- Samenfeste Sorte
- Historische Sorte
- Sehr frühe Zuckererbse
- Bildet eine Fülle langer, zarter Hülsen
- Angenehm süß im Geschmack
Produktinformationen
Frühe Erbse mit süßem Geschmack.
Mit einer Fülle von langen, zarten Hülsen überzeugt diese altbekannte, sehr frühe Zuckererbsensorte, die mit ihrem angenehm süßen Geschmack verwöhnt. Die leckeren Zuckererbsen bringen viel Abwechslung in die Küche.
Zudem hat Heraut kaum Probleme mit Krankheiten und Ungezieferbefall.
Historisches Saatgut:
Mit Gärtner Pötschkes historischem Saatgut soll Gutes bewahrt werden. Die ausgewählten, alten Sorten sind seit vielen Jahrzehnten bewährt und samenfest – d.h. alle spezifischen Eigenschaften werden an die nächsten Generationen weitergegeben.
Pflegetipps
Abstand: 30-40 x 3-5 cm, in der Reihe rechtzeitig verziehen.
Ansprüche: Sonniger, geschützter Platz mit gutem Gartenboden. Regelmäßig gießen, nur wenig düngen. Bei 10 cm Höhe Kletterhilfe (Reiser, Drahtzaun o.ä.) geben und leicht anhäufeln.
Blüte/Ernte: Von Ende Juni bis Juli, je nach Aussaattermin. Je früher die Aussaat erfolgt, desto üppiger fällt die Ernte aus.
Tipp: Eine Knackerbse mit fleischigen, süßen Schoten, die als Ganzes mit den zarten Erbsen gegessen werden. Sie sind fadenlos und können über eine lange Periode geerntet werden. Sie ist hochwachsend und blüht violett. Eine Zuckererbse mit vielen mittelgroßen, dichtgefüllten Hülsen.
Die Samen bevorzugen einen sonnigen Platz, sind sehr pflegeleicht und anspruchslos. Sie sind kaum anfällig für Krankheiten oder Ungeziefer. Die Samen reichern den Boden mit Stickstoff an.
Bewertungen
Anmelden