Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Zuckererbsensamen Heraut/Verb. Heinrich

Pisum sativum
21593000
  • Samenfeste Sorte
  • Historische Sorte
  • Sehr frühe Zuckererbse
  • Bildet eine Fülle langer, zarter Hülsen
  • Angenehm süß im Geschmack

3,49 €

lieferbar Lieferzeit in 4-6 Werktage

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktinformationen

Aussaat- und Pflanzkalender
Aussaat
Ernte
 
 
JAN
 
 
FEB
 
 
MÄR
 
 
APR
 
 
MAI
 
 
JUN
 
 
JUL
 
 
AUG
 
 
SEP
 
 
OKT
 
 
NOV
 
 
DEZ

Frühe Erbse mit süßem Geschmack.

Mit einer Fülle von langen, zarten Hülsen überzeugt diese altbekannte, sehr frühe Zuckererbsensorte, die mit ihrem angenehm süßen Geschmack verwöhnt. Die leckeren Zuckererbsen bringen viel Abwechslung in die Küche.

Zudem hat Heraut kaum Probleme mit Krankheiten und Ungezieferbefall. 

Historisches Saatgut:
Mit Gärtner Pötschkes historischem Saatgut soll Gutes bewahrt werden. Die ausgewählten, alten Sorten sind seit vielen Jahrzehnten bewährt und samenfest – d.h. alle spezifischen Eigenschaften werden an die nächsten Generationen weitergegeben.

Lieferform und Qualität
Lieferform: Saatgut Liefergröße: 1 Portion, reicht für ca 10 - 15 lfd. Meter
Pflanzeneigenschaften
Botanischer Name: Pisum sativum Blattfarbe: grün Fruchtfarbe: grün Erntezeit: Juni-Juli Wuchshöhe/Wuchslänge: 100-150 cm Besonderheiten: Historische Sorte
Aussaat und Pflanzung
Aussaatform: Direktsaat Aussaatzeit: April-Mai Pflanzabstand: 5-30 cm
Standort und Pflege
Lichtanspruch: halbschattig, sonnig Bodenanspruch: für alle normalen Böden geeignet pH-Wert: neutral Wasserbedarf: mittel Nährstoffbedarf: gering Lebensdauer: einjährig
Aussaat: Direktsaat in Reihen ab Anfang April bis Mai. Saattiefe 3-5 cm. Keimdauer 1-2 Wochen bei 12-18 °C. Satzweiser Anbau ist möglich.

Abstand: 30-40 x 3-5 cm, in der Reihe rechtzeitig verziehen.

Ansprüche: Sonniger, geschützter Platz mit gutem Gartenboden. Regelmäßig gießen, nur wenig düngen. Bei 10 cm Höhe Kletterhilfe (Reiser, Drahtzaun o.ä.) geben und leicht anhäufeln.

Blüte/Ernte: Von Ende Juni bis Juli, je nach Aussaattermin. Je früher die Aussaat erfolgt, desto üppiger fällt die Ernte aus.

Tipp: Eine Knackerbse mit fleischigen, süßen Schoten, die als Ganzes mit den zarten Erbsen gegessen werden. Sie sind fadenlos und können über eine lange Periode geerntet werden. Sie ist hochwachsend und blüht violett. Eine Zuckererbse mit vielen mittelgroßen, dichtgefüllten Hülsen.

Die Samen bevorzugen einen sonnigen Platz, sind sehr pflegeleicht und anspruchslos. Sie sind kaum anfällig für Krankheiten oder Ungeziefer. Die Samen reichern den Boden mit Stickstoff an.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Eine Bewertung schreiben

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Ihnen auch gefallen

Das könnte Ihnen auch gefallen

slide 6 to 8 of 6