Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
15 % auf ALLES* mit dem Code: WELCOME
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Berglauch

Allium senescens
39026701

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

3
  • Schmucke kugelrunde Blüten liegen im Trend
  • Eine essbare Staude
  • Dauerblühender Deutscher Knoblauch

4,99 €

lieferbar Lieferzeit in 4-6 Werktage

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktinformationen

Aussaat- und Pflanzkalender
Pflanzung
Blüte
 
 
JAN
 
 
FEB
 
 
MÄR
 
 
APR
 
 
MAI
 
 
JUN
 
 
JUL
 
 
AUG
 
 
SEP
 
 
OKT
 
 
NOV
 
 
DEZ

Sichert den allgemeinen Bestand und ist Ihnen zugleich Augen- und Gaumenschmaus.

Prahlen Sie ruhig mit Ihrem Berglauch, denn noch viel zu selten wird er in unseren Gärten gepflanzt. Dabei sind seine kugelrunden pastellfarbenen Blütenstände eine ausgefallene Augenweide und bilden mit dem Laub zusammen eine schön anzusehende Einheit. Ab und zu dürfen Sie ruhig etwas vom Laub zum Würzen in der Küche nutzen. Der in der freien Natur als „gefährdet“ eingestufte Berglauch wird international nämlich auch als „Deutscher Knoblauch“ bezeichnet.

Hinweis zur Pflanzenbestellung

Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!

Lieferform und Qualität
Lieferform: Getopfte Pflanze Liefergröße: im ca. 9 cm-Topf
Pflanzeneigenschaften
Botanischer Name: Allium senescens Blattfarbe: grün Blütenfarbe: violett Blütezeit: Juni-August Wuchshöhe/Wuchslänge: 15-20 cm
Aussaat und Pflanzung
Pflanzzeit: Januar-Dezember Pflanzabstand: 20-30 cm
Standort und Pflege
Lichtanspruch: halbschattig, sonnig Lebensdauer: mehrjährig Winterhärte: winterhart
Familie: Zwiebel- oder Lauchgewächse (Alliaceae)

Herkunft: Der robuste Berglauch ist in Süd- und Mitteleuropa verbreitet, kommt aber auch in Zentralasien, dem östlichen Sibirien und der Mongolei vor.

Eigenschaften: Der Berglauch ist ein Augen- und Gaumenschmaus zugleich und sollte in keinem Garten fehlen. Auf den zarten Stängeln erscheinen von Juni bis August seine kugelrunden, lilafarbenen Blütenstände. Sie sind als Nektarspender bei Bienen sehr beliebt. Das Laub kann man zum Würzen in der Küche benutzen. Der in der freien Natur als „gefährdet“ eingestufte Berglauch wird international als „Deutscher Knoblauch“ bezeichnet. Die Pflanze wird 15-20 cm hoch und ist in unseren Breiten auch ohne Winterschutz gut frosthart. Mit seinem kriechenden Wurzelstock bildet er mit der Zeit dichte Horste.

Standort: Die Staude fühlt sich an einem sonnigen Platz sehr wohl, gedeiht aber auch im Halbschatten noch gut. In freier Natur wächst sie auf steinigen, nährstoffarmen Böden. Sie verträgt Trockenheit und eignet sich daher gut für den Steingarten. Auch in Pflanzgefäßen gedeiht Berglauch auf Dauer. Staunässe verträgt er nicht.

Pflege: Berglauch ist sehr pflegeleicht. Eine Gabe Hornspäne oder Gärtner Pötschkes Naturdünger im Frühjahr reichen ihm aus. Im Herbst sterben die oberirdischen Pflanzenteile ab. Alles Verwelkte kann man dann abschneiden. Im Frühjahr treibt er wieder frisch aus.

3 von 3 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Eine Bewertung schreiben

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


3 Bewertungen

16. September 2020 09:28

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Passt sehr gut in meinen Beet...

Passt sehr gut in meinen Beet...

31. Dezember 2015 18:41

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Eine Schmettlings- und Bienenweide - Seit mehreren Jahren wächst mein Berglauch in Balkonkästen und ziert die Terasse. Jedes Jahr erscheint er im zeitigen Frühjahr mit neuem, frischen Grün. Dabei ist

Eine Schmettlings- und Bienenweide - Seit mehreren Jahren wächst mein Berglauch in Balkonkästen und ziert die Terasse. Jedes Jahr erscheint er im zeitigen Frühjahr mit neuem, frischen Grün. Dabei ist er völlig pflegeleicht und auch ein kalter Winter macht ihm nichts aus. Wunderschön sind die lilafarbenen Blütendolden, welche im Sommer von zahlreichen Bienen, Hummeln und Schmetterlingen besucht werden. Belässt man nach der Blüte die Samen, keimen diese im nächsten Frühjahr und man erhält jungen Berglauch zum Verpflanzen. Ich nutze ihn u. a. für asiatische Gerichte.

20. April 2013 20:20

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Wunderschön und lecker - Wir haben den Berglauch schon seit ca. 8 Jahren und er wächst jedes Jahr genauso groß und schön. Er "wildert" nicht aus und ist sehr winterhart (Sauerland). Außerdem lockt er

Wunderschön und lecker - Wir haben den Berglauch schon seit ca. 8 Jahren und er wächst jedes Jahr genauso groß und schön. Er "wildert" nicht aus und ist sehr winterhart (Sauerland). Außerdem lockt er mit seinen schönen Blüten Schmetterlinge und Bienen an. Ich benutze ihn wie Knoblauch oder Schnittlauch. (in Salaten und Suppen)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das könnte Ihnen auch gefallen

slide 1 to 2 of 2