- Samenfeste Sorte
- Historische Sorte
- Hoher Wuchs, hohe Erträge
- Ideal für den Frischverbrauch und als Trockenbohne
- Attraktiver Ranker für Pergolen und Zäune
Produktinformationen
Gewinner in Sachen Wuchs und Erträge.
Die hochwachsende Prunkbohne eigenen sich sowohl für den Frischverbrauch wie auch als Trockenbohne. Zudem ist Preisgewinner ein äußerst attraktiver Beranker für Pergolen und Zäune. Und über seine hübschen roten Blüten freuen sich fleißige Bienchen.
Historisches Saatgut:
Mit Gärtner Pötschkes historischem Saatgut soll Gutes bewahrt werden. Die ausgewählten, alten Sorten sind seit vielen Jahrzehnten bewährt und samenfest – d.h. alle spezifischen Eigenschaften werden an die nächsten Generationen weitergegeben.
Pflegetipps
Abstand: Abstand der Stangen ca. 100 x 40–60 cm. Je Stange 4–6 Korn ablegen.
Ansprüche: Sonniger, geschützter Platz mit gutem Gartenboden. Regelmäßig gießen, nur wenig düngen.
Blüte/Ernte: Von Juli bis Anfang Oktober, je nach Aussaattermin.
Tipp:
Die hochwachsende, rotblühende Prunkbohne eignet sich sowohl für den Frischverbrauch wie auch als Trockenbohne. Attraktiver Ranker für Zäune und Pergolen.
Besonders wüchsige, rotblühende Prunkbohne mit riesigen, bis zu 50 cm lang werdenden Hülsen. Diese werden als Schnittbohnen verwendet und haben ein besonders gutes Bohnenaroma. Dazu zunächst die bei der Reife entstehenden Fäden zwischen den Hülsenhälften entfernen. Als Feuerbohne dank der großen Blüten auch sehr dekorativ.
Bewertungen
Anmelden
1 Bewertung
14. Juni 2021 07:37
Sind schnell gewachsen und sehen gut aus.
Sind schnell gewachsen und sehen gut aus. Warte noch auf die Bohnen.