Pfingstrose Bartzella
- Riesige, halbgefüllte sonnengelbe Pfingstrosenblüten
- Bis zu 50 duftende Blüten an einer Pflanze
- Langlebig und robuste Sorte
7,86 €
lieferbar Lieferzeit in 4-6 Werktage
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Jetzt geht in Ihrem Garten die Sonne auf!
Riesig, gefüllt, duftend, leuchtend sonnengelb – die Blüten der Pfingstrose Bartzella sind einfach umwerfend! Mindestens 6 Wochen zeigen sich bis zu 50 Blüten an einer Pflanze. Bei Bartzella handelt es sich um eine Itoh-Pfingstrosen-Hybride, eine Kreuzung zwischen Stauden- und Strauchpfingstrose, die sich durch besondere Langlebigkeit und Robustheit auszeichnet.
Hinweis zur Pflanzenbestellung
Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!
Pflegetipps
Ansonsten die Wurzelknollen bis zur Pflanzung kühl und trocken aufbewahren.
Frühjahr: Februar bis Mai.
Herbst: September bis Dezember.
Ansprüche: Sonniger bis halbschattiger Platz mit lockerem, gleichmäßig feuchtem jedoch nicht zu stauender Nässe neigendem Gartenboden. Vor dem Pflanzen den Boden spatentief lockern. Im Kübel oder Kasten gute, nährstoffreiche Blumenerde verwenden. Regelmäßig düngen und gießen.
Tipp: Pfingstrosen, oder Paeonien genannt, sind die wunderschönsten blühenden und duftenden Frühlingsboten. Sie benötigen einige Jahre bis zur vollen Blühfähigkeit, dann können sie jedoch über viele Jahre am gleichen Platz bleiben. Sie sind winterhart, nur in rauen Lagen benötigen sie einen leichten Winterschutz aus Kompost, Laub oder Reisern. Im Frühjahr zum Austrieb und nach der Blüte mit Gärtner Pötschke Blumen- und Stauden-Dünger düngen und, bis sich die Blätter im Spät-Sommer einziehen, möglichst ungestört wachsen lassen. Besonders winterliche Staunässe vermeiden, bei schweren und feuchten Böden die Pflanzstelle vor der Pflanzung mit Sand oder Kies verbessern.
Sie bevorzugen einen tiefgründigen und sandig-lehmigen Boden. Am liebsten in voller Sonne. Der Standort der Pflanze ist überlegt zu wählen. Die Pflanzen sind extrem standorttreu. Sie vertragen das Umpflanzen nicht gut. Auch ohne das regelmäßige Teilen der Wurzeln oder ein Umsetzen der ganzen Paeonien, gedeiht sie zu einem herrlichen Schmuckstück im Garten heran. Ein Rückschnitt empfiehlt sich im Herbst bis Spätherbst. In dieser Zeit zieht sich die Pfingstrose zurück und die oberirdischen Teile sterben ab.
Hinweis: Bitte Vorsicht bei Kindern und Haustieren, alle Pflanzenteile enthalten giftige Inhaltsstoffe.
Bitte beachten Sie, dass die wurzelverpackten Pflanzen zeitnah nach Lieferung ausgepflanzt werden müssen.
Bewertungen
Anmelden
1 Bewertung
25. Februar 2020 08:17
Hatte noch nicht diese Pfingstrose
Hatte noch nicht diese Pfingstrose