tomatensorte! Jedes Jahr im Gewächshaus und Freiland und immer wieder sehr zufrieden! Gesund, wüchsig und lecker! Ein Muss für jeden Hobbygärtner!
4. September 2017 12:53
Eine Augenweide, feste Schale und sehr lecker! Ich habe 10 Fruchtstände stehen lassen, an jedem hingen mindestens 20 Tomaten! So ergeben 200 kleine Tomaten a ca 18g 3,6 kg pro Planze. Unter Dach keine
Eine Augenweide, feste Schale und sehr lecker! Ich habe 10 Fruchtstände stehen lassen, an jedem hingen mindestens 20 Tomaten! So ergeben 200 kleine Tomaten a ca 18g 3,6 kg pro Planze. Unter Dach keine Braunfäule. Nächstes Jahr wieder bestellen!
13. Dezember 2016 22:54
Wir hatten dieses jahr mehrere verschiedene Sorten von unserer Nachbarin übernommen, sie hatte einige setzlinge über. Diese Sorte hat sich mit ertrag, robustheit und vor allem auch mit ihrer Ausdauer
Wir hatten dieses jahr mehrere verschiedene Sorten von unserer Nachbarin übernommen, sie hatte einige setzlinge über. Diese Sorte hat sich mit ertrag, robustheit und vor allem auch mit ihrer Ausdauer besonders hervorgetan. Freiland, nicht überdacht. Ab jetzt fest in unserer gemüsefolge eingeplant.
27. August 2015 20:10
Supersüße Tomate - Ich habe die Philovita gegen Matina, Maestria, Amati, Vitella, Philovita, Pink Wonder getestet. Amati und Vitella haben viel weniger geschmack und sind sauer im Vergleich zu Philov
Supersüße Tomate - Ich habe die Philovita gegen Matina, Maestria, Amati, Vitella, Philovita, Pink Wonder getestet. Amati und Vitella haben viel weniger geschmack und sind sauer im Vergleich zu Philovita. Maestria ist deutlich aromatischer und ausgewogener und mindestens genauso gesund wie die oberen. Die Philovita ist deutlich süßer als Maestria. Die Haut ist relativ dick. Nur die Matina ist noch süßer, platzt aber sehr leicht. Die Pink Wonder ist milder als die Philovita.
28. Februar 2014 09:36
Ertragtreich und Robust - An Philovita konnte ich bis in den Spätherbst Unmengen an Tomaten ernsten. Allerdings muss man regelmäßig ausgeizen, da diese Tomate unglaublich wuchskräftig ist. Wenn man da
Ertragtreich und Robust - An Philovita konnte ich bis in den Spätherbst Unmengen an Tomaten ernsten. Allerdings muss man regelmäßig ausgeizen, da diese Tomate unglaublich wuchskräftig ist. Wenn man da mal eine Woche nichts macht, hat man ein riesen Chaos. Zu spät abgeknipste Triebe, habe ich einfach in eine Gieskanne mit Wasser gestellt...und dort konnte ich dann paar Wochen später auch Tomaten ernten.
22. Oktober 2011 23:58
Überzeugend - Heute nach dem ersten Nachtfrost habe ich die beiden, einzigen noch vorhandenen Tomatenpflanzen, entsorgt. Alle Nachbarn hatten nach dem verregneten Sommer seit August keine Tomaten mehr
Überzeugend - Heute nach dem ersten Nachtfrost habe ich die beiden, einzigen noch vorhandenen Tomatenpflanzen, entsorgt. Alle Nachbarn hatten nach dem verregneten Sommer seit August keine Tomaten mehr. Philovita war völlig unbeeindruckt und hielt bis jetzt durch. Diese Sorte gehört ab sofort zu meinem Standardsortiment, die auch noch wohlschmeckend ist.
25. August 2011 11:18
Hält, was sie verspricht! - Ich habe dieses Jahr in meinem Gewächshaus viele alte Tomatensorten ausprobiert, dazwischen aber auch 2 Pflanzen der Sorte Philovita. Die alten Sorten waren leider stark vo
Hält, was sie verspricht! - Ich habe dieses Jahr in meinem Gewächshaus viele alte Tomatensorten ausprobiert, dazwischen aber auch 2 Pflanzen der Sorte Philovita. Die alten Sorten waren leider stark von der Kraut- und Braunfäule befallen, so dass mittlerweile alle Pflanzen mehr oder weniger abgestorben sind. Alle- bis auf die beiden Pflanzen Philovita! Die stehen vom hohen Befallsdruck völlig unbeeindruckt mit gesundem, grünen Laub und leckeren, platzfesten Früchten dazwischen. Der Ertrag ist obendrein reichlich. Eine Spitzensorte, die ich nur empfehlen kann!
22. Juni 2011 12:57
Die beste Tomatensorte - Nach langjähriger Erfahrung und vielen vielen Versuchen ist diese ertragreiche (Kirsch-) Tomatensorte die einzige, die ich in meinem phytophtera-gefährdeten Garten bis in den
Die beste Tomatensorte - Nach langjähriger Erfahrung und vielen vielen Versuchen ist diese ertragreiche (Kirsch-) Tomatensorte die einzige, die ich in meinem phytophtera-gefährdeten Garten bis in den Herbst hinein bringe. Bitte nicht aus dem Sortiment nehmen!!
31. Dezember 2010 15:40
sehr gute Erfahrungen - Ich habe Philovita F1 nun schon mehrere Jahre hintereinander angebaut und bin nie enttäuscht worden sowohl auf derr Terasse als auch im Gewächshaus. Bildet sehr lange Trauben m
sehr gute Erfahrungen - Ich habe Philovita F1 nun schon mehrere Jahre hintereinander angebaut und bin nie enttäuscht worden sowohl auf derr Terasse als auch im Gewächshaus. Bildet sehr lange Trauben mit leckeren Tomaten aus. Auch meine Kollegin war begeistert von einer Jungpflanze von mir.