Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

GÄRTNER PÖTSCHKE

1912 BIS 2025 - 113 JAHRE GARTENLIEBE

Kaum einer - dies gilt wohl auch für Harry Pötschke selbst – hätte mit solch einer Erfolgsgeschichte gerechnet. Was 1912 als kleines Unternehmen startete, entwickelte sich bis 2023 zum Gartenversender mit mehr als 1,5 Millionen Kunden.

2021: Zahlreiche Eigenmarken wie z.B. Dünger und Erden werden von GP-Experten entwickelt und ergänzen das Sortiment.

2020: Gärtner Pötschke gewinnt zum dritten mal in Folge (2018-2020) den Deutschen Onlinehandel Award.

2019: Gärtner Pötschke wird vom Familienunternehmen Droege aus Düsseldorf übernommen.

2015: Start des neuen Online-Shops und Re-Design der Online-Shop-Oberfläche.

2010: Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes mit 900 qm Bürofläche.

2009: Bau eines Hochregallagers, Erweiterung der Logistik- und Büroflächen.

2008: Start des ersten Gärtner Pötschke Online- Shops in der grünen Branche.

1994: Start des Sortimentsbereichs Ambiente.

1982: Werner Pötschkes Tochter Cornelia Pötschke-Kirchhartz wird Mitgesellschafterin.

1970: Werner Pötschke gibt bis 1977 bei Radio RTL täglich Gartentipps.

1960: In den 60er-Jahren werden viele Neuzüchtungen entwickelt wie z.B. Erdbeer- und Chrysanthemensorten. Letztere werden sogar mit einer Goldmedaille prämiert.

1958: Der Kalender Der Grüne Wink wird zum ersten Mal gedruckt.

1952: Gärtner Pötschke ist maßgeblich an der Wiederaufforstung des Edelweiß in den Alpen beteiligt.

1949: Wiederaufbau mit vielen treuen Mitarbeitern in Kaarst bei Düsseldorf und erstmalig Lieferung an Einzelbesteller.

1938: Erstmals erscheint Gärtner Pötschkes Großes Gartenbuch. Aktuelle Auflage mehr als 1,5 Mio. Exemplare!

1934: Umzug der Firma nach Arnstadt bei Erfurt. Der neue Firmensitz wird im Februar 1945 bei einem Bombenangriff zerstört.

1912: Harry Pötschke gründet das Unternehmen als Sammelbesteller- Versand in Mörsdorf/Thüringen. Sein oberstes Geschäftsprinzip: