Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
15 % auf ALLES* mit dem Code: WELCOME
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Pfingstrose Festiva Maxima

Paeonia lactiflora
21246700

Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen

1
  • Begehrter Pfingstrosen-Klassiker
  • Weiße gefüllte Blüten mit rötlichen Sprenkeln
  • Angenehmer, betörender Duft
  • Für Kübel, Beet und Schnitt

9,99 €

lieferbar Lieferzeit in 4-6 Werktage

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktinformationen

Aussaat- und Pflanzkalender
Pflanzung
Blüte
 
 
JAN
 
 
FEB
 
 
MÄR
 
 
APR
 
 
MAI
 
 
JUN
 
 
JUL
 
 
AUG
 
 
SEP
 
 
OKT
 
 
NOV
 
 
DEZ

Ein Klassiker für Ihren Garten!

Bereits seit 1851 bezaubert die Schönheit der „Festiva Maxima“ unsere Gärten. Sie ist seit über 160 Jahren eine geliebte Paeonie in den Gärten dieser Welt. Nach der ganzen Zeit lässt sie weder Kraft noch Duft noch Schönheit vermissen. Im Gegenteil, sie zeigt unermüdlich ihre wunderschönen weißen gefüllten Blüten. Diese sind mittig mit wenigen purpurroten Flecken geschmückt. Sehr edel! Außerdem verströmen die Blüten dieser himmlischen Pfingstrose einen angenehmen betörenden Duft. Kräftige Stiele und dunkelgrünes Laub bilden den Rahmen für das Blüten-Fest, dass Sie ab Mai erwartet. Perfekt für Kübel und Beet und ein außergewöhnlich schöner Schmuck für jede Vase!

Hinweis zur Pflanzenbestellung

Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!

Lieferform und Qualität
Lieferform: Wurzelnackte Pflanze Liefergröße: 3/5 Augen
Pflanzeneigenschaften
Botanischer Name: Paeonia lactiflora Blattfarbe: grün Blütenfarbe: weiß Belaubung: sommergrün Blütezeit: Mai-Juni Wuchshöhe/Wuchslänge: 80-110 cm Besonderheiten: Bienenweide, Duftpflanze, Insektenweide, Schneckenfest, Schnittblume Verwendung: Balkon & Terrasse, Blumenbeet, Grabgestaltung, Kübelpflanze
Aussaat und Pflanzung
Pflanzzeit: Oktober-Mai Pflanzabstand: 40-50 cm Pflanztiefe: 3-5 cm Geselligkeit: einzeln pflanzen
Standort und Pflege
Lichtanspruch: sonnig Bodenanspruch: durchlässig, frisch, humos pH-Wert: neutral Wasserbedarf: mittel Nährstoffbedarf: hoch Lebensdauer: mehrjährig Winterhärte: winterhart
Pflanzung: Die Wurzelknollen der Pfingstrosen werden am besten direkt nach Empfang gepflanzt. Beim Einsetzen ist darauf zu achten, die Bodenknospen nicht zu tief in die Erde zu pflanzen. Am besten sind sie knapp, circa drei bis fünf Zentimeter, mit Erde bedeckt.

Ansonsten die Wurzelknollen bis zur Pflanzung kühl und trocken aufbewahren.

Frühjahr: Februar bis Mai.

Herbst: September bis Dezember.

Ansprüche: Sonniger bis halbschattiger Platz mit lockerem, gleichmäßig feuchtem jedoch nicht zu stauender Nässe neigendem Gartenboden. Vor dem Pflanzen den Boden spatentief lockern. Im Kübel oder Kasten gute, nährstoffreiche Blumenerde verwenden. Regelmäßig düngen und gießen.

Tipp: Pfingstrosen, oder Paeonien genannt, sind die wunderschönsten blühenden und duftenden Frühlingsboten. Sie benötigen einige Jahre bis zur vollen Blühfähigkeit, dann können sie jedoch über viele Jahre am gleichen Platz bleiben. Sie sind winterhart, nur in rauen Lagen benötigen sie einen leichten Winterschutz aus Kompost, Laub oder Reisern. Im Frühjahr zum Austrieb und nach der Blüte mit Gärtner Pötschke Blumen- und Stauden-Dünger düngen und, bis sich die Blätter im Spät-Sommer einziehen, möglichst ungestört wachsen lassen. Besonders winterliche Staunässe vermeiden, bei schweren und feuchten Böden die Pflanzstelle vor der Pflanzung mit Sand oder Kies verbessern.

Sie bevorzugen einen tiefgründigen und sandig-lehmigen Boden. Am liebsten in voller Sonne. Der Standort der Pflanze ist überlegt zu wählen. Die Pflanzen sind extrem standorttreu. Sie vertragen das Umpflanzen nicht gut. Auch ohne das regelmäßige Teilen der Wurzeln oder ein Umsetzen der ganzen Paeonien, gedeiht sie zu einem herrlichen Schmuckstück im Garten heran. Ein Rückschnitt empfiehlt sich im Herbst bis Spätherbst. In dieser Zeit zieht sich die Pfingstrose zurück und die oberirdischen Teile sterben ab.

Hinweis: Bitte Vorsicht bei Kindern und Haustieren, alle Pflanzenteile enthalten giftige Inhaltsstoffe.

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen


0%

0%

100%

0%

0%


Eine Bewertung schreiben

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 Bewertung

15. April 2021 07:46

Bewertung mit 3 von 5 Sternen

Kann ich noch nicht sagen, da es eine Wurzel ist, aber da die anderen Pflanzen so schlecht sind habe ich keine Hoffnung für 10€.

Kann ich noch nicht sagen, da es eine Wurzel ist, aber da die anderen Pflanzen so schlecht sind habe ich keine Hoffnung für 10€.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das könnte Ihnen auch gefallen

slide 1 to 2 of 2