Search Warenkorb Anmelden Mein Konto Burgermenu Wunschzettel Close Small GP_Navi_Neuheiten GP_Navi_Ratgeber GP_Navi_Sale GP_Navi_Inspiration GP_edit Neu Sale Pötschke Benefits GP Heart ADS GP Share ADS GP Social FB GP Social Mail GP Social SMS GP Social WhatsApp Produktinformation Lieferung Pflegetipps Bewertung GP_Download GP_Filter GP_Heart Orange Border GP_Checkmark_s Pflanzenbestellung Service Bestellschein Pötschke Benefit Blume Facebook Instagram Youtube Pinterest Truck

Bitte melden Sie sich an, um den Wunschzettel nutzen zu können

Jetzt anmelden
Pflanzenapotheke Header

Ameise

Profi-Tipps zur Vorbeugung und Bekämpfung

Basisinfo für Gärtner

Wissenschaftlicher Name: Lasius niger / Lasius flavus

Familie: Ameisen (Formicidae)

Einordnung: Nützling (selten an Pflanzen fressend)

Auftreten: allgegenwärtig in Gärten

Diese 2 Ameisenarten leben in unseren Gärten

Im heimischen Garten kommen vor allem zwei Ameisenarten vor, die Schwarze Wegameise (Lasius niger) und die Gelbe Wegameise (Lasius flavus). Wobei die Schwarze Wegameise – oftmals einfach auch nur Gartenameise genannt – häufiger anzutreffen ist.

Die 3–5 mm großen, meist braun-schwarz gefärbten Tiere sind sehr anpassungsfähig und siedeln sich bevorzugt im Boden unter Pflasterflächen und Terrassen, gelegentlich aber auch unter Pflanzen, Rasenflächen und Steinen an. Sie ernähren sich hauptsächlich vom Honigtau verschiedener Blattlaus- und Schildlausarten sowie von räuberisch erbeuteten Insekten.

Die Gelbe Wegameise ist im Vergleich etwas kleiner und wird nur 2–4 mm groß. Sie legt ihre Nester fast ausschließlich unter Rasenflächen an. Zu erkennen sind die Nester oberirdisch an den Erdhügeln, die schon mal die Größe eines Maulwurfhaufens erreichen können. Zur Sicherstellung ihrer Nahrung hält sie sich unterirdische Wurzellauskolonien. Die Läuse scheiden wie auch Blattläuse Honigtau aus, der die Ameisen mit beinahe allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Deshalb ist es für gelbe Wegameisen auch nur äußerst selten notwendig ihren Bau zu verlassen.

Achtung...!

"Waldameisen stehen unter Naturschutz"

Gartenbesitzer deren Grundstücke an Waldrändern oder sogar darüber hinaus gehen könnten noch auf eine dritte Ameisenart treffen - die hügelbauenden Waldameisen. Die stehen allerdings unter Naturschutz und dürfen keinesfalls getötet werden. Auch ihre Nester sind tabu!

Ameisen sind keine Schädlinge...

Ameisen sind oft allgegenwärtig im Garten und in vielerlei Hinsicht nützlich für das Gleichgewicht des Ökosystems. Sie als Schädlinge zu bezeichnen wäre voreilig und sicherlich nicht zutreffend. Denn Ameisen sorgen für eine natürliche Reinigung und beseitigen in unserem Interesse schnell und effizient allerhand Unrat. Dazu zählen nicht nur abgestorbenes Pflanzenmaterial und tote Tiere. Ameisen sind auch überaus effektiv wenn es darum geht, Insekten und Ungeziefer zu vertilgen, die unsere Gartenpflanzen schädigen.

Darüber hinaus sorgen Ameisen für eine gute Umschichtung des Bodens, durch die sie eine wichtige Vorarbeit für Nützlinge wie den Regenwurm leisten. Und nicht zuletzt verdanken viele Pflanzen ihre Verbreitung den Ameisen, da durch sie ihre Samen verteilt werden.

... aber sie können lästig werden

Trotz ihrer vielen guten Eigenschaften, haben Ameisen aus gärtnerischer Sicht auch ihre schlechten Seiten – vor allem dann, wenn sie in Massen auftreten und mit ihren unterirdischen Gängen und Nestern Beete, Rasenflächen, Terrassen und Wege unterhöhlen. Denn überall dort, wo Ameisen die Erde aufwühlen, verlieren Wurzeln den für sie wichtigen Bodenkontakt, um Wasser und Nährstoffe aufzunehmen. Die betroffenen Pflanzen kümmern und vertrocknen.

