Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
15 % auf ALLES* mit dem Code: WELCOME

Sternenzauber-Baum

Cephalanthus occidentalis
36042101

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

9
  • Mit origineller Blütenform
  • Jede Blüte mit Sternzauber-Effekt
  • Tolle orange-gelbe Herbstfärbung
  • Kleinwüchsig und sehr frostfest

22,49 €

24,99 €
Sie sparen je 2,50 €
-10%

lieferbar Lieferzeit in 4-6 Werktage

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktinformationen

Aussaat- und Pflanzkalender
Pflanzung
Blüte
 
 
JAN
 
 
FEB
 
 
MÄR
 
 
APR
 
 
MAI
 
 
JUN
 
 
JUL
 
 
AUG
 
 
SEP
 
 
OKT
 
 
NOV
 
 
DEZ

Der hat ganz schön was im K(n)öpfchen!

Die originellen Blüten gehören dieser Rarität namens Sternenzauber-Baum (Knöpfchenstrauch). Die kugelrunden Blüten, sternenartig von leuchtend gelben Pollen umkreist, geben ihm seinen Namen. Tolle orange-gelbe Herbstfärbung. Kleinwüchsig und zudem sehr frostfest.

Hinweis zur Pflanzenbestellung

Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!

Lieferform und Qualität
Lieferform: Getopfte Pflanze Liefergröße: im ca. 19 cm-Topf, Stammhöhe ca. 50 cm + Krone ca. 20 cm
Pflanzeneigenschaften
Botanischer Name: Cephalanthus occidentalis Blattfarbe: grün Blütenfarbe: gelb Blütezeit: Juli-August Wuchshöhe/Wuchslänge: 100-150 cm Besonderheiten: Bienenweide, Insektenweide, Rarität Verwendung: Kübelpflanze
Aussaat und Pflanzung
Pflanzzeit: Januar-Dezember Pflanzabstand: 50-100 cm
Standort und Pflege
Lichtanspruch: halbschattig, sonnig Lebensdauer: mehrjährig Winterhärte: winterhart

Familie: Rötegewächse / Krappgewächse (Rubiaceae)

Herkunft: Nordamerika

Beschreibung: Der Sternenzauber-Baum ist ein hierzulande noch selten anzutreffender Kleinstrauch, der auch unter den Namen „Knöpfchenstrauch“ bekannt ist. Im Sommer, von Juli bis August, überrascht er mit seinen kugelrunden Blütenständen. Diese bestehen aus zahlreichen weißen Röhrenblüten, aus deren Enden die hellen Staubgefäße mit ihrem gelben Pollen weit hervor schauen. Mit diesen außergewöhnlichen, nach Honig duftenden Blüten lockt der Sternenzauber-Baum Schmetterlinge, Insekten und Bienen gleichermaßen an. Das sommergrüne Laub verfärbt sich im Herbst wunderschön gelb-orange.

Verwendung: Mit einer Wuchshöhe von nur etwa 150 cm eignet sich dieser recht langsamwüchsige Zierstrauch auch für kleinere Gärten. Freiwachsend wird er in etwa genauso breit wie hoch. Aber es gibt auch spezielle Zuchtformen, wie zum Beispiel den von mir angebotenen Hochstamm. Da er trotz seiner exotischen Anmut völlig winterhart ist, kann er problemlos im Garten ausgepflanzt werden. Mit einem entsprechenden Winterschutz für Kübelpflanzen kann er aber auch seinen Platz auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon finden.

Standort: Der Sternenzauber-Baum fühlt sich an einem sonnigen (bis halbschattigen) Standort am wohlsten. An seinem Naturstandort in Nordamerika wächst er an Bachläufen und in Feuchtgebieten. Entsprechend seiner Herkunft bevorzugt er auch hier idealerweise konstant feuchte oder sogar leicht sumpfige, nährstoffreiche Böden. Seine flachen Wurzeln reagieren empfindlich auf Verdichtungen, weshalb der Sternenzauber-Baum möglichst nicht in Wegesnähe gepflanzt werden sollte.

Pflege: Der Wasserbedarf dieses Zierstrauches ist vergleichsweise hoch. Speziell Kübelpflanzen müssen daher den Sommer über regelmäßig und reichlich gegossen werden. Ballentrockenheit wird demzufolge nicht gut vertragen. Während des Winters sollte das Gießen deutlich reduziert werden – aber auch dann darf der Topfballen nicht austrocknen. Bei Bedarf kann an milden Tagen gegossen werden. Für eine ausgewogene Ernährung und Versorgung mit Nährstoffen von ausgepflanzten Exemplaren sorgt Gärtner Pötschkes Pflanzenfutter® für den Ziergarten . Kübelpflanzen können 1–2 mal monatlich mit einem Flüssigdünger wie Gärtner Pötschkes Pflanzenfutter® flüssig versorgt werden. Ein leichter Schnitt im zeitigen Frühjahr vor dem Blattaustrieb fördert die Blütenfülle. Auch zu lang gewordene Triebe können zu diesem Zeitpunkt auf Wunsch eingekürzt werden. Dies ist aufgrund des relativ langsamen Wuchses oftmals aber gar nicht notwendig.

