Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
15 % auf ALLES* mit dem Code: WELCOME

Chimären-Goldregen

Laburnocytisus adamii
22681301
  • Zierstämmchen mit exklusiver Blütenpracht
  • Drei Blütenfarben und -formen
  • Pflegeleicht, anpassungsfähig und winterhart
  • Insektenfreundlich

49,99 €

lieferbar Lieferzeit in 4-6 Werktage

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktinformationen

Aussaat- und Pflanzkalender
Pflanzung
Blüte
 
 
JAN
 
 
FEB
 
 
MÄR
 
 
APR
 
 
MAI
 
 
JUN
 
 
JUL
 
 
AUG
 
 
SEP
 
 
OKT
 
 
NOV
 
 
DEZ

Frühsommerliches Blütenfest!

Märchenhaft schön wallen die feinen Blütenrispen dieses Goldregen-Stämmchens von den Ästen herab und schmücken somit Ihren Outdoor-Bereich mit reichlich Farbe. Wer die traumhafte frühsommerliche Blüte gleich in drei Farben erleben möchte, der ist beim Chimären-Goldregen genau richtig. Diese Rarität ist übrigens nicht nur schön, sondern auch pflegeleicht!

Laburnocytisus adamii


Wuchs, Blatt & Blüte
Leuchtend gelbe Goldregen-Blütentrauben, kurze purpurfarbene Ginster-Blütentrauben und pink-rosefarbene gemischte Blütentrauben tummeln sich bei diesem Zuchterfolg auf nur einem Baum. Jeder einzelne Ast präsentiert dabei jede der drei Blütenformen und -farben, was zur Blütezeit in den Monaten Mai und Juni zu einem farbenfrohen Anblick sorgt. Auch Bienen und andere Nutzinsekten wissen die Blütenvielfalt zu schätzen, die ihnen als reich gedecktes Buffet dient. Danach entwickeln sich dekorative Kapselfrüchte, die seinem Verwandten, dem Gemeinen Goldregen, den Namen Bohnenbaum eingebracht haben. Die Krone dieses Raritäten-Stämmchens wird von hellgrünen Blättern gebildet, die elliptisch und dreifach geteilt ausgesprochen dekorativ sind. Das Laub bleibt bis zum Herbst und bildet sich im Frühjahr erneut. Der Wuchs des in seiner endgültigen Größe 140–180 cm großen  Bäumchens ist straff aufrecht und trichterförmig, die Äste sind leicht überhängend.

Ob im Garten oder auf dem Balkon und der Terrasse: Mit dem Chimären-Goldregen holen Sie sich eine absolute Seltenheit nach Hause. Daher ist es nur selbstverständlich, dass das Bäumchen auch als Solitär für sich wirken möchte. Als tolle Ergänzung bietet sich allerdings eine Unterpflanzung mit einjährigen Beetpflanzen oder auch mehrjährigen Stauden an, idealerweise mit abgestimmter Blütenfarbe.


Ansprüche & Pflege
Genau wie der Gemeine-Goldregen ist auch diese Züchtung giftig. Pflanzenteile und herabfallende Früchte sollten stets außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren sein. Ist dies gegeben, macht das extrovertierte Stämmchen nur wenig Mühe, denn es gilt nicht nur als pflegeleicht, sondern auch als absolut winterhart. Sein Verwandter, der Goldregen, ist in weiten Teilen Südeuropas und Westasiens heimisch. Daran lässt sich bereits ablesen, wie anpassungsfähig auch diese Züchtung ist. Wer jedoch die schönsten Seiten aus dem Stämmchen herauskitzeln möchte, der sollte ihm einen sonnigen Standort mit idealerweise schwerem, alkalischem Boden spendieren. Regelmäßiges Gießen mit gelegentlicher Düngegabe unterstützt die Rarität zusätzlich. Ein Rückschnitt sollte nach der Blüte vorgenommen werden, noch ehe das Gehölz mit der Bildung neuer Blütenansätze für das Folgejahr beginnt. 


Wussten Sie eigentlich…?
Chimären-Goldregen – was soll das eigentlich heißen? In der griechischen Mythologie ist die Chimäre ein Mischwesen aus zwei oder mehreren verschiedenen Lebewesen, wie etwa die Sphinx. Das hat natürlich mit dem Goldregen wenig zu tun. Und doch hat der Begriff Chimäre, wie er in der Biologie verwendet wird, eine ganz ähnliche Bedeutung: Hierbei handelt es sich um einen Organismus, der aus genetisch verschiedenen Zellen zusammengesetzt wird. Dieser Goldregen erscheint mit seinen drei verschiedenen Blütenfarben ebenfalls wie aus einer Sage entsprungen, zurückzuführen ist diese besondere Erscheinungsform aber auf eine gelungene Zucht, bei dem Purpurginster auf einen klassischen Goldregen aufgepfropft wurde – biologisch ist der Chimären-Goldregen also, wie der Name schon sagt, eine Chimäre.

Bitte beachten Sie, dass wir diesen Artikel  leider nicht ins Ausland versenden können.

 

Hinweis zur Pflanzenbestellung

Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!

Lieferform und Qualität
Lieferform: Getopfte Pflanze Liefergröße: im ca. 23 cm-Topf, Höhe ca. 120-140 cm
Pflanzeneigenschaften
Botanischer Name: Laburnocytisus adamii Blattfarbe: grün Blütenfarbe: mehrfarbig Belaubung: sommergrün Blütezeit: Mai-Juni Wuchshöhe/Wuchslänge: 140-180 cm Besonderheiten: Bienenweide Verwendung: Solitärpflanze
Aussaat und Pflanzung
Pflanzzeit: Februar-Oktober Geselligkeit: einzeln pflanzen
Standort und Pflege
Lichtanspruch: sonnig Bodenanspruch: schwer pH-Wert: alkalisch Wasserbedarf: mittel Nährstoffbedarf: mittel Lebensdauer: mehrjährig Winterhärte: winterhart

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Eine Bewertung schreiben

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Ihnen auch gefallen

Das könnte Ihnen auch gefallen

slide 1 of 1