Chinesische Winterblüte
- Spektakulärer Winterblüher
- Duftet nach Vanille
- Interessant für Bienen und andere Insekten
- Tolle Solitärpflanze
- Gut schnittverträglich
Produktinformationen
Wintergrüße aus China.
Ein in der kalten Jahreszeit blühendes Gehölz, das zusätzlich einen angenehmen Duft nach Vanille verströmt? Die Chinesische Winterblüte macht es möglich!
Chimonanthus praecox
Wuchs, Blatt & Blüte
Die Blütezeit des Chimonanthus praecox, zu Deutsch Chinesische Winterblüte, ist einzigartig. Das Gehölz blüht bereits ab Dezember bis in den März hinein und beeindruckt während dieser Zeit mit seinen gelben, duftenden Blüten, die etwa 2,5 cm groß sind. Dieser Blütezeit verdankt die Pflanze Ihren Namen. Zum Herbst hin färbt sich das Laub gelb, bevor es kurz vor Beginn der Blütezeit abgeworfen wird.
Sie erhalten diese dekorative Schönheit bei uns im 19-cm -Topf. „Die Chinesische Winterblüte ist ein wundervolles Solitärgehölz, kann aber auch im Kübel gepflanzt werden. Dabei sollte beachtet werden, dass die Pflanze 200-300 cm hoch wird und auch sehr breit wachsen kann. Achten Sie bei einer Kübelpflanzung bitte darauf, dass das Pflanzgefäß immer zur Größe der Pflanze passt.
Ansprüche & Pflege
Das Substrat sollte durchlässig und nährstoffreich sein und die Pflanze bestenfalls an einem sonnigen, windgeschützten Standort stehen. Regelmäßige Wassergaben helfen der Pflanze beim Wachsen, sie verträgt zeitweise auch etwas Trockenheit. Zudem sollte die Pflanze 2x im Jahr gedüngt werden – jeweils einmal im Frühjahr und im Sommer.
Die Chinesische Winterblüte verträgt Temperaturen bis -15 °C. Daher sollten vor allem junge Pflanzen, sowie jene in Kübelhaltung mit einem Winterschutz versehen werden.
Wir empfehlen eine Pflanzung im Frühling oder im Herbst, solange der Boden frostfrei ist. Optimal ist jedoch eine Pflanzung im Frühjahr, denn so kann die Winterblüte ein gutes Wurzelwerk vor dem ersten Winter aufbauen.
Wussten Sie eigentlich…?
Wie der Name vermuten lässt, stammt die Pflanze ursprünglich aus China, wo sie in Höhenlagen von bis zu 3000 m Höhe wächst. In Europa wird sie seit mehreren hundert Jahren angebaut.
Hinweis zur Pflanzenbestellung
Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!
Lieferhinweise
Online-Benefit
Winter-Vanilletraum!
Online-Produkttext
Ein in der kalten Jahreszeit blühendes Gehölz, das zusätzlich einen angenehmen Duft verströmt? Die Chinesische Winterblüte macht es möglich!
Chimonanthus praecox
Wuchs, Blatt & Blüte
Die Blütezeit des Chimonanthus praecox, zu Deutsch bekannt als Chinesische Winterblüte, ist einzigartig. Das Gehölz blüht bereits ab Dezember bis in den März hinein und beeindruckt während dieser Zeit mit ihren gelben, duftenden Blüten, die etwa 2,5 cm groß sind. Dieser Blütezeit verdankt die Pflanze Ihren Namen. Zum Herbst hin färbt sich das Laub gelb, bevor es kurz vor Beginn der Blütezeit abgeworfen wird.
Sie erhalten diese dekorative Schönheit bei uns im 19-cm -Topf. „Die Chinesische Winterblüte ist ein wundervolles Solitärgehölz, kann aber auch im Kübel gepflanzt werden. Dabei sollte beachtet werden, dass die Pflanze 200-300 cm hoch wird und auch sehr breit wachsen kann. Achten Sie bei einer Kübelpflanzung bitte darauf, dass das Pflanzgefäß immer zur Größe der Pflanze passt.
Ansprüche & Pflege
Das Substrat sollte durchlässig und nährstoffreich sein und die Pflanze bestenfalls an einem sonnigen, windgeschützten Standort stehen. Regelmäßige Wassergaben helfen der Pflanze beim Wachsen, sie verträgt zeitweise auch etwas Trockenheit. Zudem sollte die Pflanze 2x im Jahr gedüngt werden – jeweils einmal im Frühjahr und im Sommer.
Die Chinesische Winterblüte verträgt Temperaturen bis -15 °C. Daher sollten vor allem junge Pflanzen, sowie jene in Küelhaltung mit einem Winterschutz versehen werden.
Wir empfehlen eine Pflanzung im Frühling oder im Herbst, solange der Boden frostfrei ist. Optimal ist jedoch eine Pflanzung im Frühjahr, denn so kann die Winterblüte ein gutes Wurzelwerk vor dem ersten Winter aufbauen.
Wussten Sie eigentlich…?
Wie der Name vermuten lässt, stammt die Pflanze ursprünglich aus China, wo sie in Höhenlagen von bis zu 3000 m Höhe wächst. In Europa wird sie seit mehreren hundert Jahren angebaut.
Bewertungen
Anmelden