Winterschutz bei Kübelpflanzen: Gehölze sind als Kübelpflanzen durch gefrorenen Boden stärker belastet als ausgepflanzte Exemplare. Da bei ihnen der Frost von allen Seiten angreifen kann, gefriert der Ballen wesentlich schneller. Um Schäden vorzubeugen, sollten winterharte Kübelpflanzen auf jeden Fall geschützt werden. So kann zum Beispiel der Kübel im mehrere Lagen Noppenfolie oder Kokosfaser-matte eingewickelt werden und die Bodenoberfläche mit Laub oder Tannenzweigen bedeckt werden.

9 von 9 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen


78%

11%

0%

11%

0%


Eine Bewertung schreiben

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


9 Bewertungen

7. April 2021 17:41

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bis jetzt kann ich noch nicht viel sagen, muss erst noch austreiben.

Bis jetzt kann ich noch nicht viel sagen, muss erst noch austreiben.

16. September 2020 09:09

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

pflanze wie beschrieben , schnelle lieferung , top

pflanze wie beschrieben , schnelle lieferung , top

3. September 2020 18:38

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Toller kleiner Baum,gute Verpackung.

Toller kleiner Baum,gute Verpackung.

3. September 2020 15:17

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ganz tolles Produkt.

Ganz tolles Produkt. Gerne wieder

27. Juli 2019 11:28

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ich habe diese Bäumchen schon seit 3 Jahren und bin immer wieder begeistert, wie er austreibt. Zur Zeit, Ende Juli, hat er schöne "Bällchen" bekommen, wo sich gerade ein Tagpfauenauge und ein paar Bie

Ich habe diese Bäumchen schon seit 3 Jahren und bin immer wieder begeistert, wie er austreibt. Zur Zeit, Ende Juli, hat er schöne "Bällchen" bekommen, wo sich gerade ein Tagpfauenauge und ein paar Bienen verköstigen :-). Die Bällchen sind zwar nicht so riesig, wie es auf den Fotos erscheint, so ca. 3cm im Durchmesser von Spitze zu Spitze der Blüte. Sie werden leider schnell braun. Aber das Bäumchen gefällt mir trotzdem.

3. Juni 2018 17:36

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bin Gartenneuling und suche daher immer "einfache" Pflanzen, sprich mehrjährig und vor allem frostsicher :D Ich war etwas skeptisch als ich einen Wurzelballen mit Stämmchen im Karton vorfand. Der e

Bin Gartenneuling und suche daher immer "einfache" Pflanzen, sprich mehrjährig und vor allem frostsicher :D Ich war etwas skeptisch als ich einen Wurzelballen mit Stämmchen im Karton vorfand. Der erste Eindruck ist halt doch nicht immer der wichtigste, denn mittlerweile kommt das Bäumchen dem oben gezeigtem Bild schon recht nahe! Die ersten Knospen haben sich gerade gebildet und es dauert sicherlich nicht mehr lang bis die ersten Blüten zum Vorschein kommen werden. Ich bin sehr stolz auf das hübsche Bäumchen direkt an meinem Miniteich. Ich kann es sehr empfehlen.

28. April 2018 12:54

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Als er kam, war ich ein wenig skeptisch, weil er noch so "zauselig" aussah, kurz danach hatten ihn Blattläuse heimgesucht, aber dann lief er zu Hochform auch und nachdem er den Winter gut überstanden

Als er kam, war ich ein wenig skeptisch, weil er noch so "zauselig" aussah, kurz danach hatten ihn Blattläuse heimgesucht, aber dann lief er zu Hochform auch und nachdem er den Winter gut überstanden hat, treibt er derzeit sehr schön wieder aus! Kann ihn bisher nur empfehlen

22. April 2017 11:29

Bewertung mit 2 von 5 Sternen

ein echter Hingucker, das stimmt. Leider hat er den Winter nicht (obwohl winterhart) überstanden. Er stand geschützt und ist auch nicht ausgtrocknet.

ein echter Hingucker, das stimmt. Leider hat er den Winter nicht (obwohl winterhart) überstanden. Er stand geschützt und ist auch nicht ausgtrocknet. Als Pflanze für 1 Jahr kann man ihn empfehlen

31. Juli 2013 11:44

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sternenzauberbaum - einfach nur wunderschön;

Sternenzauberbaum - einfach nur wunderschön; ein Hingucker für jeden Garten oder Terasse

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das könnte Ihnen auch gefallen

slide 4 to 6 of 11