- Samenfeste Sorte
- Historische Sorte
- Anspruchslose und reichtragende Erdbeersorte
- Bildet köstlich schmeckende, mittelgroße, längliche Früchte
- Ideal zum Naschen, für Torten und Bowlen
Produktinformationen
Lecker zum Naschen, köstlich in Torten und Bowlen.
Die historische Monatserdbeere Rügen wurde 1920 in der Schlossgärtnerei Putbus gezüchtet und schmeckt köstlich als Einzelfrucht genauso gut wie in Torten und Bowlen. Reichtragende Sorte mit vielen mittelgroßen, länglichen Früchten.
Historisches Saatgut:
Mit Gärtner Pötschkes historischem Saatgut soll Gutes bewahrt werden. Die ausgewählten, alten Sorten sind seit vielen Jahrzehnten bewährt und samenfest – d.h. alle spezifischen Eigenschaften werden an die nächsten Generationen weitergegeben.
Pflegetipps
Pflanzung: Ab April bis Mai. Während der Vorkultur die Sämlinge einzeln in Töpfe pikieren.
Abstand: Topfkultur: 2-3 Pflanzen pro Topf. Freiland: 25 x 30 cm.
Ansprüche: Sonniger bis halbschattiger Platz mit lockerem, gutem Gartenboden oder Blumenerde. Regelmäßig gießen und düngen.
Blüte/Ernte: Früchte laufend ab Mai bis September.
Tipp:
Die historische Monatserdbeere Rügen entstand 1920 in der Schlossgärtnerei Putbus und schmeckt als Einzelfrucht oder in Torten und Bowlen. Sie bildet kleine, sehr aromatischen Früchte den ganzen Sommer über. Die buschigen, rankenlosen Pflanzen sind dekorativ im Beet, im Topf oder als Ampelpflanze. Reich an Vitamin C.
Bewertungen
Anmelden