Japanische Säulenkirsche
- Mit sehr schlankem, aufrechtem Wuchs
- Bis zu 4,5 cm große, halbgefüllte, duftende Blüten
- Mit wunderschöner Herbstfärbung
19,99 €
lieferbar Lieferzeit in 4-6 Werktage
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Eine Zierde mit durchgehend aufrechtem Charakter.
Hinweis zur Pflanzenbestellung
Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!
Pflegetipps
Herkunft: China, Japan, Korea.
Eigenschaften: Schlank aufrechter Wuchs, oft mit mehreren gleichstarken Hauptstämmen. 5-6 m hoch, 1-1,5 m breit. Jahreszuwachs in der Höhe ca. 30 cm, in der Breite ca. 5 cm. Die bis zu 4,5 cm großen, leicht gefüllten, nach Freesien duftenden, rosafarbenen Blüten erscheinen je nach Witterung ab Ende April bis Juni. Die Blätter sind spitz-elliptisch, 8-12 cm lang, im Austrieb braungelblich, im Sommer dunkelgrün, Herbstfärbung gelegentlich gelborange, sonst eher unauffällig; sommergrün. Die Japanische Säulenkirsche wird sehr gerne von Insekten aufgesucht. Als Zierkirsche trägt sie jedoch keine Früchte.
Standort: Sonnig. Im Allgemeinen anspruchslos, bevorzugt jedoch einen ausreichend feuchten, nährstoffreichen, sandig-lehmigen Boden, der neutral bis kalkhaltig sein kann. Keine Staunässe.
Winterhärte: Die Japanische Säulenkirsche wird der Winterhärtezone 6 mit Tiefsttemperaturen zwischen -23,3 bis –17,8 zugeordnet. Die Winterhärtezone gibt an, welche Tieftemperatur eine bestimmte Art ohne größeren Schaden überstehen kann. Boden und Kleinklima können allerdings die Winterhärte etwas verändern. Bei jüngeren Pflanzen ist eine Abdeckung des Bodenbereiches, z.B. mit Tannenreisig, immer empfehlenswert.
Düngung: Im Frühjahr einen ausgewogenen Dünger zugeben, z.B. Gärtner Pötschkes Pflanzenfutter für den Ziergarten.
Schnitt: Die Säulenkirsche bildet ihre Blütenanlagen in der Regel an den letztjährigen Trieben; zum Teil auch an besonderen Kurztrieben des zwei- bis mehrjährigen Holzes. Das Blühholz bleibt über mehrere Jahre aktiv. Diese Zierkirsche wächst am schönsten, wenn man sie so wenig wie möglich schneidet. Die Schnittmaßnahmen beschränkt man am besten auf das Entfernen störender, beschädigter oder erkrankter Äste. Wichtig ist, im Sommer zu schneiden, um die Gefahr des Gummiflusses so gering wie möglich zu halten.
Bewertungen
Anmelden
1 Bewertung
27. Februar 2020 17:57
Schöne Stärke Pflanze ,gute Verpackung
Schöne Stärke Pflanze ,gute Verpackung