Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Wilder Wein

Parthenocissus tricuspidata
33161101

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

1
  • Sehr schnellwüchsige Kletterpflanze
  • Unterschiedlich geformtes Laub
  • Mit toller Herbstfärbung

8,99 €

9,99 €
Sie sparen je 1,00 €
-10%

lieferbar Lieferzeit in 4-6 Werktage

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktinformationen

Aussaat- und Pflanzkalender
Pflanzung
 
JAN
 
FEB
 
MÄR
 
APR
 
MAI
 
JUN
 
JUL
 
AUG
 
SEP
 
OKT
 
NOV
 
DEZ

Der wilde Wein sorgt für einen stimmungsvollen Herbst.

Eine der schnellwüchsigsten, selbstklimmenden Kletterpflanzen mit unterschiedlich geformtem Laub und faszinierender Herbstfärbung.

Hinweis zur Pflanzenbestellung

Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!

Lieferform und Qualität
Lieferform: Getopfte Pflanze Liefergröße: im ca. 17 cm-Topf, Höhe ca. 40-60 cm
Pflanzeneigenschaften
Botanischer Name: Parthenocissus tricuspidata Blattfarbe: grün Wuchshöhe/Wuchslänge: 800-1.200 cm Besonderheiten: Bienenweide, Insektenweide, Vogelnährgehölz Verwendung: Kletterpflanze
Aussaat und Pflanzung
Pflanzzeit: Januar-Dezember Pflanzabstand: 100-150 cm
Standort und Pflege
Lichtanspruch: halbschattig, schattig, sonnig Lebensdauer: mehrjährig Winterhärte: winterhart
Familie: Weinrebengewächse (Vitaceae)

Heimat: Japan, Korea, China

Beschreibung: Die mehrjährige Pflanze ist ein schnellwachsender Kletterstrauch, der im Jahr 50 bis 150 cm in die Höhe wachsen kann. Der Selbstklimmerer hält sich mit Haftscheiben am Untergrund fest. Der Austrieb ist bronzefarben bis braunrötlich, während die Blätter im Sommer glänzend grün sind. Im Herbst bezaubert die Pflanze durch feurig rotgefärbtes Laub. Im Juni-Juli erscheinen gelblichgrüne Blüten, aus denen sich später blauschwarze Beeren entwickeln (meist bei älteren Pflanzen). Diese sind ein beliebtes Vogelfutter.

Standort: Der Wilde Wein bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte, neutrale bis alkalische Böden. Da er sehr anpassungsfähig ist, gedeiht er auch noch auf sandigen, trockenen Böden. An einem sonnigen Standort ist die Laubfärbung im Herbst besonders prächtig, während bei einem halbschattigen Standort die Blätter meist grün bleiben. Frei ausgepflanzt kann das Rebengewächs mit seinen kleinen Haftscheiben bis zu 12 m erklimmen, während es im Kübel selten höher als 3 m wird. Kübelpflanzen sollte man im Winter durch Luftpolsterfolie o.ä. vor Frost schützen.

Pflege im Kübel: An frostfreien Tagen darf das Gießen nicht vergessen werden. Der Wilde Wein muss von Mai bis August reichlich gewässert und alle 8 Wochen gedüngt werden. Ein Rankspalier oder ein kräftiger Spanndraht sollten als Rankgerüst vorhanden sein. Zum Umpflanzen können Sie durchlässige Gartenboden- oder Einheitserde verwenden.

Schnitt: Der wärmeliebende Wilde Wein kann in strengen Wintern zurückfrieren, treibt aber schnell wieder aus. Die Ranken können während der Vegetationsperiode jederzeit beschnitten werden.

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Eine Bewertung schreiben

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 Bewertung

16. September 2020 10:53

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr gute Ware.

Sehr gute Ware. Super Verpackung.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das könnte Ihnen auch gefallen

slide 4 to 6 of 12