Petroselinum crispum
1228401
- Mit 3 Sorten Blatt- sowie Wurzelpetersilie
- Unentbehrlich für die Küche
- Ideal zum Verfeinern von Gemüse & mehr
- Saatband 3 x 2 m - je 2 m Saatband pro Sorte
Produktinformationen
Aussaat
Ernte
JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Petersilie - das unentbehrliche Würzkraut.
Ein Sortiment aus 3 aromatischen Petersilien-Sorten. Jeweils 2 m Saatband:
- Krause Blattpetersilie Grüne Perle, ideal zum Dekorieren und Würzen
- Glatte Blattpetersilie Laura, besonders aromatische Sorte mit hoher Würzkraft
- Wurzelpetersilie Halblange/Hermes, beliebt als Würze und zum Verfeinern von Gemüse.
Lieferform und Qualität
Lieferform:
Saatgut
Liefergröße:
3 x 2 m Saatband
Pflanzeneigenschaften
Botanischer Name:
Petroselinum crispum
Blattfarbe:
grün
Erntezeit:
Mai-Oktober
Wuchshöhe/Wuchslänge:
20-30 cm
Verwendung:
Gemüsebeet
Aussaat und Pflanzung
Aussaatform:
Direktsaat
Aussaatzeit:
März-August
Standort und Pflege
Lichtanspruch:
halbschattig, sonnig
Bodenanspruch:
für alle normalen Böden geeignet
pH-Wert:
neutral
Wasserbedarf:
mittel
Nährstoffbedarf:
gering
Lebensdauer:
einjährig
Pflegetipps
Aussaat: Direktsaat an Ort und Stelle ab März bis April (Wurzelpetersilie) und ab April bis August (Blattpetersilie). Hierfür ein Saatbeet glätten und im Abstand von 30 cm (Wurzelpetersilie) bzw. 20 cm (Blattpetersilie) flache, 0,5 cm tiefe Rillen ziehen, das Saatband darin auslegen und gut angießen. Saatband dünn mit feinkrümeliger Erde oder besser Aussaaterde abdecken und durch Andrücken für guten Bodenschluss sorgen. Saatband nochmals gut angießen und dann gleichmäßig feucht halten. Keimdauer 3–4 Wochen bei 15–20 °C. Ein Verziehen in der Reihe ist nicht mehr notwendig, da das Petersilien-Saatgut schon im optimalen Abstand aufgebracht ist. Satzweise Anbau ist möglich.
Ansprüche: Sonniger bis halbschattiger Platz mit lockerem, gutem Gartenboden. Regelmäßig gießen, nur wenig düngen.
Blüte/Ernte: Blattpetersilie: Laufend ab Mai, Wurzelpetersilie von September bis Oktober.
Tipp: Je 2 m Saatband: „Krause Blattpetersilie“ Grüne Perle: Stark gekrauste, schnellwüchsige und ertragreiche Sorte, ideal zum Dekorieren und Würzen. „Glatte Blattpetersilie“ Laura: Besonders aromatische Sorte mit hoher Würzkraft. Wurzelpetersilie Halblange/Hermes: Beliebt als Würze und zum Verfeinern von Gemüse, schöne und, vor dem ersten Frost geerntet und kühl gelagert, lange haltbare Rüben. Petersilie keimt langsam und unregelmäßig, Aussaaten unbedingt gleichmäßig feucht halten. Blattpetersilie ist frosthart und kann im Freiland überwintern für eine frühe Ernte im Frühling.
Ansprüche: Sonniger bis halbschattiger Platz mit lockerem, gutem Gartenboden. Regelmäßig gießen, nur wenig düngen.
Blüte/Ernte: Blattpetersilie: Laufend ab Mai, Wurzelpetersilie von September bis Oktober.
Tipp: Je 2 m Saatband: „Krause Blattpetersilie“ Grüne Perle: Stark gekrauste, schnellwüchsige und ertragreiche Sorte, ideal zum Dekorieren und Würzen. „Glatte Blattpetersilie“ Laura: Besonders aromatische Sorte mit hoher Würzkraft. Wurzelpetersilie Halblange/Hermes: Beliebt als Würze und zum Verfeinern von Gemüse, schöne und, vor dem ersten Frost geerntet und kühl gelagert, lange haltbare Rüben. Petersilie keimt langsam und unregelmäßig, Aussaaten unbedingt gleichmäßig feucht halten. Blattpetersilie ist frosthart und kann im Freiland überwintern für eine frühe Ernte im Frühling.

Bewertungen
Anmelden
1 Bewertung
16. März 2021 11:37
Wird sich zeigen, wenn ich sie Ernte, ob was dran ist
Wird sich zeigen, wenn ich sie Ernte, ob was dran ist