Echte Arnicasamen
- Arnika, auch bekannt als Engelkraut oder Johannisblume, mit aromatischem Duft und leuchtend gelben Blüten
- Winterharte Pflanze, leicht zu Hause auszusäen und im Garten anzubauen
- Vielfältige Heilwirkung, u.a. bei Verletzungen, Zahnschmerzen und Zahnfleischproblemen in der Homöopathie
Produktinformationen
Heilende Wirkung.
Arnika, auch bekannt als Engelkraut, Färberblume oder Johannisblume, ist eine sommergrüne, mehrjährige Pflanze, die durch ihren aromatischen Duft und ihre leuchtend gelben Blüten besticht. Sie erreicht eine Höhe von 20 bis 60 Zentimetern und bereichert den Garten mit ihrer Blüte von Mai bis August.
Naturstandort
Diese Pflanze ist in den Bergregionen Europas heimisch, von den Pyrenäen bis nach Südskandinavien. Sie bevorzugt karge, nährstoffarme Böden und steht unter Naturschutz.
Heilwirkung nach Hildegard von Bingen
In der Homöopathie wird Arnika als wichtiges Mittel bei Schockzuständen infolge von Verletzungen oder Unfällen geschätzt. Hildegard von Bingen erwähnte die Pflanze als Heilmittel, das auch bei Zahnschmerzen und Zahnfleischproblemen Linderung verschaffen kann. Während die innere Anwendung aufgrund von Vergiftungsgefahr nicht empfohlen wird, sind äußerliche Anwendungen wie Tinkturen nach einem Allergietest üblich. Hierfür werden Arnikablüten mit Weingeist übergossen und ziehen gelassen oder als Aufguss für Gurgellösungen und Umschläge verwendet.
Pflegetipps
Ansprüche: Arnika gedeiht am besten in voller Sonneneinstrahlung und auf nährstoffarmem, kalkfreiem und feuchtem Boden, wobei Staunässe zu vermeiden ist.
Tipp: Ab dem dritten Jahr nach der Aussaat können die Blüten geerntet und zum Trocknen ausgelegt werden, wobei direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden ist. Nach der Blütezeit ist auch eine Vermehrung durch Teilung möglich.
Im Winter
Arnika ist robust und winterhart. Ein zusätzlicher Schutz in der kalten Jahreszeit ist nicht erforderlich.
Bewertungen
Anmelden