Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bodenkur Rotklee, 400 g

Trifolium pratense
21282300

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

1
  • Gründünger für Ihren Gartenboden
  • Zur Bodenlockerung durch Pfahlwurzeln und Stickstoffanreicherung
  • Proteinreiche Futterpflanze
  • Verhindert Unkrautbildung
  • Für die Aussaat von März bis September

9,99 €

(24,98 €/1 kg)

Nicht mehr verfügbar

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktinformationen

Aussaat- und Pflanzkalender
Aussaat
 
JAN
 
FEB
 
MÄR
 
APR
 
MAI
 
JUN
 
JUL
 
AUG
 
SEP
 
OKT
 
NOV
 
DEZ

Rotklee - altbewährte Gründüngungspflanze.

Der Rotklee-Gründünger (Trifolium pratense) von Kiepenkerl ist eine mehrjährige Futter- und Gründüngungspflanze mit hohen Grün- und Wurzelanteilen. Er sorgt für eine Humusanreicherung sowie eine deutlich zunehmende Garebildung im Boden. Pfahl- und Nebenwurzeln sind mit den Knöllchenbakterien nährstoffspeichernd.

Rotklee dient der Gesunderhaltung Ihres Gartenbodens - Blatt- und Wurzelmasse sorgen für eine wertvolle Strukturverbesserung und der Pflanzenaufwuchs schützt durch seine Schattengebung den Boden vor Verdunstung. Bei starken Regengüssen wird er dagegen vor Erosion bewahrt und Nährstoffauswaschungen werden verhindert. Verhindert Unkrautbildung.

Gründüngung ist die biologische Methode, die Bodenfruchtbarkeit mit Hilfe von Pflanzen nachhaltig und auf natürliche Weise zu verbessern. In der Landwirtschaft und im Gartenbau ist die Gründüngung mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Noch wichtiger ist sie im Hobby-Garten, wo sich Fruchtfolgen nur schwer einhalten lassen und gerade im Gemüsebeet, wo mit höchster Intensität gegärtnert wird. Bei Garten-Neuanlagen, brachliegenden Flächen sowie eingesät nach der Ernte oder vor der Aussaat.

Lieferform und Qualität
Lieferform: Saatgut Liefergröße: 400 g (reicht für ca. 100 m²)
Pflanzeneigenschaften
Botanischer Name: Trifolium pratense Blattfarbe: grün Wuchshöhe/Wuchslänge: 30-70 cm Besonderheiten: Bienenweide, Insektenweide Verwendung: Kübelpflanze
Aussaat und Pflanzung
Aussaatform: Direktsaat Aussaatzeit: März-September Geselligkeit: flächig pflanzen
Standort und Pflege
Lichtanspruch: halbschattig, sonnig Bodenanspruch: durchlässig, humos, nährstoffreich pH-Wert: neutral Wasserbedarf: hoch Nährstoffbedarf: hoch Lebensdauer: einjährig
Ansprüche: Der Wiesenklee nimmt mit so ziemlich jedem Gartenboden vorlieb, wächst aber am besten auf einem frischen nährstoff- und basenreichen humosen und tiefgründigen Ton- oder Lehmboden in voller Sonne oder im Halbschatten. Staunässe verträgt er nicht.

Tipp: Wiesen-Klee/Rotklee ist typischer Bestandteil von naturnahen Wiesen und lässt sich auch in Beeten anpflanzen, wo er Hummeln, Bienen und Schmetterlingen reichlich Futter bietet. Die gute Bienenweide kann man auch in Töpfen und Kästen auf Balkon und Terrasse bringen und den Insekten insbesondere in der Stadt einen großen Gefallen erweisen.

Der Wiesen-Klee/Rotklee ist eine eiweißreiche Futterpflanze und wird in Deutschland seit dem 11. Jahrhundert angebaut, Kleekulturen waren aber erst nach 1750 verbreitet; durch die Symbiose mit stickstoff-fixierenden Bakterien ist er als Bodenverbesserer und als Vorfrucht für andere Kulturpflanzen sehr gut geeignet.

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Eine Bewertung schreiben

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 Bewertung

31. August 2020 15:10

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Kann ich noch nicht bewerten.

Kann ich noch nicht bewerten. Lieferung war aber bestens

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das könnte Ihnen auch gefallen

slide 6 to 8 of 6