Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
15 % auf ALLES* mit dem Code: WELCOME
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Baldriansamen

Valeriana officinalis
22761600
  • Altbewährtes Heilkraut mit beruhigender und schlaffördernder Wirkung
  • Leicht im Garten anzubauen, wenig Pflege erforderlich
  • Frostbeständig, übersteht den Winter problemlos

4,49 €

lieferbar Lieferzeit in 4-6 Werktage

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktinformationen

Aussaat- und Pflanzkalender
Aussaat
Ernte
 
 
JAN
 
 
FEB
 
 
MÄR
 
 
APR
 
 
MAI
 
 
JUN
 
 
JUL
 
 
AUG
 
 
SEP
 
 
OKT
 
 
NOV
 
 
DEZ

Tauche ein in die Welt der Entspannung und erlebe das Gefühl von purem Glück!

Baldrian ist ein altbewährtes Heilkraut, das bereits im antiken Griechenland als Allheilmittel geschätzt wurde. Die beruhigende und schlaffördernde Wirkung des Baldrians wurde Ende des 18. Jahrhunderts von Medizinern wiederentdeckt. Die Pflanze ist mehrjährig und erreicht eine Höhe von bis zu 100 cm. Sie blüht von Juli bis September mit zahlreichen kleinen hellrosa bis weißen Blüten. Die wertvollen Wurzeln des Baldrians, die von einem kurzen, graubraunen Rhizom ausgehen, können bis zu 20 Zentimeter lang und 2 bis 5 Millimeter dick werden. Die Inhaltsstoffe des Baldrians wirken beruhigend auf das Zentralnervensystem, indem sie hemmend auf bestimmte Botenstoffe einwirken.

Naturstandort
In der freien Natur findet man Baldrian vor allem in Europa und den gemäßigten Zonen Asiens. Er bevorzugt feuchte und schattige Standorte, was ihn zu einer idealen Pflanze für bestimmte Gartenbereiche macht.

Lieferform und Qualität
Lieferform: Saatgut
Pflanzeneigenschaften
Botanischer Name: Valeriana officinalis Blattfarbe: grün Belaubung: sommergrün Erntezeit: September-Oktober Wuchshöhe/Wuchslänge: 100-150 cm
Aussaat und Pflanzung
Aussaatform: Direktsaat Aussaatzeit: März-April
Standort und Pflege
Lichtanspruch: halbschattig, sonnig Lebensdauer: mehrjährig Winterhärte: winterhart
Pflanzung: Die Anzucht von Baldrian gelingt am besten in den Monaten März und April. Die Samen werden direkt auf Beete oder in Kübel gesät und nur leicht in die Erde gedrückt, da Baldrian ein Lichtkeimer ist. Für die Anzucht im Haus kann das ganze Jahr über gesät werden, wobei die Erde unter Klarsichtfolie mit Löchern vor Austrocknung geschützt wird. Die Folie sollte regelmäßig entfernt werden, um Schimmelbildung zu verhindern. Die Anzuchtgefäße sollten hell und warm bei 20 bis 25° Celsius stehen, und die Erdoberfläche muss feucht gehalten werden.

Ansprüche: Baldrian gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten und ist anspruchslos bezüglich des Bodens. Er bevorzugt jedoch feuchte bis sumpfige Standorte.


Tipp: Die Pflege des Baldrians ist unkompliziert. Wichtig ist, dass die Erde stets leicht feucht gehalten wird. Die Wurzeln sollten erst im zweiten Jahr geerntet werden. Die Erntezeit für die Blüten liegt zwischen Juli und August, für die Wurzeln im Oktober. Nach der Ernte müssen die Wurzeln von den Fasern befreit und an einem kühlen, gut gelüfteten Ort zum Trocknen ausgelegt werden. Die Blüten werden ebenfalls getrocknet.

Im Winter
Baldrian ist robust und frostbeständig, sodass er im Winter keinen besonderen Schutz benötigt. Er übersteht die kalte Jahreszeit ohne Probleme und treibt im Frühjahr wieder aus.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Eine Bewertung schreiben

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Ihnen auch gefallen

Das könnte Ihnen auch gefallen

slide 6 to 8 of 5