Waldmeistersamen
- Pflanze mit beruhigenden Eigenschaften für Küche und Aromatherapie
- Waldmeister gedeiht problemlos im Topf oder Freiland
- Waldmeister übersteht die kalte Jahreszeit mühelos im Boden
Produktinformationen
Entdecke das Geheimnis des verzaubernden Dufts!
Waldmeister (Galium odoratum) ist eine charmante Pflanze, die mit ihrer bescheidenen Wuchshöhe von 10 bis 30 Zentimetern und ihren kleinen weißen Blüten, die im Mai erscheinen, viele Buchenwälder in Europa bereichert. Diese Pflanze ist nicht nur für ihre Schönheit bekannt, sondern auch für ihre beruhigenden Eigenschaften, die sich in der Küche und in der Aromatherapie nutzen lassen. Ob zerrieben oder getrocknet, Waldmeister verströmt einen typischen Duft, der in Duftkissen gegen Schlafstörungen helfen oder als Tee zur Entspannung genossen werden kann.
Naturstandort:
Der Waldmeister bevorzugt die gemäßigten Breiten Eurasiens und findet sich dort vorwiegend in schattigen Buchenwäldern. Diese natürlichen Habitate bieten die idealen Bedingungen für das Gedeihen der Pflanze.
Pflegetipps
Ansprüche: Ein schattiger Standort, sei es auf dem Balkon oder im Garten unter Bäumen und Sträuchern, ist für den Waldmeister optimal. Der Boden sollte locker sein, um die Gesundheit der Pflanze zu gewährleisten.
Tipp: Nach der Anpflanzung benötigt Waldmeister eine Schonzeit von einem Jahr, damit sich das Pflanzenpolster gut entwickeln kann. Eine Düngung ist nicht notwendig; eine Schicht Laub im Herbst reicht als Nährstoffversorgung aus. Die Vermehrung durch Teilung ist im Herbst einfach durchzuführen. Bei der Ernte sollte darauf geachtet werden, genügend Stengel stehen zu lassen. Die getrockneten Stengel können in Bündeln aufgehängt oder die Blätter im Backofen bei niedriger Temperatur getrocknet werden.
Im Winter:
Waldmeister ist eine winterharte Pflanze, die die kalte Jahreszeit problemlos im Boden übersteht. Es sind keine besonderen Wintermaßnahmen erforderlich, was die Pflege dieser Pflanze besonders unkompliziert macht.
Bewertungen
Anmelden