Meist leben Ameisen in kleineren Bauten unter der Erde, in altem Holz, im Kompost oder in Mauerritzen, wo sie uns nicht stören. Unter bestimmten Voraussetzungen können sich jedoch schnell große Bestände aufbauen, die zu einem echten Problem werden, wenn sie an den falschen Stellen auftreten.

Gärtner Pötschke

Schon gewusst...?

"Schäden an Pflanzen verursachen Ameisen nur sehr selten!"

Die von Ameisen direkt verursachten Schäden sind eher unbedeutend. Nur bei absoluter Nahrungsknappheit kann es schon mal vorkommen, dass Blütenknospen, Früchte oder junge Triebe und Wurzeln von ihnen angefressen werden.

Ameisen vorbeugen oder vertreiben

Ameisen bekämpft man, sobald man ihre Nester entdeckt hat. Doch auch wenn die Tiere lästig erscheinen, muss man sie nicht gleich töten. In vielen Fällen reicht es bereits aus, das Volk einfach umzusiedeln. Dazu werden Blumentöpfe mit feuchter Erde oder Holzwolle gefüllt und umgedreht mit der Öffnung nach unten direkt über das Nest gestellt. Nach einiger Zeit zieht das Ameisenvolk mit seiner Brut in den von der Sonne erwärmten Topf, der anschließend – großzügig mit einem Spaten ausgestochen – an eine andere Stelle transportiert werden kann, wo die Tiere nicht weiter stören.

Eine schonende Methode ist es, die Ameisennester gezielt und wiederholt kräftig zu begießen. Denn Ameisen meiden feuchte Böden und ziehen in der Regel nach einigen Tagen bereitwillig um. Diese Vorgehensweise hat darüber hinaus den Vorteil, dass die durch die Grabarbeit freigelegten Wurzeln wieder eingeschlämmt werden.

Beim Begießen helfen auch stark riechende Aufgüsse aus Kerbel, Lavendel, Majoran und Thymian sowie Jauchen aus Rainfarn und Wermut, welche die geruchsempfindlichen Tiere vertreiben sollen. Auch Algenkalk, der auf den Boden, die Nester und die betroffenen Pflanzen gestreut wird, verfehlt seine Wirkung nicht, da die Tiere sich von alkalisch wirkenden Substanzen fernhalten. Der Schutz hält aber nur solange an, wie es nicht regnet. Nach jedem Regen müssen die Barrieren daher erneuert werden – zumindest solange, bis die Ameisen nachhaltig vertrieben wurden.

Der Grüne Tipp© Der Grüne Tipp

Profitipp...

Auch wenn es im ersten Moment vielleicht abwegig klingen mag, sollte eine Bekämpfung von Ameisen immer zusammen mit einer konsequenten Bekämpfung von Blattläusen einhergehen. Denn Blattläuse locken Ameisen an, welche ihre Kolonien pflegen, schützen und gegen natürliche Fressfeinde wie den Marienkäfer verteidigen. Als Gegenleistung melken die Ameisen die Blattläuse, um sich an ihren süßen Ausscheidungen, dem sogenannten Honigtau, zu laben. Er stellt für sie ein wichtiges Nahrungsmittel dar.

Ameisen bekämpfen 

Immer wieder liest man auch von der Möglichkeit, Ameisen frühmorgens oder spätabends, wenn alle Tiere in ihrem Bau versammelt sind, mit kochend heißem Wasser zu bekämpfen. Diese Methode ist zwar brutal, aber wirkungsvoll. Sie müssen nur aufpassen, dass keine unmittelbar in der Nachbarschaft stehenden Pflanzen mit dem Wasser in Berührung kommen.

Sollten alle Maßnahmen zur Vertreibung nicht den gewünschten Erfolg bringen, gibt es auch noch die Möglichkeit, auf spezielle Pflanzenschutzmittel zurückzugreifen.

Das Loxiran® Ameisenmittel von Neudorff® ist zum Beispiel ein bewährtes und hochwirksames Präparat, welches für die Anwendung auf Nichtkulturland wie Plätzen und Wegen zugelassen ist. Es ist besonders anwenderfreundlich und kann je nach Bedarf sowohl als Gießmittel wie auch als Streumittel schnell und sicher angewendet werden.

Die entsprechenden Köderdosen sind dagegen ideal zur Ameisenbekämpfung in Wohnräumen sowie auf Terrassen und auf Balkonen. Moderne Pflanzenschutzmittel enthalten dabei bewusst ein spätwirkendes Gift, welches von den Arbeiterinnen bis zur Königin in den Bau transportiert wird und dadurch auch sie abtötet.

Nach oben