Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
15 % auf ALLES* mit dem Code: WELCOME
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Limonenbasilikumsamen

Ocimum citriodorum
21988600
  • Basilikum mit Limonenaroma
  • Unverzichtbar für asiatische Gerichte
  • Perfekt für Gerichte mit Tomaten, Fisch, Hühnchen und Desserts

3,49 €

lieferbar Lieferzeit in 4-6 Werktage

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktinformationen

Aussaat- und Pflanzkalender
Aussaat
Pflanzung
Ernte
 
 
 
JAN
 
 
 
FEB
 
 
 
MÄR
 
 
 
APR
 
 
 
MAI
 
 
 
JUN
 
 
 
JUL
 
 
 
AUG
 
 
 
SEP
 
 
 
OKT
 
 
 
NOV
 
 
 
DEZ

Basilikum mal anders!

Das würzige Limonenaroma hat dieses Basilikum zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler bekannter asiatischer Gerichte gemacht. Kurz vor der Blüte erreichen die Blätter das intensivste und beste Aroma.

Limonenbasilikum passt nicht nur gut zum Klassiker Tomate, sondern auch zu Fisch, Hühnchen, Obstsalaten, Eisdesserts oder selbst angesetzter Pfirsichmarmelade.

In Asien stellt Limonenbasilikumum die Grundlage vieler Currys, Eintöpfe und gebrater Gerichte dar.


Lieferform und Qualität
Lieferform: Saatgut Liefergröße: 1 Portion, reicht für ca. 90 Pflanzen
Pflanzeneigenschaften
Botanischer Name: Ocimum citriodorum Blattfarbe: grün Erntezeit: Juni-Oktober Wuchshöhe/Wuchslänge: 20-40 cm Besonderheiten: Bienenweide, Insektenweide Verwendung: Balkon & Terrasse, Gemüsebeet, Kübelpflanze
Aussaat und Pflanzung
Aussaatform: Vorkultur Aussaatzeit: Januar-Dezember Pflanzzeit: Mai-Juni Pflanzabstand: 15-20 cm
Standort und Pflege
Lichtanspruch: sonnig Bodenanspruch: für alle normalen Böden geeignet pH-Wert: neutral Wasserbedarf: mittel Nährstoffbedarf: mittel Lebensdauer: einjährig Winterhärte: Überwinterung im Haus Überwinterung: hell bei über 15 °C
Aussaat: Die Anzucht im Haus ist das ganze Jahr über möglich. Drücken Sie das leichte Saatgut nur ein wenig auf feuchte Anzuchterde und bedecken Sie es höchstens nur ganz wenig mit dem Erdsubstrat.

Decken Sie das Anzuchtgefäß mit Klarsichtfolie ab, die Sie mit Löchern versehen. So ist die Erde vor Austrocknung geschützt. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Das beugt einer Schimmelbildung auf der Anzuchterde vor.

Stellen Sie das Anzuchtgefäß hell und warm bei 20 bis 25° Celsius. Halten Sie die Erdoberfläche feucht (z.B. mit einem Wassersprüher), aber nicht nass. Abhängig von der Anzuchttemperatur erscheinen die ersten Sämlinge nach zwei bis drei Wochen. 

Abstand: 15 x 20 cm

Ansprüche: Basilikum liebt sonnige Standorte. Aufgrund ihrer Frostempfindlichkeit sollte die Pflanze erst ab Mitte Mai an einen windgeschützten Platz ins Freie gestellt werden. 

Blüte/Ernte: Ab Juni bis Oktober, je nach Aussaatzeitraum.

Tipp: Setzen Sie Ihr Basilikum in gute Kräutererde und halten Sie die Pflanze nicht zu feucht. Wenn der Kräutertopf im Sommer im Freien steht, sollten Sie ihn regelmäßig auf Schnecken kontrollieren.

Entfernen Sie regelmäßig die Triebspitzen, um eine schön verzweigte und buschige Pflanze zu ziehen.

Wenn die hübschen Blüten erscheinen müssen Sie sich zwischen Optik und Geschmack entscheiden, denn die Blüte geht zu Lasten des Aromas der Blätter.

Für die Verwendung in der Küche empfiehlt es sich daher, die Blütenansätze regelmäßig auszuschneiden. Fügen Sie die Blätter immer erst kurz vor dem Ende des Kochvorgangs hinzu, damit das volle Aroma erhalten bleibt. Trocknen sollten Sie die Blätter übrigens nicht, da sie so schnell ihr Aroma verlieren. Auch Einfrieren ist nicht empfehlenswert, da die Blätter nach dem Auftauen sehr matschig sind.

Sein starkes Limonenaroma hat es zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler bekannter asiatischer Gerichte gemacht. Kurz vor der Blüte erreichen die Blätter das intensivste und beste Aroma.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Eine Bewertung schreiben

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Ihnen auch gefallen

Das könnte Ihnen auch gefallen

slide 1 of 1