Echter Hopfensamen
- Vielseitige Kletterpflanze
- Wirkungsvolles Hausmittel
- Prima auch als Einschlaf- und Verdauungstee
- Die jungen Sprossen sind zu Verzehr geeignet
Produktinformationen
Überrascht mit seiner Vielseitigkeit!
Hopfen, bekannt als die Seele des Bieres, ist weit mehr als nur eine Brauzutat. Als vielseitige Kletterpflanze ziert er mit seinen gezackten Blättern und grüngelben Zapfen Ihren Garten. Sommergrün wirft er das Blattwerk im Herbst ab und zieht sich im Anschluss ganz in den Boden zurück. Im Frühjahr treibt er dann frisch aus, um erneut seine volle Pracht zu entfalten. In der freien Natur findet man den Echten Hopfen in Auwäldern und an Waldrändern. Dementsprechend bevorzugt er halbschattige bis sonnige Standorte und gedeiht auch auf trockeneren Böden.
Hopfen hat außerdem einen festen Platz in der Naturheilkunde und gilt als bewährtes Hausmittel. Die antiseptischen Eigenschaften und Bitterstoffe machen ihn zu einem tollen Helfer bei Verdauungsproblemen und Appetitlosigkeit. Als Einschlafhilfe werden Hopfenzapfen zu Tee verarbeitet, der nach und nach eine beruhigende Wirkung entfaltet. Die jungen Sprossen des Hopfens sind gut gewaschen und kurz gekocht zudem eine kulinarische Spezialität.
Pflegetipps
Ansprüche: Der ideale Standort für Hopfen ist sonnig und bietet eine Kletterhilfe, wie Drahtseile, an denen sich die Pflanze emporranken kann. Eine ausreichende Wasserversorgung ist für ein gesundes Wachstum unerlässlich.
Tipp: Als Kübelpflanze macht der Hopfen besonders wenig Arbeit und spendet im Sommer angenehmen Schatten. Im Beet gepflanzt, sollte eine Rhizomsperre das Wachstum kontrollieren. Die Ernte der jungen Sprossen erfolgt durch ein sanftes Biegen des Stängels.
Im Winter
Nach der Vegetationsperiode zieht sich der Hopfen zurück. Abgestorbene Pflanzenteile werden entfernt, um Platz für den neuen Austrieb im Frühjahr zu schaffen.
Bewertungen
Anmelden